Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

X1: Status per Logik erzeugen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 X1: Status per Logik erzeugen

    Ich versuche gerade mit dem X1 eine einfache Logik zu erstellen und komme aufgrund der eher schlechten Dokumentation nicht richtig zum Ziel.

    Gegeben sind folgende Gruppenadressen in der ETS:

    * Licht Ein/Aus: Spots 1 (1/3/62)
    * Licht Ein/Aus: Spots 2 (1/3/66)
    * Licht Ein/Aus: Spots 1 & 2 (1/3/67)

    * Licht Ein/Aus Status: Spots 1 (1/4/62)
    * Licht Ein/Aus Status: Spots 2 (1/4/66)
    * Licht Ein/Aus Status: Spots 1 & 2 (1/4/67)

    Bis auf die 1/4/67 sind alle Adressen mit dem entsprechende KNX DALI-Gateway verbunden.

    Die 1/4/67 möchte ich per ODER-Verknüpfung aus der 1/4/62 und 1/4/66 im X1 erzeugen.

    In der GPA sind entsprechenden Gruppenadressen-Datenpunkte angelegt:

    * Licht Ein/Aus: Spots 1 (Senden: 1/3/62, Status: 1/4/62)
    * Licht Ein/Aus: Spots 2 (Senden: 1/3/66, Status: 1/4/66)
    * Licht Ein/Aus: Spots 1 & 2 (Senden: 1/3/67, Status: 1/4/67)

    Wenn ich jetzt im Logik Editor die Eingänge "Spots 1" und "Spots 2" per "ODER"-Baustein auf den Ausgang "Spots 1 & 2" lege, wird das Ergebnis auf der Sende-Gruppenadresse geschickt. Ich möchte aber die Status-Gruppenadresse senden.

    Wie geht man hier genau vor? Braucht man hierfür einen Geräte-Datenpunkt? Schön wäre es auch, wenn die Status-Gruppenadresse nicht nur bei Änderungen gesendet wird, sondern auch von außen gelesen werden kann.​

    #2
    Wie es aussieht, hast du wohl im GPA die Eingangsbausteine mit Ein/Aus und Status belegt und ebenso den Ausgangsbaustein mit den GA für Ein/Aus.
    Da du nur den Status auswerten und senden möchtest, braucht du nur die GA für den Status auf die jeweiligen E/A-Bausteine des GPA legen.
    Kannst uns ja mal dein Logikblatt mit den Zuordnungen zeigen.
    Gruß Ingolf

    Kommentar


      #3
      Da die Datenpunkte nicht nur für diese Logik sondern auch die Visualisierung verwendet werden, ist dort jeweils immer die Senden und die Status Gruppenadresse hinterlegt.
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Du kannst aber die GA für den Status als einzelnen Datenpunkt, getrennt von der GA fürs Schalten nutzen. Einfach die Status-GA zu den Datenpunkten des X1 ziehen.
        Ist dann eben nur 2x vorhanden.
        Gruß Ingolf

        Kommentar


          #5
          Zur Illustration: Die Logik liest mit dem Eingangsbaustein von einem Datenpunkt immer die GA im Status-Feld sowie zusätzlich die Hörenden GAs und "schreibt" mit dem Ausgangsbaustein auf die GA im Feld Senden des betroffenen Datenpunkts.

          Kommentar


            #6
            MMn macht nur das Auswerten des Status Sinn, nicht des eigentlichen Schaltobjektes. Und der Ausgang muss auch auf die Status KO schreiben 1/4/67. Du musst also im GPA einen Datenpunkt 1/4/67 // 1/4/67 anlegen und mit dem Ausgang verbinden.
            Viel Erfolg Florian

            Kommentar


              #7
              Habe jetzt einen zusätzlichen Gruppenadressen-Datenpunkt angelegt:

              * Licht Ein/Aus Status: Spots 1 & 2 (Senden: 1/4/67, Status: -)

              Den benutze ich als Ausgang. Funktioniert jetzt wie erwartet.

              Kommentar

              Lädt...
              X