Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster 2 smart - Werte umschalten mit Sendeverzögerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster 2 smart - Werte umschalten mit Sendeverzögerung

    Hallo zusammen,

    ich versuche meine Maico KWL mit dem Glastaster 2 smart zu steuern. Die KWL nimmt Szene Objekte für die Lüftungsstufen entgegen.

    Mein Gedanke war die Zwei-Tastenfunktion "Werte senden -> Szenen umschalten 4 Werte" zu nutzen. Das funktioniert soweit auch gut.

    Ich würde aber gerne die Sendeverzögerung, um der KWL beim durchschalten nicht immer alle Werte zu senden. Leider sieht man dann nicht mehr welcher Wert gerade aktiv ist, da das Icon erst nach der Sendeverzögerung wechselt.

    Ich hatte gehofft, dass die Verzögerung nur das eigentliche Senden betrifft und das Icon sofort wechselt, so dass man bei der Bedienung Feedback hat und weiß welchen Wert man auswählt. Habe ich hier einen Fehler gemacht oder ist das tatsächlich so?
    Zuletzt geändert von Puls; 26.01.2024, 12:44.

    #2
    Ich habe nochmal weiter getestet

    Das beschriebene Verhalten tritt auf sobald das Status KO verbunden ist. Ohne Status KO verhält sich das ganze wie erwartet auch mit Verzögerung.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Puls Beitrag anzeigen
      Ohne Status KO verhält sich das ganze wie erwartet auch mit Verzögerung.
      Wieder ein typisches Missverständnis vom KNX.

      Ein KO kannst nicht weg machen, das macht Applikation nur wenn ein KO dynamisch abhängig ist von diversen Parametern.

      Wenn Du die GA Verbindung mit dem Status KO löst, dann agiert der Taster vollständig nur auf Basis dessen was er gemacht hat. Er wechselt also fleißig mit jeder Tastenbedienung das Statussymbol. Das ist dann aber nur eine Info, was hat man zuletzt am Taster gedrückt. Die Information in welchem Status sich denn nun die KWL befindet gibt es damit nicht mehr.

      Solange Du also keine weiteren Bedienteile für die KWL hast als nur diesen einen Taster (keinen zweiten Taster, keine Visu) dann ist das eine Lösung, ansonsten ist es keine sinnvolle Lösung, das Status-KO mit keiner GA zu verbinden.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Wieder ein typisches Missverständnis vom KNX.
        Hey gbglace,

        ich hatte mich Mißverständlich ausgedrückt. Ich meinte ohne Verbindung zum Status KO wie du schon richtig erkannt hattest.

        Ich habe auch eine Rückmeldung vom MDT Support. Leider ist das Verhalten so wie beschrieben nicht änderbar.
        chade, die Funktion wäre eigentlich perfekt gewesen. So ist die Sendeverzögerungdoch aber quasi unbenutzbar, wenn ein externer Status auch gebraucht wird.

        Kommentar


          #5
          ich fände das Verhalten mit der Sendeverzögerung auch stimmiger. Wäre auch leicht zu realisieren in dem das Icon auf Tastendruck UND Status-KO reagiert.

          Kommentar


            #6
            Ja, das wäre eine schöne Option. Ich versuche das mal mit externer Logik nachzubilden, d.h. GT ohne Verzögerung, aber das Senden verzögern.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #7
              Ich hab das hier mit dem eibpc2 für die Licht-/Szenensteuerung so realisiert, und selbst wenn der ausfällt werden die Lichtszenen noch durchgeschaltet.

              Kommentar


                #8
                TabSel Wie hast Du das umgesetzt (Prinzip/Stichwort genügt)?
                Wenn man die Verzögerung haben möchte, bis der letzte Wert gesendet ist, müsste man ja den Taster auf Senden sofort einstellen, das auf eine gesonderte GA, die dann mit externer Logikengine entsprechend ausgewertet wird und dann erst auf die eigentliche Szenen GA gesendet wird.
                Das wäre so aber nicht ausfallsicher.
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  mit ner Logik die Szenenabrufe durchlässt und die gesperrt wird wenn der Server läuft. Das ist aber komplizierter, weil ich per Server je Wohnbereich/Taster zwei Tasten/icons/LEDs kontrolliere, mit denen ich Licht an/aus, zurück zur vorherigen Einstellung, Hauptlicht hoch/runter dimmen, Dimmrichtung umkehren, Szene 1-3, Automatik an/aus und Szene speichern umsetze. Hatte das Konzept hier mal geschildert. Das fällt dann alles flach wenn der Server down ist und ich kann nur noch die Szenen 1-4 und 5-8 durchschalten.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab noch einen interessanten Workaround vom MDT Support mitgeteilt bekommen.

                    Es ist möglich das Status Flag mit dem Sendenden Objekt zu verbinden und das S-Flag zu aktivieren.
                    In dieser Kombination verhält es mit Sendeverzögerung wie gewünscht.

                    Mit einer Einschränkung: Der initiale Zustand passt erst nachdem eine Änderung erfolgt ist.


                    image001.png

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X