Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SANIERUNG, Einplanung eines Bus Systems

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SANIERUNG, Einplanung eines Bus Systems

    Hallo ersteinmal

    und vielen Dank für die aufmerksamen Leser, die sich diesen Zeilen widmen.
    Momentan wohne ich mit meiner Frau und Kind noch in Rheinland Pfalz,
    werden aber in nächster Zeit nach Niedersachsen umziehen,
    in einen 67´er Bau der komplett saniert wird.
    Im Grunde wird dieser "Altbau" in den "Rohbau" Zustand zurückversetzt,
    Elektrik wird Neu verlegt und da kam der Gedanke ein
    "Bus-System" (KNX?) gleich miteinzubauen
    -zumindest Vorrichtung an Leerrohren und "Kabellagen".

    Was möchte ich?

    Steuern,
    einzelner Steckdosen
    Heizung (was ist alles Möglich?)
    Belüftung (was ist alles Möglich?)
    Rollos
    Türöffnung --> Chipkarte/Magnetkarte, Fingerprint
    --> Ausschalten/Einschalten Alarmanlage
    Licht Haus/Garten
    Alarmanlage
    Rauchmelder
    Gasmelder
    Hitzemelder
    Musik ?
    Wetterstation ?

    wie möchte ich steuern?

    über
    PC
    iPad, iPhone
    Internet

    was ich bräuchte wäre jemand im Heidekreis der sich das ganze mal
    anschauen könnte.
    Schlitze, Leerrohre, Kabel verlegen, Komponenten soweit vormontieren
    oder an Ort und Stelle bereitlegen würde ich.
    Die "End-Verkabelung" / Anschließen, würde ich dann ganz gerne mit
    jemandem zusammen durchgehen. Ich denke simple Elektronik Grundkenntnisse
    zu besitzen und für die Programmierung gesundes Verständnis mitzubringen
    (mit Computern 18 Jahre Umgang, noch ein klein wenig Informatik Kenntnisse,
    ehemalig auch als Web Master und Designer tätig, gewisse Nertzwerkkentnisse auch vorhanden).

    Ich beantworte auch gerne mehr Fragen und bin auch via email erreichbar!
    Falls sich jemand interessiert fühlt bin ich dankbar, somit viele herzliche Grüße!

    Mike

    #2
    Zitat von Mikey79 Beitrag anzeigen
    Elektrik wird Neu verlegt und da kam der Gedanke ein
    "Bus-System" (KNX?) gleich miteinzubauen
    -zumindest Vorrichtung an Leerrohren und "Kabellagen".
    Hoi Mike

    Erstmal wilkommen im Forum.
    Vergiss das mit der Vorrichtung. Gleich richtig machen spart Geld. Eventuell KNX-Aktoren später nachrüsten geht allerdings schon.

    Zitat von Mikey79 Beitrag anzeigen
    Steuern, einzelner Steckdosen, Heizung, Belüftung, Rollos, Türöffnung --> Chipkarte/Magnetkarte, Fingerprint, --> Ausschalten/Einschalten Alarmanlage, Licht Haus/Garten, Alarmanlage, Rauchmelder, Gasmelder, Hitzemelder, Musik, Wetterstation
    Alles möglich und auch sinnvoll. Eventuell sogar Z-Lamellen für eine Beschattung im Sommer, die nach Geokoordinaten den Sonnenstand berechnet und dadurch die Lamellen so steuert, dass gerade keine Sonne hereinscheint, man aber trotzdem hinausschauen kann. Lamellenstoren oder Rollos brauchen allerdings (genau wie die Alarmanlage Fensterkontakte, damit man sich z-.B. nicht aussperrt)

    Zitat von Mikey79 Beitrag anzeigen
    über PC, iPad, iPhone, Internet
    Normal und sinnvoll.

    Zitat von Mikey79 Beitrag anzeigen
    Schlitze, Leerrohre, Kabel verlegen, Komponenten soweit vormontieren
    oder an Ort und Stelle bereitlegen würde ich.
    So würde ich es auch machen, wenn ich jünger wäre

    Du brauchst einen Elektriker der sich mit KNX auskennt oder einen KNX-Spezialisten, der dem Elektriker genaue Vorgaben macht. (meine Meinung)
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Hallo Mike,

      Du hast 2 Möglichkeiten:

      1. Wochenlang hier und auf einigen verlinkten Seiten lesen,lesen,lesen. Nach einigen Wochen bist Du dann in der Lage einen Plan zu erstellen und diesen hier im Forum zur Diskussion zu stellen.

      2. Je nach Umfang 1000-2000 € für einen Systemintegrator auszugeben. Dieser erstellt Pflichtenheft, Raumbuch und Programmierkonzept. Mit diesen Unterlagen kannst Du dann selbst installieren oder einen Elektriker beauftragen. Der SI nimmt nach Installation die Inbetriebnahme ( auch per Fernzugriff) vor.

      Falls Du einen SI beauftragen möchtest, sollte dieser möglichst Herstellerübergreifend denken ( nur dann wird es günstig). Hier im Forum findest Du solche SI, ich kann dir aber auch einen von unseren präferierten vermitteln.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        Naja, das ganze soll ja noch bezahlbar sein
        Für mich stellt es eher ein "gimmick" dar - ich weiß da werden
        jetzt stimmen laut bzgl. Energieeffizienz und trallala - alles Richtig!
        Aber, es muss sich bezahlen lassen. Ich (und Familie) kann die ganze "Roh" Montage und Verlegung selber machen, wenn ich dann aber neben SI
        immer noch etliche, die Betonung liegt auf etliche!, tausend
        Euro bezahlen muss neben der normalen Elektro Verkabelung und Einrichtung,
        dann war es das sowieso, es geht nunmal nicht alles dann

        Gruß!

        EDIT:

        @Bodo
        Vergiss das mit der Vorrichtung. Gleich richtig machen spart Geld. Eventuell KNX-Aktoren später nachrüsten geht allerdings schon.
        Ich verstehe nicht wo das Problem an Vorrichtung liegen soll? Lehrrohre und Kabellagen die nur für KNX sind, warum nicht?
        Das ganze Haus wird "aufgeschlitzt", Technikschacht Keller bis DG wird selber gesetzt, wo bestünde ein Problem?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Mikey79 Beitrag anzeigen
          Ich verstehe nicht wo das Problem an Vorrichtung liegen soll? Lehrrohre und Kabellagen die nur für KNX sind, warum nicht?
          Das ganze Haus wird "aufgeschlitzt", Technikschacht Keller bis DG wird selber gesetzt, wo bestünde ein Problem?
          Hoi

          [gebetsmühle]
          Weil es dann doppelt gemoppelt ist und unnütz kostet.

          Die Kabel laufen anders bei KNX und konventionell (http://redaktion.knx-user-forum.de/lexikon/)
          siehe http://www.eib-home.de/instabus_eib_...stallieren.htm
          [/gebetsmühle]

          und du kannst Schalter / Taster sparen bei KNX. Ich hab' garkeine Taster mehr für die Lamellenstoren.
          Und kaum noch welche für's Licht. (Szenen)
          Mache ich alles mit dem iPod T. / iPhone / iPad
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich melde mich nun auch mal wieder -nachdem mir einige Antworten hier zu Denken gaben

            Mittlerweile hab ich mal das Buch - Smart Home mit KNX, Frank Völkel durch -
            um mal einen kleinen Überblick über KNX zu bekommen.

            Am Dienstag kommen Baupläne, die würde ich dann mal hier reinstellen,
            mit Vorstellungen (für das erste "MustHave"), dann mit Vorstellungen
            was man "gerne machen würde in der Zukunft" u.a. Visualisierung und vielleicht noch mit möglichen "i-Tüpfelchen" und Wünschen (Träumen?).

            Das ganze soll hier zur Diskusson gestellt werden - und hoffe hier richtig zu
            sein - weil ich freu mich drauf!

            Und ganz wichtig ist ... soviel wie es nur geht in EIGENLEISTUNG !!!

            Viele Grüße!

            Kommentar

            Lädt...
            X