Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeitschaltuhr für Plugin-Infos nutzen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Zeitschaltuhr für Plugin-Infos nutzen?

    Ich bin mal wieder dabei, meine letzten HS Logiken auf WG Plugins umzubauen (es sind nur 2-3 übrig, Rolläden und Abwesenheitssteuerung mit rudimentärer Alarmfunktionen).

    Dabei habe ich (ebenfalls mal wieder) das Problem, dass ich im HS teilweise auf (i)KO schreibe und diese in anderen Logiken lese, was ja mit WG Plugins nicht geht ("knx_read: Niemals zum lesen eines "lokalen" Wertes verwenden (1-Wire Sensor, anderes Plugin), der nicht im Cache ist, da sich das gegenseitig blockiert.")

    I.d.R. behelfe ich mir mit Speichern der entsprechenden Werte im $plugin_info, allerdings läßt sich das schwer bis gar nicht mit vorhandenen Plugins kombinieren die als Eingabe eine GA erwarten um damit etwas zu machen... Im konkreten Fall würde ich gern mit einem Plugin (idealerweise dem bereits genutzten "Schaltuhr.pl") jeden morgen um eine bestimmte Uhrzeit eine "1" auf eine GA senden und in Abhängigkeit davon dann weitere Dinge anschubsen (in der Art "wenn das *erste* mal ab 07:00 (und Bedingung x und y) jemand die Treppe herunterkommt -> alle Jalousien im EG hochfahren).

    Im Moment sehe ich nur zwei Lösungen:
    1) den Wert per script aus crontab senden (würg)
    2) das Zeitschaltuhr Plugin erweitern, so dass es nicht nur Werte auf eine GA senden kann, sondern auch $plugin_info schreiben kann (sprengt derzeit etwas meinen Zeithorizont)

    Hat noch jemand eine andere (sinnvolle) Idee?

    #2
    KOs (d.h. normale GAs) als iKO verwenden?
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Hä? Ich will doch weg vom HS oder habe ich die iKO Funktion beim WG verpennt? ;-P

      Kommentar


        #4
        Nö, nichts verpennt. Suche Dir einfach ein paar freie GAs raus und beschreibe die normal mit knx_write.
        Zum Lesen dann knx_read mit einem Alter von 0, damit der Wert aus dem Cache gelesen wird.

        Gut, jetzt hört jeder am KNX mit, was eigentlich intern hätte bleiben können. Aber das ist meist vertretbar.
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          @ctr: Ist Dein Problem mit den Hinweisen von Chris gelöst?

          Kommentar


            #6
            Ich muß dass noch austesten, mir war nicht bewußt, dass man das machen "darf", weil es im Grunde dem Satz im Plugin-FAQ von makki widerspricht, dass man in Plugins nicht GAs benutzen darf die von anderen Plugins gehandelt werden. Das mit dem Caching (und dadurch keinem Konflikt) macht zwar im Prinzip Sinn, aber da fehlt mir in meinem Gedankengang noch eine Lösung für Restarts (statesave Plugin?)...

            Ich werde das (am WE) auf jeden Fall mal testen und berichten.

            Kommentar


              #7
              Wenn man es verinnerlicht und "richtig" benutzt geht das schon, wie Chris schon schrub: wenn das eine Plugin zyklisch die GA "befüllt" und ein anderes aus dem eibd-Cache liest: kein Problem (oder eben statesafe/plugin_info)

              Es darf halt nur kein Plugin auf eine "heisse" Antwort von einem anderen warten, weil das gibt nen klassischen Deadlock..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar

              Lädt...
              X