Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Universalaktor Nachführung nach Windalarm funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Universalaktor Nachführung nach Windalarm funktioniert nicht

    Hallo zusammen, bin neu in diesem Forum.

    Bin mit meinem Hausprojekt schon ziemlich weit und bis jetzt sehr gut zurechtgekommen. Leider habe ich jetzt ein Problem mit meinen Gira Universalaktoren und dem Windalarm.

    In den Parametern für den Windalarm kann ich konfigurieren, dass am Ende eines Alarms die vorherige Position wieder angefahren wird. Wenn ich eine feste Position, auch über den Gira X1 setze, dann funktioniert das einwandfrei. Wenn ich eine Position aber anhand eines Langzeitobjektes, sprich Taster, anfahre, steht in der GA für die Position nur der zuletzt gesetzte Absolutwert drinnen und nicht die aktuelle Position. Dies hat die Folge, dass der Aktor nach Erlöschen des Alarms wieder die letzte absolut gesetzte Position anfährt und nicht die letzte Position, in der der Behang war.

    Beispiel: Absolute Position war 0%. Am Abend schließe ich die Raffstores und der Status ist 100%, die absolute Position immer noch 0%. Bei einem Windalarm fahren die Raffstores hoch, beim erlöschen des Alarms bleiben sie aber oben, da die letzte absolute Position 0% war. ich möchte aber, dass sie wieder in die Position fahren, die ich am Abend mit dem Schalter angefahren bin.

    Danke für eure Hilfe.

    #2
    Guten abend,
    um welchen Aktor geht es genau? Artikelnummer? und die der Wetterstation noch 😊

    Kommentar


      #3
      Ist ein Gira 5040 00
      Wetterstation ist eine Schneider KNX Wetterstation Basic V2

      Die Wetterstation hat damit aber nicht wirklich was zu tun, da ich die Gruppenadresse Windalarm aus dem Gira X1 schreibe, nachdem ich die Windstärke damit ausgewertet habe (Wetterstation hat leider keinen Windalarm). Der Windalarm selber funktioniert aber wie er soll, das Problem liegt im Aktor.

      Kommentar


        #4
        Laut Applikation sollte auch das Langzeitobjekt berücksichtig werden. Wurde etwas an den flags verändert?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Liensberger Beitrag anzeigen
          Wetterstation hat leider keinen Windalarm
          Naja, sie hat kein Objekt/Parameter der sich "Windalarm" nennt. Aber vier Schwellwertkanäle, mit denen man den Windalarm generieren kann. Die Universalkanäle bieten keine Hysterese, sind also dafür eigentlich nicht tauglich.
          So bleibt die Funktion nativ im KNX...
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Yasin Beitrag anzeigen
            Laut Applikation sollte auch das Langzeitobjekt berücksichtig werden. Wurde etwas an den flags verändert?
            Hätte ich mir auch gedacht, an den Flags wurde nichts verändert.

            Kommentar

            Lädt...
            X