Hi,
so ich hatte von Version GPA 4.7 auf 5.01. upgedatet und damit einhergehend von 2.7.585 auf 2.8.869. Nach der Inbetriebnahme muss ich regelmäßig den X1 neustarten, da er seltsame Dinge macht: bspw.:
Daraufhin habe ich vorhin den Gira Support direkt kontaktiert. Der freundliche Mitarbeiter empfahl mir folgendes zu machen:
1. Projekt auslesen
2. Hardwarereset, also mit Stromquelle abziehen etc.
3. In der ETS die Gira wieder verbinden
4. Firmware auf die neue Version updaten, also 2.8.869
5. gesichertes Projekt einspielen.
Das habe ich nun heute morgen alles durchgeführt. Nun hat der Rechner gefühlt 10 mal die oben beschriebenenFehler reproduziert. Also statt vorher alle 1-3 Tage einmal, nun 10mal täglich. Bin ich mit diesem Verhalten der einzige, oder habe ich was übersehen?
Vielen Dank für Hilfe
so ich hatte von Version GPA 4.7 auf 5.01. upgedatet und damit einhergehend von 2.7.585 auf 2.8.869. Nach der Inbetriebnahme muss ich regelmäßig den X1 neustarten, da er seltsame Dinge macht: bspw.:
- Schaltet die Alarmanlage ein (--> das läuft über den Datenpunkt "Schalten", der die Bewegungsmelder im Haus aktiviert und ich dann eine Pushnachricht über den S1 erhalte) oder
- Zusätzlich werden die Sollwerte der Heizungsaktoren verstellt, bswp. Schlafzimmer ist auf bspw 16°C und nach dem Fehler ist der Sollwert 21°C, als Initialwert habe ich "vom Bus lesen" aktiviert und NICHT "Wert beibehalten" aktiviert.
Daraufhin habe ich vorhin den Gira Support direkt kontaktiert. Der freundliche Mitarbeiter empfahl mir folgendes zu machen:
1. Projekt auslesen
2. Hardwarereset, also mit Stromquelle abziehen etc.
3. In der ETS die Gira wieder verbinden
4. Firmware auf die neue Version updaten, also 2.8.869
5. gesichertes Projekt einspielen.
Das habe ich nun heute morgen alles durchgeführt. Nun hat der Rechner gefühlt 10 mal die oben beschriebenenFehler reproduziert. Also statt vorher alle 1-3 Tage einmal, nun 10mal täglich. Bin ich mit diesem Verhalten der einzige, oder habe ich was übersehen?
Vielen Dank für Hilfe
Kommentar