Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merten Argus 220 Bewegungsmelder als Lichtmesser

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Merten Argus 220 Bewegungsmelder als Lichtmesser

    Hallo zusammen,

    ich setze bei uns im Neubau 2 Argus 220 Beweungsmelder außen ein. Nun möchte ich zusätzlich zur Bewegungserfassug ein Licht schalten, wenn die Beleuchtung außen unter einen gewissen Wert fällt. Dies sollte doch über das "Helligkeitsobjekt" möglich sein, oder?

    Oder brauche ich zwingend eine Wetterstation dafür?

    Herzliche Grüße
    Martin

    #2
    Ich bin ja sonst nicht so der Leichenfledderer aber da ich mir die gleiche Frage stelle und Google nur diesen Thread als Quelle einer Antwort anbietet hole ich diesen uralt-Thread nochmal ins Leben zurück. Ist das Auslesen des Helligkeitsobjektes möglich? Wenn ich es in der ETS auslese wird es als 1Bit Datenwert angegeben. Das reciht ja dann wohl nur für Hell/Dunkel, nicht aber für einen echten Helligkeitswert. Gint es da evtl. eine andere Applikation für? Bei Merten kann man die aber leider nicht mehr downloaden da das Produkt dort gar nicht mehr gelistet wird...

    Kommentar


      #3
      Das ist ein Dämmerungssensor ... Dämmerung ja/nein mit einstellbarer Grenze (1000 lux). Irgendwo hab ich noch ne Packung, vielleicht ist da ne Ausführliche Beschreibung drin.

      Edit: Ich meinte die BJ, aber ich glaub die sind gleich ... bin mir grad unsicher.
      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
      Baustelle 2.0 !

      Kommentar


        #4
        Habe Merten Präsenzmelder, die Lux Messung ist bei mir sehr ungenau und war als Helligkeitsmessung nicht zu gebrauchen. Ich benutze seitdem den Aussenhelligkeitssensor von Elsner und nehme deise Werte auch für im Haus.

        Kommentar


          #5
          Moin..

          ich habe die Merten Argus im Einsatz und steuere abhängig vom Helligkeitswert meine Rollos. Funktioniert wunderbar ohne Wetterstation.

          Gruß Jürgen

          Kommentar


            #6
            Nicht vergessen, Lux Sensoren müssen kalibriert werden damit die vernünftige Werte liefern. Denn je nach Reflexionsgrad des Raumes kommt es sonnst zu falschen Werten.

            Kommentar

            Lädt...
            X