Hallo zusammen,
nun möchte ich Euch auch mal um Hilfe bitten. Ich bin weder KNX- noch Computer-Expertin. Leider komme ich auch mit den vielen Forumsbeiträgen nicht zum Ziel. Trotzdem habe ich dabei viel gelernt. Danke dafür schon mal vorab an die Gemeinde.
Ich habe mich für unser neues Haus nach intensivem Studiums diseses Forums auch für ein wiregate für die Heizungsregelung entschieden. Mittlerweile konnten wir endlich auch einziehen und eigentlich sollte das ganze langsam in Betrieb gehen (Heizung läuft momentan gesteuert). Ich kämpfe nun schon ein paar Wochen immer wieder damit (habe leider beruflich bedingt auch wenig Zeit). Ich bekomme aber langsam Zweifel ob meine Kenntnisse hierfür reichen.
Ich habe das wiregate entsprechend der Kurzanleitung angeschlossen.
Die zweite Netzwerkkarte des PCs habe ich exklusiv für den wiregate konfiguriert. Über seperate Leitung gehe ich auf einen Switch und von dort auf das Wiregate und eine IP-schnittstelle (IPS/S2.1 von ABB). Alles statische Adressen. Busverbindung über TPUART. Am Busmaster hängt z.Z. nur ein PS-T13-BRK, den ich über "Sensoren/Werte konfigurieren" auch sehe.
Update PL29 wurde gezogen.
Außer beim EIB/KNX-Buszugriff sind alle Ampeln grün.
Auch mein Elektriker, der die KNX-Grundprogrammierung übernommen hat (und mir im Vorfeld vom wiregate abgeraten hat, weil ihm unbekannt) kann mir nicht helfen, obwohl er es trotz Vorbehalten versucht hat.
Ich hänge mal noch einen Screenshot der Konfigurationseinstellungen an.
Danke im voraus für Euere Hilfe
Gruß Martina
nun möchte ich Euch auch mal um Hilfe bitten. Ich bin weder KNX- noch Computer-Expertin. Leider komme ich auch mit den vielen Forumsbeiträgen nicht zum Ziel. Trotzdem habe ich dabei viel gelernt. Danke dafür schon mal vorab an die Gemeinde.

Ich habe mich für unser neues Haus nach intensivem Studiums diseses Forums auch für ein wiregate für die Heizungsregelung entschieden. Mittlerweile konnten wir endlich auch einziehen und eigentlich sollte das ganze langsam in Betrieb gehen (Heizung läuft momentan gesteuert). Ich kämpfe nun schon ein paar Wochen immer wieder damit (habe leider beruflich bedingt auch wenig Zeit). Ich bekomme aber langsam Zweifel ob meine Kenntnisse hierfür reichen.

Ich habe das wiregate entsprechend der Kurzanleitung angeschlossen.
Die zweite Netzwerkkarte des PCs habe ich exklusiv für den wiregate konfiguriert. Über seperate Leitung gehe ich auf einen Switch und von dort auf das Wiregate und eine IP-schnittstelle (IPS/S2.1 von ABB). Alles statische Adressen. Busverbindung über TPUART. Am Busmaster hängt z.Z. nur ein PS-T13-BRK, den ich über "Sensoren/Werte konfigurieren" auch sehe.
Update PL29 wurde gezogen.
Außer beim EIB/KNX-Buszugriff sind alle Ampeln grün.
Auch mein Elektriker, der die KNX-Grundprogrammierung übernommen hat (und mir im Vorfeld vom wiregate abgeraten hat, weil ihm unbekannt) kann mir nicht helfen, obwohl er es trotz Vorbehalten versucht hat.
Ich hänge mal noch einen Screenshot der Konfigurationseinstellungen an.
Danke im voraus für Euere Hilfe
Gruß Martina
Kommentar