Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT SCN-P360K4.01 - Nachlaufzeit nahe Null

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT SCN-P360K4.01 - Nachlaufzeit nahe Null

    Hallo,

    ich habe hier einen SCN-P360K4.01 mit minimaler Konfiguration.
    Sobald ich aber den Raum verlasse, geht das Licht aber aus, obwohl die Nachlaufzeit 5 min sein sollte.

    Habt ihr eine Idee, woran das liegen kann? Ich hoffe, der Fehler ist nicht all zu dumm...

    image.png

    image.png
    image.png

    image.png


    image.png
    Viele Grüße,
    Hendrik

    #2
    Könnte an der fehlenden GA am Eingang Tag/Nacht liegen. Und den Bewegungsfilter würde ich auf Standart nicht aktiv lassen oder warum aktiviert?
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Vollkommen unabhängig: Bist du dir mit den 400 und 500 Lux wirklich sicher? Typische Werte für Wohnräume ohne super direktes Licht sind eher aktiv ab ca. 50-120 Lux je nach Raum.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        danke für Eure Kommentare.
        Ich habe die LUX-Werte und angepasst und eine Tag/Nacht Umschaltung hinzugefügt.
        So ganz glauben kann ich aber nicht, dass es daran liegt. Ich werde aber berichten.

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #5
          Hat leider nicht geholfen :-(

          Kommentar


            #6
            Nimm mal die Sensorabschaltung bei Überschreitung raus. Vermutlich kommt Licht in das Bad, sobald die Tür geöffnet wird.
            Ansonsten die GA von KO 2 versuchsweise mal rausnehmen. Im Log ist aber nichts zu sehen.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              das scheint jetzt zu funktionieren (ungeduldig wie ich bin, habe ich beides umgesetzt)

              Zitat von hjk Beitrag anzeigen
              Vermutlich kommt Licht in das Bad, sobald die Tür geöffnet wird.
              Aber dann sollte der PM ja dennoch die Nachlaufzeit abwarten, vor dem Abschalten.
              Also: Entweder ist es hell genug und er schaltet nicht ein, oder er erkennt mich bevor es hell genug ist, schaltet ein, dann den Sensor ab, und nach der Nachlaufzeit schaltet er aus, oder?

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #8
                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                Aber dann sollte der PM ja dennoch die Nachlaufzeit abwarten, vor dem Abschalten.
                Nö wenn die Menge Tageslicht ausreichend ist kann Licht auch ganz aus, nur wenn es innerhalb der Nachlaufzeit und bei weiter erkannter Bewegung einfach wieder dunkel wird, sollte er auch direkt wieder an gehen.

                der erste Parameter sagt bei wieviel Resthelligkeit soll Licht EIN gemacht werden der andere sagt dann bei wieviel Helligkeit nach oben soll das künstliche Licht wieder ausgeschalten werden.

                In so miniaturräumen kann dann halt sein das Du da helle spiegelnde Fliesen hast und wenn da dann einer drinnen steht ist das für den Melder ohne Änderung Sonne auch ein reichlicher gemessener Helligkeitsabfall, und so wie Du dann raus gehst ist es direkt wieder zu hell für den Melder.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  das verstehe ich, danke.

                  Ich hab noch eine Frage:
                  Ich muss doch auch den Status des Aktor-Kanals mit dem PM verbinden. Aber mit welchem Objekt?
                  image.png

                  Die Objekte passen doch gar nicht zur Applikationsbeschreibung (Seite 11)
                  https://www.mdt.de/fileadmin/user_up..._TM_V16_DE.pdf

                  image.png


                  Also, wenn ich es richtig verstehe:
                  • GA Schalten von Taster: Taster "Schaltobjekt" -- PM "Externer Eingang"
                  • GA Schalten von PM: PM "Lichtkanal 1 Ausgang" -- Aktor "Eingang"
                  • GA Schalt -Status: Aktor "Status" -- PM "Eingang xx"​​

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #10
                    So kommen wir weiter!

                    das verlinkte THB ist viel zu neu für den alten PM; schaue bei den ausgelaufenen Produkten.

                    KO-2 ist ein Eingang am PM und dort sollte nicht die GA = 1/2/80 sondern eine andere GA als am KO-0 verbunden werden.

                    Der Status des Aktor-Kanals muss nicht zwingend mit dem PM verbunden werden, aber wenn, dann kann es nur KO-2 "Externer Eingang – Lichtgruppe" sein.

                    Kommentar


                      #11
                      Nee, der alte PM hat keinen Statuseingang. Das ging damals noch nicht.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        danke für Eure Antworten.

                        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                        Nimm mal die Sensorabschaltung bei Überschreitung raus. Vermutlich kommt Licht in das Bad, sobald die Tür geöffnet wird.
                        Die Sensorabschaltung bei Überschreitung ist ja jetzt aus. Das würde ja bedeuten, dass der Sensor NIE abgeschaltet wird. Das ist aber nicht so.
                        Ich verstehe, dass die beiden Parameter dazu dienen, eine Hysterese zu erzeugen. Aber so ganz klar ist mir nicht, was es bedeutet, wenn nur der eine Wert gesetzt ist.

                        Gruß,
                        Hendrik



                        Kommentar


                          #13
                          Der PM schaltet dann bei hoher Helligkeit nicht direkt ab, sonder nach Ablauf der Nachlaufzeit.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X