Hallo Beisammen
hier im Forum bin ich neu. Normalerweise programmiere ich IP-Symcon. Für einen befreundetet Elektriker soll ich einen X1 Konfigurieren.
Grundsätzlich ist das auch kein Problem. Eine Aufgabe lässt mich aber verzweifeln.
Über eine Variable in den Datenpunkten wird gesetzt ,das es Dunkel ist und die Rollladen runter gehen.
Damit die Rollos bei geöffneten Türen nicht gefahren werden, bekomme ich aus der Alarmanlage die Öffnungsmeldung.
Der Kunde wünscht jetzt aber das diese Prüfung nur 1 mal vorgenommen wird, nämlich beim Wechsel der Variable von Rollorunter (false) zu Rollorunter (true)..
Danach soll weder der Zustand der Öffnungskontakte noch die Variable Rollorunter eine Rolle spielen.
Bei IP-Symcon löse ich das über einen Ablaufplan, der als Auslöser auf den Wechsel der Rollorunter Variable reagiert. Danach gibt es einige Bedingungen. Sind diese erfüllt wird die gewünschte Aktion ausgeführt. Da erst morgens einen Wechsel der Variable vorgenommen wird, ist das ganze abgeschlossen.
Beim X1 kann ich nur die Zustände der Rollorunter Variable und des Öffnungsstatus auswerten. Wird bei geschlossenen Rollos die Tür geöffnet fährt das Rollo hoch. Auch der Einsatz des Logikbaustein "Send-by-Change" bringt keine Hilfe, da der Ausgang beim Wechsel von 0->1 weiter 1 bleibt.
Wie könnte man das lösen?
hier im Forum bin ich neu. Normalerweise programmiere ich IP-Symcon. Für einen befreundetet Elektriker soll ich einen X1 Konfigurieren.
Grundsätzlich ist das auch kein Problem. Eine Aufgabe lässt mich aber verzweifeln.
Über eine Variable in den Datenpunkten wird gesetzt ,das es Dunkel ist und die Rollladen runter gehen.
Damit die Rollos bei geöffneten Türen nicht gefahren werden, bekomme ich aus der Alarmanlage die Öffnungsmeldung.
Der Kunde wünscht jetzt aber das diese Prüfung nur 1 mal vorgenommen wird, nämlich beim Wechsel der Variable von Rollorunter (false) zu Rollorunter (true)..
Danach soll weder der Zustand der Öffnungskontakte noch die Variable Rollorunter eine Rolle spielen.
Bei IP-Symcon löse ich das über einen Ablaufplan, der als Auslöser auf den Wechsel der Rollorunter Variable reagiert. Danach gibt es einige Bedingungen. Sind diese erfüllt wird die gewünschte Aktion ausgeführt. Da erst morgens einen Wechsel der Variable vorgenommen wird, ist das ganze abgeschlossen.
Beim X1 kann ich nur die Zustände der Rollorunter Variable und des Öffnungsstatus auswerten. Wird bei geschlossenen Rollos die Tür geöffnet fährt das Rollo hoch. Auch der Einsatz des Logikbaustein "Send-by-Change" bringt keine Hilfe, da der Ausgang beim Wechsel von 0->1 weiter 1 bleibt.
Wie könnte man das lösen?
Kommentar