Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Was sagt die VDE dazu???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
    Bezüglich der Freigabe des EVU's gibt es hier sicherlich kein Problem. Warum auch? Der Schrank ist VDE zugelassen. Wenn man sich hinter dem Zähler an alle geltenden Vorschriften (VDE usw.) hält, kann das EVU hier auch kein Problem haben.
    Ich hatte auch überlesen, dass Zähler in einen eigenen Schrank sollen. Mea culpa. Daher sehe ich (, elektrotechnischer Laie!) auch keine Probleme mit dem EVU. Der redet ja "nur" beim Zählerschrank mit.

    Sicherungen würde ich aber im selben Schrank wie die Aktoren setzen. Sonst musst Du viel zu viele Kabel zwischen den Schränken rumrangieren - oder an der Zahl der Sicherungen sparen. Beides unschön.

    D.h. nach TAB aufgebauter Zählerschrank mit den Grobsicherungen, von dort mit jeweils einer dicken, 5poligen Leitung zu den Schaltschränken, pro Etage einen. So wäre es eine saubere Lösung, die hier im Forum auch vielfach empfohlen wird und sich bewährt hat. (Genau so wie 5x1,5 zur Steckdose. Und zur Lampe. Bei vorher bekanntem Bedarf auch noch mehr Adern)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #17
      Warum willst du einen Rittal-Kasten einsetzen, es gibt doch auch gute Standart-Schaltkästen für REG-Montage in Auf- und Unterputz. Dafür gibt es alles mögliche Zubehör und garantiert nach VDE zugelassen. Die meisten Aktoren sind doch mit den Massen für diese Kästen angepasst.


      Weil ich einen Rittal-Schaltschrank (über) habe und mir die Frage stelle, ob ich ihn verkaufe oder in meinem EFH einsetzen kann/möchte. Auch hoffe ich das ich mir die 700-900 Euro (abzüglich der Hutschienen und Kabelkanäle für den Rittal) für einen "großen" Verteilerschrank sparen könnte. Die Sicherungsautomaten und RCD's sollten in einem zweiten kleineren Schrank platziert werden um die Schutzklasse 2 zu erfüllen. Somit kann meine Frau auch mal eine Sicherung betätigen, ohne an den KNX-Schrank zu müssen. Das der Verdrahtungsaufwand bei ausreichender Sicherungsanzahl viel größer ist, ist mir bewusst.

      Jede Leerdose bzw. Leerdosengruppe bekommt eine eigene Leitung im Leerrohr. Aber ich ziehe auch gern zu jeder Dose ein 5x1,5 wenn es sich bewährt hat...

      Kommentar


        #18
        Hallo Daywalker8285,

        hast du den Rittal behalten?
        Wenn ja, kannst du mal ein paar Fotos posten.

        Danke und Gruß

        Kommentar


          #19
          ich glaub ich häng meinen job an den nagel... was man hier so liest!

          wenn du den rittalschrank nehmen möchtest, dann nimm ihn!

          er ist Schutzklasse 1, das heisst du musst das gehäuse und die montageplatte mit dem schutzleiter verbinden. du nimmst hutschienen und verdrahtungskanäle. deine ganzen geräte, aktoren, sicherungen müssen nur ip2x erfüllen. das machen sie eigentlich alle von haus, die neueren semester zumindest. alles was nicht isoliert ist muss hinter eine abdeckung, z.b. macrolon. ich denke aber du hast keine kupferschienen im verteiler ;-)
          deine klemmen sind sowieso ip2x also auch hier kein problem... ausser du lässt an den nym-leitungen 2cm kupfer rausschauen.

          du hast mit so einem schrank nur mehr aufwand was das bauen angeht. richtig aufgebaut ist er eine augenweide! also viel erfolg!

          noch ein tip, such dir einen elektromeister deines vertrauens, es gibt viele, auch im pott, lass dich ordentlich beraten, nicht verraten, in foren rennen genug köche rum die schon mal nen stromschlag bekommen haben und jetzt elektrickser sind!

          mfg daniel

          Kommentar


            #20
            Hallo Johnson,

            Ich habe den Schrank noch, allerdings steht dieser zerlegt im Keller meiner Schwiegereltern. Da diese nicht in der nähe Wohnen, ist es mir nicht möglich Fotos zu liefern. Wenn ich den Schrank aufgebaut und fertig habe, werde ich diesen hier gerne vorstellen...Das dauert aber noch sehr lange da ich ja erst in der Planungsphase bin:-(

            @Daniel: Vielen dank für die klare Antwort!

            MfG

            Roland

            Kommentar


              #21
              Zitat von DB9WV Beitrag anzeigen
              ich glaub ich häng meinen job an den nagel... was man hier so liest!
              .......

              du hast mit so einem schrank nur mehr aufwand was das bauen angeht. richtig aufgebaut ist er eine augenweide! also viel erfolg!

              noch ein tip, such dir einen elektromeister deines vertrauens, es gibt viele, auch im pott, lass dich ordentlich beraten, nicht verraten, in foren rennen genug köche rum die schon mal nen stromschlag bekommen haben und jetzt elektrickser sind!

              mfg daniel
              Jawohl,....

              Daniel, ich hätte es nicht besser sagen können.

              Passt genau.

              MfG
              Frank

              Kommentar

              Lädt...
              X