Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmiermodus Gerät nicht gefunden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Programmiermodus Gerät nicht gefunden

    Hallo, ich habe einen Gira KNX IP-Router und wollte gerade die Adresse programmieren. Ich habe mich an die Anleitung gehalten, will die Adresse programmieren und wenn dann die Programmiertaste zu drücken ist, drücke ich diese auch aber es passiert dann nichts. So wie wenn das Gerät nicht gefunden wird.
    Dann habe ich noch die Möglichkeit über die Seriennr. zu programmieren, aber da kommt die Meldung: Seriennr. nicht gefunden.
    Was mache ich falsch?

    Da es ein IP-Router ist, wollte ich auch einen Tunnel aktivieren, aber das geht auch nicht. Es kommt zwar, Ping möglich aber es kommt doch ein Fehler.
    Warum kann ich keinen Tunnel öffnen?

    #2
    Hier fehlen ganz viele Infos... Linienkoppler im Spiel? Topologie? Ist er bei nem IP Scan im Netzwerk auffindbar? Hilfsspannung und Busspannung gemessen? Leuchtet überhaupt die Programmier LED?
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      hallo zu den Informationen:
      nein es ist kein Linienkoppler im Spiel, Topologie anbei (sollte ein ganz einfacher Versuchsaufbau sein), IP Scanner findet den Router, Ping passt auch, Hilfsspannung und Spannung nicht gemessen aber die LED leuchten korrekt (KNX Led Orange, Info Led blinkt grün mit 1HZ = noch nicht konfiguriert), die Programmierled leuchtet rot wenn ich sie drücke.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Klapp den mal weiter auf, der hat ja weitere PA welche sind das denn? Weil da sind die nachfolgenden PA schon vergeben.

        Und welches Gerät soll die 1.1.2 sein?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ist das ein 216700? Immerhin gibt es mehr als einen IP Router.. Das Verhalten tritt beim S1 oder Router auf. Wenn die Applikation in der ets nicht zur Firmware im Gerät passt.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            ja es ist ein 2167 00 IP-Router mit Security Zertifikat, demnach geht laut Katalog die letzte Version.
            Anbei ein Screenshot.
            Der 1.1.2 ist ein Zusatz zum Router - kann ich auch weglassen wenn erforderlich.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              GPA mal installiert und geschaut welche Firmware installiert ist?

              Achso und ein Foto vom Anschluss wäre noch nett. Also der Klemmen Hilfs Spannung und KNX.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Nebenbei: 1.1.255 würde ich nicht als PA verwenden, wer weiss, wie die FW darauf reagiert.
                Zitat von TomTomTom Beitrag anzeigen
                Der 1.1.2 ist ein Zusatz zum Router
                da hätte ich 1.2.0 erwartet <- Falsch, siehe nächster Beitrag!
                Zuletzt geändert von knxPaul; 22.02.2024, 08:43. Grund: Fehler markiert

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                  da hätte ich 1.2.0 erwartet
                  Nein, bitte nicht, das wäre nämlich falsch. Die Zusatzapplikation gehört in die Linie des Routers.Geh mal das Handbuch lesen Paul.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Zusatzapplikation
                    Vielen Dank - ich habe da einen zweiten Router vermutet mit der identischen Bezeichnung zum ersten. Laut THB hätte ich als Text hinter der 1.1.2 Router-Applikation erwartet.

                    Kommentar


                      #11
                      Wo ist den die Hilfsspannung angeschlossen?

                      Kommentar


                        #12
                        anbei das Bild mit den Anschlüssen und LED.
                        Es ist en provisorischer Aufbau.
                        Version ist 4.1.474 und wird gerade auf 4.1.503 geupdate, das läuft aber auch schon etwas länger.

                        Mir ist vorhin aufgefallen, wenn ich die anderen Geräte programmieren will ist es nur möglich, wenn ich die Spannungsversorgung der Routers abklemme, sprich den Router ausschalte. Ansonsten bekomme ich immer einen Fehler.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Es sieht so aus, als ob die Hilfsspannung nicht an einer unabhängigen 24V SV angeschlossen ist.
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Und dann wird das auch noch weiter verteilt.

                            wenn das alles aus einer KNX-Spannungsversorgung kommt, muss man sich da auch nicht wundern.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              ... oder an den Hilfsspannungsausgang der KNX SV (sofern sie einen hat und noch genügend Reserven hat).
                              Übersichtshalber wär's gut gewesen die weiß-gelben Drähte zu benutzen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X