Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme nach Firmwareupdate 2.8.869

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Probleme nach Firmwareupdate 2.8.869

    Hi,

    so ich hatte von Version GPA 4.7 auf 5.01. upgedatet und damit einhergehend von 2.7.585 auf 2.8.869. Nach der Inbetriebnahme muss ich regelmäßig den X1 neustarten, da er seltsame Dinge macht: bspw.:
    • Schaltet die Alarmanlage ein (--> das läuft über den Datenpunkt "Schalten", der die Bewegungsmelder im Haus aktiviert und ich dann eine Pushnachricht über den S1 erhalte) oder
    • Zusätzlich werden die Sollwerte der Heizungsaktoren verstellt, bswp. Schlafzimmer ist auf bspw 16°C und nach dem Fehler ist der Sollwert 21°C, als Initialwert habe ich "vom Bus lesen" aktiviert und NICHT "Wert beibehalten" aktiviert.
    Da ich diese Fehler nicht im Griff bekommen habe, habe ich wieder zurück vor 2 Wochen auf 2.7.585 downgegradet. Aber das hat bis heute funktioniert. Heute wieder gleichen Fehler: Sollwerttemperaturen werden falsch eingestellt, Alarmanlage aktiviert etc.. Zusätzlich war heute erstmalig, dass der X1 in der ETS bei Par und Grp kein grünes Häckchen mehr hatte. Eine IBN über der ETS war auch nicht mehr möglich und die ETS meldete folgenden Fehler: "Das Gerät antwortet nicht in der angegebenen Zeit".

    Daraufhin habe ich vorhin den Gira Support direkt kontaktiert. Der freundliche Mitarbeiter empfahl mir folgendes zu machen:
    1. Projekt auslesen
    2. Hardwarereset, also mit Stromquelle abziehen etc.
    3. In der ETS die Gira wieder verbinden
    4. Firmware auf die neue Version updaten, also 2.8.869
    5. gesichertes Projekt einspielen.

    Das habe ich nun heute morgen alles durchgeführt. Nun hat der Rechner gefühlt 10 mal die oben beschriebenenFehler reproduziert. Also statt vorher alle 1-3 Tage einmal, nun 10mal täglich. Bin ich mit diesem Verhalten der einzige, oder habe ich was übersehen?

    Vielen Dank für Hilfe

    #2
    Hi,

    ich konnte heute erstmalig den Fehler reproduzieren. Sobald ich was in der ETS programmiere, bspw. habe ich für den Test ein Symbol bei einem Glastaster geändert, bootet der X1 neu. Zusätzlich booten auch die anderen Glastaster neu. Die Fotos sind von einem Glastaster aufgenommen, der nicht geändert worden ist. Der geänderte war in einem anderen Raum. Zusätzlich möchte ich noch den Hinweis geben, dass die Parametrierung also die Schnittstelle in der ETS der S1 ist.

    Leider kann ich hier keine Videos dazu hochladen.


    Auf dem letzten Foto (Bild_4.png) erkennt man, dass sich der Status der Alarmanlage geändert hat, also von "aus" auf "ein".​​​

    Kommentar


      #3
      Hier nun die Bilder. Das ganze passiert bei jeder zweiten Parametrierung, also nicht bei jeder.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von oesi; 14.02.2024, 12:06.

      Kommentar


        #4
        iGude, und grüße dich!

        Was macht die KNX STV beim programmieren?
        Hört sich so an als geht da was in die Knie?
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Hi larsrosen,

          ich habe vorhin folgendes geändert:
          • nur S1 angeschlossen und X1 abgeklemmpt: gleiche Problem
          • Dann nur x1 angeschlossen und S2 abgeklemmpt: gleiche Problem
          Ich habe auch das Gefühl, dass die Spannungsversorgung ein Engpass sein könnte. Es sind 56 Teilnehmer an dieser Linie. Eventl. liegt es nicht am X1, aber bin mir nicht sicher, ob das nicht zwei unabhängige Fehler sind. Beim Programmieren ist beim MDT 640 mA Netzteil ( MDT STV-0640.02) kurz die "Run" Leuchte ausgegangen, auch die anderen beiden blieben aus.

          Viele Grüße
          Zuletzt geändert von oesi; 14.02.2024, 13:50.

          Kommentar


            #6
            Denk auch deine SV geht in die Knie, die Glastaster benötigen ja auch mehr Strom als normale Teilnehmer... und woher kommen die 24 V Spannung für deinen X1 und S1...? Sag bitte nicht der zweite Ausgang vom MDT...
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Hi,

              an der Hauptlinie (Schaltschrank) hängen 18 Geräte an ein MEANWELL KNX-40E-1280 Netzteil. Und an diesem zweiten ungedrosselten Ausgang habe ich auch den S1 und X1 angeschlossen. Dieses Netzteil habe ich mir jetzt nochmal bestellt und werde damit das MDT ersetzen.

              Kommentar


                #8
                ...und jetzt bestellst du dir gleich noch ein seperates Netzteil für deinen X1 und S1... zum Thema unverdrosselter Spannungsausgang gibt es hier im Forum genug Treads dazu...
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  Eine Empfehlung?

                  könnte ich dann nicht dazu den MDT 640 mA verwenden, der ja jetzt über ist.

                  Kommentar


                    #10
                    Gira würde sagen Gira... viele bevorzugen Meanwell REG , bei mir ist Hager, lag halt rum.
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      #11
                      Nein das muss getrennt sein, da die Hilfspannung nicht galvanisch vom SELV Bus getrennt ist. (Außer der Hersteller gibt das frei)

                      Meanwell HDR15-24 langt.
                      Elektroinstallation-Rosenberg
                      -Systemintegration-
                      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                      http://www.knx-haus.com

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                        Meanwell HDR15-24
                        Zack hab ich mir gerade direkt bestellt bekomme ich 3TE frei. Auf larsrosen kann man hören
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #13
                          danke, nochmal für die schnelle Hilfe. Hab es bestellt und berichte in den nächsten 2 Wochen, ob es daran gelegen hat.

                          Kommentar


                            #14
                            Für den S1 und X1 langt ein doofes SNT.
                            Fürs TKS oder Ekey braucht es ein LinearNT.
                            Hab ich von BadSmiley gelernt!
                            Elektroinstallation-Rosenberg
                            -Systemintegration-
                            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                            http://www.knx-haus.com

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                              Hab ich von BadSmiley gelernt!
                              Ich hoffe dein Beitrag enthält keinerlei Sarkasmus...
                              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X