Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

komplexe Raffstore-Steuerung - Hilfe für Anfänger gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    komplexe Raffstore-Steuerung - Hilfe für Anfänger gesucht

    Hallo beisammen,

    nächste Woche werden wir unsere Jalousien/Raffstores bestellen und hoffentlich dann auch bald bekommen. Zu 99% werden es EL80N von der Firma Reflexa werden, diese haben soviel ich gelesen habe Somfy-Motoren.

    Natürlich sollen diese dann über KNX gesteuert werden, daher möchte ich mich schon vorher damit befassen und evtl. schon soweit wie möglich programmieren. Nicht das mir gleich der erste kräftigere Wind die neuen Stores wegreißt oder der WAF irgendwie anders gefährdet werden könnte.

    Als ich meiner Partnerin erzählt hab das unsere Jalousien automatisch fahren werden, war sie nicht so begeistert: "i mog ned das de oba fahrn wenn i rausschau!" Daher sind die Anforderungen etwas komplexer:

    • automatische Beschattung nach Temperatur jetzt im Winter die Sonne reinlassen evtl. unterschiedlich bei An-/Abwesenheit
    • manueller Eingriff per Taster und/oder Visu(Comet-Visu muss noch erstellt werden)
    • bei Öffnen der Terassentür nach oben fahren bzw. bleiben(Kontakte in Türen vorhanden und über Tasterschnittstellen auf den Bus gebracht)
    • natürlich Sicherheitsfunktionen wie Windalarm
    • Einbindung in Szenen(z.B. Fernsehen - tagsüber bzw. zu hell Jalos runter)


    Soweit möglich würde ich das gerne in den KNX-Komponenten abbilden...

    Als Jalousieaktoren habe ich welche von MDT ausgewählt zum Einen passen diese von der Kanalzahl genau(8 Raffstores im EG, 3 im DG + 1 Dachfensterrollo) und zum anderen komme ich relativ günstig an MDT-Komponenten.
    Bei der Wetterstation bin ich mir noch nicht so sicher, natürlich wäre die Quadra von ihren Möglichkeiten her toll(was ich so gelesen hab), allerdings würde mir eigentlich ein Windsensor reichen um die Stores in Sicherheit zu bringen. Vielleicht kann mir jemand noch eine günstigere Alternative nennen.
    Die anderen gelisteten Komponenten sind schon vorhanden und verbaut.

    • MDT Jalousieaktor 8-fach
    • MDT Jalousieaktor 4-fach
    • BMS Quadra Wetterstation???

    schon vorhanden:
    • Hager Tasterschnittstellen(für Fensterkontakte)
    • MDT Taster 8-fach Plus
    • MDT AKI Schaltaktor 12fach
    • MDT AKI Schaltaktor 8fach
    • MDT SCN-PM360K.01 Präsenzmelder
    • MDT BE Tasterinterface
    • Merten Argus 630919 Präsenzmelder
    • ABB DG/S 1.1 DALI-Gateway
    • Wiregate


    So und nun meine Fragen:
    • Welche Gruppenadressen benötige ich für eine Jalousie?
    4/0/1 RM
    4/1/1 AUF/AB
    4/2/1 STOP/ STEP
    4/3/1 POS
    4/5/1 Meldungen
    4/6/1 Gruppen z.B. EG
    4/7/1 Freigabe
    • Wie kann ich meine Anforderungen lösen?


    Natürlich habe ich diverse Threads gelesen und auch die Suche bemüht, möchte aber einfach nicht schon am Anfang grundsätzliche Fehler machen um dann später alles neu machen zu müssen...

    Gerne werde ich hier meine Lösung Schritt für Schritt für alle anderen Anfänger festhalten, wenn ichs denn schaffe das so in Gang zu bringen.

    Danke an alle die den nicht ganz kurzen Text ganz gelesen habe und evtl. sogar noch was zu meiner Lösung beitragen können.
    cu Yfkt5A
    DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
    microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

    #2
    So, jetz ist es bald so weit... die Raffstores liegen bereits beim Monteur bereit...
    dieser wartet nur noch auf mein Kommando das er loslegen kann...
    allerdings müssen wir vorher noch ein paar Restarbeiten(Jalousiekasten verputzen, diesen und die Lisenen fertig streichen sowie Fenstergeneralreinigung) erledigen...

    Die MDT Jalousieaktoren 8- und 4-fach(Handbuch) sind bereits im Schaltschrank und bis zur UP-Dose neben dem jeweiligen Fenster/Tür fertig verdrahtet.

    Wetterstation hab ich noch keine... hier suche ich noch immer nach günstigen Alternativen evtl. nur Windsensor...
    Ein Freund von mir wird sich auf der L&B aber mal die Quadra genauer ansehen, falls die dort vertreten sind.


    Nun zur Programmierung:

    Leider hab ich ja hier keine einzige Antwort erhalten und werde daher wohl folgendermaßen vorgehen.
    • Für die Beschattung erscheint mir das Plugin Rollladenautomatik(SVN/Thread) von kleinklausi am geeignetsten
    • Manuelle Eingriffe per Taster/Visu direkt auf den Jalousieaktor und über Plugin Logikprozessor(SVN/Thread) von Fry der auf die gleiche GA reagiert und die Sperre(KO Sperren universal oder Sperren?), für eine bestimmte Zeit bzw. Aktion passiert, aktiviert
    • Beim Öffnen der Terrassentür sendet die Tasterschnittstelle direkt auf den Aktor eine höher priorisierte Sperre(Frostalarm) die den entsprechenden Raffstore hochfährt
    • Wind- und evtl. Regenalarme sollen natürlich, sobald dann die Wetterstation da ist, auch direkt auf die Sperren(Windalarm, Regealarm) des Jalousieaktor wirken
    • Szenen werd ich dann wohl mit dem Szenencontroller(SVN/Thread) von Fry realisieren und anschliessend wie die manuellen Eingriffe über den Logikprozessor sperren

    Sollten die Plugins noch nicht meinen Anforderungen genügen werde ich versuchen mit Hilfe der WireGate Einführung und Google mir Perl-Kenntnisse anzueignen und ggf. selbst umzuschreiben.

    Wäre toll wenn ihr mir sagen könntet ob man meine Ideen in der Praxis auch so umsetzen kann oder ob ich etwas grundsätzlich anders angehen sollte um nicht in eine Sackgasse zu laufen.


    Zu den Gruppenadressen:

    für jede Jalousie würde ich mir für folgende KO´s GA´s anlegen
    13 Jalousie Auf/Ab
    14 Lamellenverstellung/Stop
    17 Status akt. Richtung/Verfahrstatus
    18 Absolute Position
    19 Absolute Lamellenposition
    20 Status aktuelle Position
    21 Status akt. Lamellenposition
    22 Akt. Position gültig <- weisst auf eine noch durchzuführende Referenzfahrt hin
    23 Referenzfahrt starten
    28 Sperren universal
    29 Windalarm
    30 Regenalarm
    31 Frostalarm
    32 Sperren

    sind das zu viele oder habe ich wichtige vergessen...

    Bitte helft mir hier damit ich nicht später die GA´s nachpflegen und evtl. verschieben muss
    cu Yfkt5A
    DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
    microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

    Kommentar


      #3
      Hört sich alles ganz vernünftig an, würde ich sagen.
      Da meine Raffstoren noch gar nicht montiert sind, kann ich leider nichts zur Lösung beisteuern. Aber ich wäre umgekehrt dankbar, wenn du deine Erfahrungen und Lösung hier posten würdest. Ich habe nämlich eine ähnliche Konstellation (Jalousien/MDT-Aktoren/Wiregate).
      VG
      Fry

      Kommentar


        #4
        Zitat von Fry Beitrag anzeigen
        Hört sich alles ganz vernünftig an, würde ich sagen.
        Hoi

        Dem stimme ich zu. Die MDT Jalousieaktoren scheinen ja eine recht umfangreiche Applikation zu haben.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Moin,

          Hast du dir die Automatik-Funktion im Aktor angeschaut? Je nach künftiger Wetterstation könnte die IMHO sinnvoll

          Vg,
          Mucki

          Kommentar


            #6
            Zitat von nEiMi Beitrag anzeigen
            Bitte helft mir hier damit ich nicht später die GA´s nachpflegen und evtl. verschieben muss
            Diese Sorge hat man nicht, wenn man statt "nackter GAs" das Schema mit GA-Namenskürzeln verwendet. Dann müssen die Nummern der GAs nämlich überhaupt keiner eigenen Logik mehr folgen.

            Seit PL32 unterstützt das Wiregate diesen Ansatz mit der zusätzlichen Indizierung des %eibgaconf-Hashes.

            Ich habe diesen Ansatz hier beschrieben. In diesem Fall - aber auch sonst - ist das Utility eibdecode hilfreich, um die Logdateien besser lesen zu können.

            VG, Fry

            Kommentar

            Lädt...
            X