Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Schaltaktor und N

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT Schaltaktor und N

    Hallo!

    Ich grübele gerade über meine Installation. Bislang hängen bei mir an MDT-Schaltaktoren (AKI) vorrangig Leuchtmittel. Nun möchte ich eine Steckdose neben meinem Server schaltbar machen. Das Problem: Leuchten und Server hängen nicht am "selben" N - der Server geht direkt auf N, bei den anderen hängen RCDs dazwischen. Deswegen hatte ich den Schaltaktor auch mit an den RCD gehängt - ist das ein Problem? Sprich: Müssen die geschalteten Verbraucher am selben N enden wie der Schaltaktor?

    Viele Grüße,

    fg

    #2
    Zitat von fgrassmann Beitrag anzeigen
    Hallo!
    Müssen die geschalteten Verbraucher am selben N enden wie der Schaltaktor?
    Viele Grüße,

    fg
    Nein müssen sie nicht. Der Aktor Typ muss passen!
    Schaltlast, Max. Leistung usw..
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #3
      was ich jetzt noch nicht verstanden hab:
      Sind deine neuen Steckdosen auch über den RCD geführt und welche Absicherung besitzen die?
      Und wer hat die Steckdose nach der Installation geprüft/gemessen?

      Gruß

      Stefan
      Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

      Kommentar


        #4
        Nein, die Steckdosen gehen nicht über den RCD. Sie hängen direkt (mit einer Ausnahme - da ist der Aktor dazwischen) am LSS. Also: Zwei Adern vom LSS zur Steckdose, eine vom LSS zum Aktor und dann zur Steckdose. Was mich daran wundert: Wenn der Aktor "aus" ist, messe ich auf der schaltbaren Steckdose 67VAC... :-/ Im Augenblick hängt da noch gar keine Last dran; im Ergebnis wird es aber zum Aktor passen.

        Ciao,

        fg

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          deine Anlage ist nicht normenkonform und bietet nicht die Sicherheit auf die sich die Fachwelt geeinigt hat.

          Du musst die Steckdosen außer Betrieb nehmen und einen Fachmann deines geringsten Misstrauens mit der Weiterführung der Arbeiten beauftragen.

          Gruß

          Stefan
          Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

          Kommentar

          Lädt...
          X