Hallo und Grüße.
Ich habe gesehen, dass elausys ein Gateway für Growatt Wechselrichter anbietet. Hat jemand so eins schon in Verwendung?
Ich habe eine Installation mit einem Growatt HybridWR (10kW)+Speicher sowie einen zusätzlichen GrowattWR (5kW).
Beide WR sind aktuell jeweils mit einem Shine-LAN-X an einem Switch mit dem Netzwerk angeschlossen. Zugriff habe ich über die Android-App ShinePhone direkt von Growatt.
Jetzt möchte ich gern die PV Anlage über KNX einbinden, sodass ich meine bereits in KNX integrierte SG-ready Wärmepumpe mit ansteuern kann.
Würde der Weg über dieses Gateways die Daten beider WR auf den Bus bringen können? Würde ich zwei davon benötigen? Oder wie sähe eine Lösung hier eurer Meinung nach aus?
Ich habe einen Gira Homeserver am laufen und würde mir dann eine entsprechende Logik basteln wollen. Abhängig von SOC, Ladeleistung usw. Allerdings benötige ich die Daten beider WR.
Kann mir hier jemand helfen, welche "Lösung" vielleicht am treffendsten wäre? Ich möchte halt trotzdem gern die App verwenden, sodass die Growatt Ethernet Schnittstellen drin bleiben müssten/sollten.
Ich würde mich über Anregungen freuen.
Danke und Grüße.
Ich habe gesehen, dass elausys ein Gateway für Growatt Wechselrichter anbietet. Hat jemand so eins schon in Verwendung?
Ich habe eine Installation mit einem Growatt HybridWR (10kW)+Speicher sowie einen zusätzlichen GrowattWR (5kW).
Beide WR sind aktuell jeweils mit einem Shine-LAN-X an einem Switch mit dem Netzwerk angeschlossen. Zugriff habe ich über die Android-App ShinePhone direkt von Growatt.
Jetzt möchte ich gern die PV Anlage über KNX einbinden, sodass ich meine bereits in KNX integrierte SG-ready Wärmepumpe mit ansteuern kann.
Würde der Weg über dieses Gateways die Daten beider WR auf den Bus bringen können? Würde ich zwei davon benötigen? Oder wie sähe eine Lösung hier eurer Meinung nach aus?
Ich habe einen Gira Homeserver am laufen und würde mir dann eine entsprechende Logik basteln wollen. Abhängig von SOC, Ladeleistung usw. Allerdings benötige ich die Daten beider WR.
Kann mir hier jemand helfen, welche "Lösung" vielleicht am treffendsten wäre? Ich möchte halt trotzdem gern die App verwenden, sodass die Growatt Ethernet Schnittstellen drin bleiben müssten/sollten.
Ich würde mich über Anregungen freuen.
Danke und Grüße.
Kommentar