Guten Tag Zusammen,
vor Kurzem haben wir in einem Bürogebäude zwei herkömmliche KNX-Schalter gegen Präsenzmelder (PD-C180i KNX) ausgetauscht. Es sind noch sechs Schalter installiert und am Bus angeschlossen. Die Bewegungsmelder funktionieren wie gewünscht und schalten bei Bewegung ein. Nach einer Nachlaufzeit von 30 Minuten schalten sie auch wieder aus, wie vom Kunden gewünscht. Wenn man einen der Schalter drückt, um das Licht auszuschalten, schaltet es sich nicht automatisch durch die PMs wieder ein. Stattdessen muss man 1 Minute (Parameter in der Software) warten oder es durch die Schalter wieder einschalten.
Der Kunde wünschte sich jedoch eine 'Notlösung', um das Licht trotz defekter PMs durch einen oder zwei Schalter ein- und ausschalten zu können (was laut Bedienungsanleitung möglich ist). Für eine Demonstration ist dies nicht optimal, da man die gewünschten Funktionen nicht sofort sehen kann, sondern erst nach einer Nachlaufzeit.
PD-C180i KNX.png
Gibt es eine Möglichkeit, die Nachlaufzeit von einer Minute zu umgehen oder zu verhindern, dass der PM bemerkt, dass das Licht durch einen externen Taster geschaltet wurde und sofort reagiert?
Es ist sinnvoll, dass das Licht nach der manuellen Bedienung nicht sofort wieder durch die PMs eingeschaltet wird. Für Demonstrationszwecke ist das nicht ideal. Normalerweise müsste ich das Licht ausschalten, aus dem Flur gehen und dann 1 Minute warten, um zu zeigen, dass es funktioniert. Alternativ könnte ich den Bewegungsmelder auslösen, aus dem Flur gehen und niemanden für 30 Minuten in den Flur lassen.
Ich bin jedoch offen für andere Lösungswege, um die Bewegungsmelder besser zu demonstrieren, ohne die Parameter über die Software zu ändern und alles nur mit den Geräten vor Ort zu machen.
Viele Grüße
Lukas
vor Kurzem haben wir in einem Bürogebäude zwei herkömmliche KNX-Schalter gegen Präsenzmelder (PD-C180i KNX) ausgetauscht. Es sind noch sechs Schalter installiert und am Bus angeschlossen. Die Bewegungsmelder funktionieren wie gewünscht und schalten bei Bewegung ein. Nach einer Nachlaufzeit von 30 Minuten schalten sie auch wieder aus, wie vom Kunden gewünscht. Wenn man einen der Schalter drückt, um das Licht auszuschalten, schaltet es sich nicht automatisch durch die PMs wieder ein. Stattdessen muss man 1 Minute (Parameter in der Software) warten oder es durch die Schalter wieder einschalten.
Der Kunde wünschte sich jedoch eine 'Notlösung', um das Licht trotz defekter PMs durch einen oder zwei Schalter ein- und ausschalten zu können (was laut Bedienungsanleitung möglich ist). Für eine Demonstration ist dies nicht optimal, da man die gewünschten Funktionen nicht sofort sehen kann, sondern erst nach einer Nachlaufzeit.
PD-C180i KNX.png
Gibt es eine Möglichkeit, die Nachlaufzeit von einer Minute zu umgehen oder zu verhindern, dass der PM bemerkt, dass das Licht durch einen externen Taster geschaltet wurde und sofort reagiert?
Es ist sinnvoll, dass das Licht nach der manuellen Bedienung nicht sofort wieder durch die PMs eingeschaltet wird. Für Demonstrationszwecke ist das nicht ideal. Normalerweise müsste ich das Licht ausschalten, aus dem Flur gehen und dann 1 Minute warten, um zu zeigen, dass es funktioniert. Alternativ könnte ich den Bewegungsmelder auslösen, aus dem Flur gehen und niemanden für 30 Minuten in den Flur lassen.
Ich bin jedoch offen für andere Lösungswege, um die Bewegungsmelder besser zu demonstrieren, ohne die Parameter über die Software zu ändern und alles nur mit den Geräten vor Ort zu machen.
Viele Grüße
Lukas