Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche nach der "Richtigen Soundverteilung" im EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche nach der "Richtigen Soundverteilung" im EFH

    Hallo Zusammen,

    ich bin zur Zeit auf der Suche nach der "Richtigen" Soundverteilung in meinem EFH. Da zur Zeit noch geplant wird, kann noch alles realisiert werden, was der Geldbeutel so her gibt.

    Nun zu den Eckdaten:
    Folgende Räume sollen beschallt werden: Küche / Esszimmer / Wohnzimmer / Bad OG / Bad DG und evtl. die Terrasse. Einzuplanen ist, das die Küche und Esszimmer und auch das Wohnzimmer eigentlich 1 großer Raum sind (ein U) (Küche links, Esszimmer mitte und Wohnzimmer rechts(alles offen))

    Meine Fragen an Euch:
    • Welches System könnt Ihr empfehlen? Russound XY?
    • Falls ich das System später nachrüsten möchte, welche Leitungen sollten eingeplant werden?


    Vielen Dank.

    Gruß Alex

    #2
    Hier mal als kleine Anregung wie ich es machen werde: https://knx-user-forum.de/gebaeudete...uspielern.html
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Die richtige Lösung zu finden obliegt einem selbst.
      Kann Dir allerdings jemanden anbieten, welcher dies studiert hat und professionell dies heute betreibt.
      Vielleicht bringt dieser Konakt Dir eine neue Anregung.

      Kommentar


        #4
        Hallo Redstar,

        wäre super wenn du mir den Kontakt mal per PM / EMail zukommen läßt. Kann ja nicht schaden nen paar Ideen zu bekommen. Vielleicht kommt man ja in Geschäft.

        Gruß Alex

        Kommentar


          #5
          Hallo 2ndsky,

          ich habe mir gerade mal deinen Thread angeschaut, jedoch ist der für mich noch nicht so ganz aufschlussreich, was die benötigten Geräte / Leitungen angeht.

          Was sollte vorher verlegt werden, und wohin, damit man später ein gutes Soundsystem nachrüsten kann?

          DANKE!

          Gruß Alex

          Kommentar


            #6
            Hallo!

            Wirf mal die SuFu mit den Stichworten "Multiroom" an..... da gibt es schon zig Threads zu!

            Gruß

            Olaf
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #7
              ok, werde ich machen, habe immer nach russound gesucht. aber nicht die treffer dabei gefunden, die mir weiterhelfen!

              gruss alex

              Kommentar


                #8
                Alle LS in die Decke und die Leitungen zu einem zentralen Punkt ziehen. Zwischen diesem Punkt und der Medienecke (Wohnzimmer) einen fetten Kanal oder viele Leerrohre. Ansonsten in jedes Eck eines jeden Zimmers mindestens Doppel CAT legen. In die TV Ecke natürlich mehr, aber da hast ja deinen fetten Kanal wo du später alles nachziehen kannst
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Danke 2ndsky,

                  also wenn ich mir so die Preise dafür anschaue, wird das wohl nicht im ersten Schritt mit gemacht. Aber die Vorbereitungen kann man ja treffen.

                  Welche Lautsprecher empfehlt Ihr da? Oder sollte man die auch erst später mit dem System kaufen?

                  Gruß Alex

                  Kommentar


                    #10
                    Die Canton InCeiling 500 werd ich mir holen... gibt es mittlerweile auch was Neues, aber die sollten reichen und sind günstiger als die aktuellen. Gibt auch nen Thread darüber. Manche haben Visaton z.B. aber von der Verarbeitung her sind die Canton wohl klasse. Dafür aber auch deutlich teurer.

                    Es reicht aber auch die Einbaupositionen vorzusehen und am besten gleich zu verkabeln das du hinterher nur noch das Loch ausschneiden musst, LS anschließen und festschrauben. Werde auch nicht alles gleich realisieren sondern Stück für Stück.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #11
                      ich kann mich Niko nur anschliessen. Leitungen zentral ziehen, Netzwerkverkabelung, dann hast du alle Optionen.
                      Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit Russound gemacht, in Verbindung mit HS, ich weiss nicht, ob du den auch aufm Schirm hast.
                      Lautsprecher habe ich derzeit WHD M240-8basic und welche von Visaton (Bezeichnung weiss ich nicht mehr genau), wobei ich erstaunt bin, wie gut die Visaton für wenig Geld klingen.
                      ____________

                      Gruss Norbe

                      Kommentar


                        #12
                        Zu den Lautsprecher wird aber nur ein Lautsprecherkabel gezogen, oder?

                        Das CAT Kabel ist dann für die Steuerung, oder wie ist das zu verstehen?

                        Gruß Alex

                        Kommentar


                          #13
                          Genau, Lautsprecherkabel zu den Lautsprechern, CAT Kabel zu den Zuspielern und zu den Steuerungen.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            Sonos wird für mich reichen.

                            Kommentar


                              #15
                              Sonos ist sicherlich eine tolle Lösung, aber in einem Neubau würde ich darauf nicht setzen bzw. nur, wenn man es rein als Zuspieler verwendet. Also alle LS zu einem zentralen Punkt führen und dort entweder direkt an ein oder mehrere Sonos Player anschließen (die ohne Lautsprecher aber mit Verstärker) oder gleich nen Multiroom Verstärker ala Russound und dann einen Sonos Player ohne Verstärker verwenden. Letzteres hat den Vorteil, dass man nur einen Player braucht um alle Räume zu beschallen. Ansonsten ist zwingend pro Raum ein Sonos Player notwendig.

                              Wenn die Möglichkeit besteht sollte Zuspieler und Ausgabe strikt getrennt werden. Wenn du in 20 Jahren kein Sonos Gerät mehr bekommst, was machst du dann? Ist wie mit Plattenspieler... Anlagen wo diese integriert sind kann man nun wegwerfen. Hifi Anlagen mit getrenntem Verstärker, Tape-Deck, Plattenspieler, CD-Player kann zumindest der Verstärker immer noch verwendet werden, auch wenn das Teil schon 20 Jahre alt ist.
                              Mit freundlichen Grüßen
                              Niko Will

                              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X