Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Online Status Homeserver über Wiregate erkennen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Online Status Homeserver über Wiregate erkennen?

    Hallo

    wie ich hier:

    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...meservers.html

    gestern schon gefragt hatte, kam mir dann die Idee den Online Status über das Wiregate abzufragen.

    Da ich das Wiregate relativ neu habe und in der Materie zur Zeit leider nur soweit bin, das ich die iButtons nutze, möchte ich hier fragen, ob jemand das Programm was auf dieses hier auf dem Forum https://knx-user-forum.de/wiregate/1...uszugriff.html aufbaut für mich weiter schreiben könnte?

    # Watchdog HS-Online-Status
    #
    ### Config
    my $check_ga = "1/3/7";
    my $check_time = 2; # alle 2 sekunden
    ### ENDE config



    Ich möchte realisieren, das sobald die o.g. GA nicht mehr auf EIN ist, die GA 1/3/8 auf AUS geht.
    Wenn die GA 1/3/7 dann wieder ein ist, die 1/3/8 auch wieder auf EIN geht.


    Kann man das lösen? Ich wäre sehr dankbar dafür.


    Vielen Dank im Voraus und Gruß aus Delmenhorst,

    Sven

    #2
    Hoi

    Ich hab eine ähnliche Aufgabe für das Wiregate: Die diversen iPhones in meinem W-Lan erkennen. (Macht meine Fritzbox auch) (MAC-Adresse)

    Dadurch lässt sich eine Anwesenheit ableiten.
    (Das 4S ist immer angemeldet, das ältere 3S meldet sich bei nichtgebrauch leider immer ab)
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
      ...Das 4S ist immer angemeldet...
      Kann ich bei mir nicht bestätigen.

      Gruss
      Marcel
      seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
      HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
      60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

      Kommentar


        #4
        Hoi

        Meine Fritzbox zeigt es aber immer an, hmmm

        PS: Fährst Du auf die L&B
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
          Ich hab eine ähnliche Aufgabe für das Wiregate: Die diversen iPhones in meinem W-Lan erkennen. (Macht meine Fritzbox auch) (MAC-Adresse)
          Hi Bodo,

          es sollte doch reichen die IP anzupingen oder? (normalerweise ist doch die Fritzbox so clever und gibt den Geräten auch über DHCP die gleichen IP-Adressen).

          Das ginge dann hiermit:
          Net::Ping - perldoc.perl.org

          (Damit könnte man ja auch andere Netzwerkgeräte abfragen).

          Die Idee das als Anwesenheitserkennung zu nutzen finde ich auch ziemlich clever
          Viele Grüße
          Christian

          Kommentar


            #6
            oder Das hier:

            SourceForge.net Repository - [openautomation] Contents of /wiregate/plugin/generic/Ping-check

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              oder Das hier:
              Hoi

              Schäm, hab' noch nicht mal gesucht und schon gibt's eine Lösung.
              Man könnte auch: nmap -sP -n 10.0.1.0/24 nehmen.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Junx, irgendwie seit ihr leicht von der initalen Fragestellung abgedriftet
                Also erstmal dazu:

                Was ich jetzt so aus dem Bauch machen würde (und übrigens genauso auch habe) ist eine Kreuzweise überwachung via KNX (es interessiert mich ja nicht ob/wer Strom verbaucht sondern ob er auch spricht):

                HS: Watchdog (Monitoring des WG) + Telegrammgenerator (aussenden der "Pings")

                WG: (Bordmittel, der WD im HS horcht einfach auf eine Temparatur-GA) + Watchdog-Plugin, mal so ein Quickhack:

                Code:
                # Watchdog für zyklischen Empfang einer KNX Gruppenadresse
                
                ### Config
                my $check_ga = "12/5/55";
                my $timeout = 60; 
                # Sekunden, loest aus wenn ca. 2 Zyklen kein Telegramm mit Wert >0 auf die GA kam oder sie nicht lesbar ist
                ### ENDE config
                
                # Eigenen Aufruf-Zyklus setzen
                $plugin_info{$plugname . '_cycle'} = $timeout/2; # Aufrufzyklus 1/2*timeout
                
                # Wir nutzen hier einfach den eibd-Cache, um festzustellen ob die GA in den letzten timeout-Sekunden kam
                if (!knx_read($check_ga,$timeout*2,1)) {
                	# was mit dem Problem/Fehler machen, z.B eMail-Versand, GA schreiben, ...
                	# z.B. knx_write(...
                	return "Timeout fuer $check_ga !";
                	}
                
                #return "alles paletti " . knx_read($check_ga,$timeout*2,1);
                return 0;
                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Uff, ich sehe das ich noch ganz ganz viel lernen muss ^^


                  Danke Jungx, nun habt Ihr dankenswerterweise gleich zwei Themen angesprochen die mir am Herzen lagen *freu*

                  Nun werde ich mal versuchen es umzusetzen.


                  Vielen Dank!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                    Dadurch lässt sich eine Anwesenheit ableiten.
                    (Das 4S ist immer angemeldet, das ältere 3S meldet sich bei nichtgebrauch leider immer ab)
                    Hoi, stimmt leider nicht, das 4S bleibt wie das 3S nur angemeldet, wenn es am Netzteil hängt.
                    Marcel hat recht.
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X