Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Meanwell KAA-8R-S Universalaktor - nicht programmierbar mit MDT SCNIP0000.4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Meanwell KAA-8R-S Universalaktor - nicht programmierbar mit MDT SCNIP0000.4

    Hallo,
    ich versuche einen Meanwell KAA-8R-S Universalaktor direkt (ohne Linienkoppler) via. MDT SCNIO0000.4 zu programmieren. Leider erhalte ich immer die Fehlermeldung "Diese Operatio benötigt eine APDU Länge von 34 Bytes, es sind nur 15 verfügbar Aufgrund der Möglichkeiten des Geräts".

    Ich habe bereits die Firmeware überprüft (passt)
    Ich habe bereits den Haken auf "verwende reduzierte Bus-Kommunikation" gesetzt
    Ich habe bereits die Verbindungsoption "Direkte IP Verbindung" deaktiviert

    Was mache ich falsch?
    Danke und Grüße Thomas

    #2
    Herzlich Willkommen bei den Aktiven im Forum!

    die reduzierte Bus-Kommunikation ist die Ursache der Fehlermeldung. Lösung = diesen Haken wegnehmen.

    Kommentar


      #3
      Kann es sein, dass das ein "KAA-8R" (ohne "-S") ist?

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das Problem war tatsächlich die Einstellung "reduzierte Bus-Kommunikation". Die hatte ich eingestellt, weil das Gerät (KAA-8R-S, mit Secure 😉) hinter dem Linienkoppler "N 140/13, 5WG1140-1AB13" von Siemens hängt. Wenn ich das Gerät in die Hauptlinie umziehe und die "reduzierte Bus - Kommunikation" wegnehme, funktioniert alles wunderbar.
        Könnt ihr mir erklären, wieso eine Programmierung über den Koppler nicht funktioniert? Laut WEB kann er bis zu 64 Byte austauschen, laut Geräteinfo ist die Max APDU Länge 55. Beim Programmieren über den Koppler kommte folgende Fehlermeldung "Diese Operation benötigt eine APDU-Länge von 34 Bytes, es sind nur 15 verfügbar Aufgrund der Möglichkeit eines Routers/ Kopplers zwischen ETS und Gerät". Das passt für mich nicht zusammen.

        Kommentar


          #5
          Könnte auch sein, dass deine Schnittstellenadresse nicht passt, dann vermutet die ETS, dass noch mehr Koppler im Kommunikationspfad liegen.

          Kommentar


            #6
            Guten Morgen Klaus, so schaut es bei mir aus:

            AnschichtSchnittstelle_linie.jpg
            muss ich da etwas verändern?

            Kommentar


              #7
              Mein Fazit: Bug in ETS oder im IP Interface (unwahrscheinlich, habe TWS und SCN-IP von MDT probiert). Die ETS berücksichtigt bei der Programmierung nicht, dass der Linienkoppler von Siemens nur APDU Länge 55 unterstützt. Schick größere Long-Frames los und der Siemens Linienkoppler verweigert die Weiterleitung. Beim Einstellen von verkürzten Frames "reduzierte BUS Kommunikation" funktioniert der Linienkoppler, die Telegramme reichen aber nicht aus, um die Meanwell Aktoren zu programmieren.
              Habe heute ein neuen Linienkoppler von MDT eingebaut (unterstütz long-frames) und alles funktioniert. Eine Option die Länge der APDU Frames einzustellen in der ETS könnte das Problem beheben. Danke an alle trotzdem für den Support.

              Kommentar

              Lädt...
              X