Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Raffstore Lüftungsfunktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Probleme mit Raffstore Lüftungsfunktion

    Hallo allerseits,

    die Lüftungsfunktion meiner Raffstore ist wie folgt aufgebaut:

    Jalousieaktor: MDT JAL-0810.02
    Binäreingang: MDT 32000.02
    Doppelflüglige Fenster, je Flügel ein Magnetkontakt für Status Fenster offen/zu.

    Parameter Binäreingang:
    Eingang Funktion: Kontaktzustand senden
    Wert Kontakt geschlossen: Aus
    Wert Kontakt geöffnet: Ein
    Sendeverzögerung: nicht Aktiv
    zyklisch Senden: nicht Aktiv

    Parameter Jalousieaktor:
    Lüftungsfunktion über Fensterkontakte: aktiv
    Fensterkontakte: 1 Kontakt für "geöffnetes" Fenster
    Wert für "geöffnet": Wert 1
    Verhalten wenn Fenster "geöffnet" wird: Lüftungsfunktion ausführen
    Aktion wenn Fenster "geöffnet" wird: Position anfahren wenn unten
    Höhenposition "geöffnet": 100%
    Lamellenposition "geöffnet": 25%
    Aktion wenn Fenster geschlossen wird: vorherige Position anfahren

    Funktion ist wie gewünscht gegeben, sofern ich nur ein Flügel öffne.

    1. Problem:
    Wenn beide Flügel geöffnet werden, fahren die Lamellen ebenfalls in die Lüftungsposition. Beim Schließen der Fenster müssen beide Flügel zeitgleich geschlossen werden, sonst bleiben beim Schließen des 2. Flügels die Lamellen offen stehen.

    Vermutete Ursache:
    Wird ein Fenster einzeln geschlossen, wird die Lüftungsfunktion beendet und gleichzeitig für das noch offene Fenster nochmal gestartet. Wird dieses dann geschlossen, war die "vorherige Position" ja geöffnet, dementsprechend verbleibt es in der Lüftungsstellung.

    2. Problem:
    Wenn auch nur 1 Flügel geöffnet ist, und durch z.B. Durchzug ein Fenster kurz zuschlägt und sofort wieder aufgeht, verbleiben die Lamellen beim späteren schließen des Fensters auch in der Lüftungsstellung stehen.

    Vermutete Ursache:
    Durch das kurze Schließen des Fensters wird die Lüftungsfunktion beendet und sofort wieder ausgeführt, da die Jalousie keine Zeit hatten zuzufahren, ist die neue "vorherige Position" die Lüftungsstellung.
    Hier habe ich versucht am Binäreingang eine Sendeverzögerung zu parametrieren (3s), was keinerlei Besserung gebracht hat.

    Hat jemand eine Idee wie ich Abhilfe schaffen kann?

    Vielen Dank!

    Alex

    Zuletzt geändert von AGer; 09.02.2024, 21:04.

    #2
    Beim ersten Problem wäre eine (die?) Lösung die beiden Kontakte über eine „Oder-Logik“ zusammenzufassen.

    Das zweite Problem habe ich auch….

    Kommentar


      #3
      Ich würde mir mal im Busmonitor oder Gruppenmonitor anschauen in welcher Reihenfolge die Telegramme vom Binäreingang und Jalousieaktor kommen.

      Evtl. ergibt sich daraus ein Hinweis wie man mit einer Logik oder einer Sendeverzögerung Abhilfe schaffen kann.

      Kommentar


        #4
        Problem 1 lässt sich mit der erwähnten ODER-Logik lösen. Problem 2 nur mit einem Kontakt der die Stellung des Fenstergriffs meldet.
        Die Sendeverzögerung wird/kann nicht funktionieren weil die ja für jedes Senden gilt, also auch für das „wieder offen“ nach dem Zuschlagen durch Durchzug.
        Zuletzt geändert von Saeldric; 10.02.2024, 09:38.
        Schöne Grüße
        Mirko

        Kommentar


          #5
          Mit einer Logik könnte man aber nur die 0 von Fenster geschlossen, verzögern die 1 jedoch nicht ….

          Bei uns tritt das Problem nicht beim Zuschlagen durch Wind auf, sondern wenn einem nach dem Schließen der Terrassentüre noch was einfällt, die Raffstore aber schon herunterfährt. Ist aber quasi das gleiche

          Wäre natürlich schön wenn der Aktor so eine Verzögerungslogik schon eingebaut hätte…

          Kommentar


            #6
            Bei meiner Terrassenschiebetür geht das.

            Edit: Die Dreh- Kipptür macht das auch.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Saeldric; 10.02.2024, 10:51.
            Schöne Grüße
            Mirko

            Kommentar


              #7
              Die Logik müsste vielleicht so gestaltet werden, dass sie den Wert der noch in der Sendeverzögerung hängt verwirft wenn in der Zwischenzeit ein neuer Zustand eintritt, welcher dann wiederum zeitverzögert an den Aktor weitergegeben wird.

              Kommentar


                #8
                Wie ich das sehe müsste ich die Logikfunktion für das 1. Problem außerhalb der ETS lösen, da der Binsreingang nur 8 Logiken zur Verfügung stellt?
                Grundsätzlich kein Problem, ich habe noch einen eibPort, da habe ich mich aber noch gar nicht mit den Logikfunktionen auseinandergesetzt. Dann wird es jetzt wohl Zeit.

                Kommentar


                  #9
                  Einfache Logiken die sich mit vorhandenen KNX Geräten umsetzen lassen würde ich auch so machen. UND, ODER usw. ist alles kein Problem

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X