Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Busch Jäger Wetterzentrale 6190/10-101 Applikation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Busch Jäger Wetterzentrale 6190/10-101 Applikation

    Hallo,

    ich habe eine BJ Wetterzentrale 6190/10-101 inkl. Sensor gebraucht erworben. Diese soll auch noch funktionieren.
    Diese hat die Bestellnummer 2CDG110184R0021.
    Auf den HP vom BJ und ABB ist diese Art Nr. nich zu finden. Es gibt nur die Endnummer 11.
    Jetzt veruche ich vergeblich, mit allen möglichen Applikationsversionen, die Wetterzentrale mit ETS5 zu programmieren.
    Ich bekomme jedoch immer die gleiche Fehlermeldung "Das Schreiben in den Speicherbereich ist fehlgeschlagen"
    Alle anderen Geräte in der Linie bzw. im Projekt lassen sich ohne Probleme programmieren.
    Ich kann auch die Geräteinfos abrufen.

    Kennt das Problem jemand bzw. hat evtl. ne Lösung für das Problem?
    Angehängte Dateien
    Grüße aus dem Sauerland

    #2
    Guckst du hier:

    https://www.busch-jaeger.de/online-k...CKA006190A0044
    Gruß Ingolf

    Kommentar


      #3
      Danke,

      aber die habe ich alle leider schon durch.
      Immer wieder mit dem gleichen Ergebnis.
      Die Bestellnummer passt auch überhaupr nicht
      Grüße aus dem Sauerland

      Kommentar


        #4
        Zitat von tobias32 Beitrag anzeigen
        Die Bestellnummer passt auch überhaupr nicht
        Ehrlich gesagt, auf die Bestellnummern verlass ich mich nicht. Und wenn es wirklich eine 6190/10-101 ist, sollte der Link eigentlich passen (der entsprechende Link auf der ABB-Seite wäre dann das).

        Jedoch entspricht die BJ 6190/10-101 der aktuellen ABB WZ/S1.3.1.2, möglicherweise passt ja deren Applikation.
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Schick und doch mal ein Foto von der Wetterstation. Vielleicht kann man dann sehen welche es wirklich ist.
          Ansonsten tippe ich auf einen Defekt.
          Gruß Ingolf

          Kommentar


            #6
            In meiner Sammlung findet sich eine Datei "6190-10-101_VD_XX_V1_2CKA000092E1873_BJE.vd5", Größe: 482 kB. Wenn sie passen könnte, bitte per PN eine Mailadresse.

            Kommentar


              #7
              Das ist die Wetterzentrale.
              Ich habe auch schon ABB ausprobiert ohne Erfolg.
              Lt. Vorbesitzer, welcher mir sogar seine verwendete Applikation zugesendet hat, ist die WZ i.O.
              Ich kann ja ich die phys. Adresse programmieren. Nur das Applikationsprogramm will zum verrecken nicht.

              Eins noch.
              Die Com Error LED leuchtet Orange. Nicht wie auf dem Bild grün.
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 2 photos.
              Zuletzt geändert von tobias32; 24.02.2024, 14:57.
              Grüße aus dem Sauerland

              Kommentar


                #8
                Schon interessant, selbst im QR-Code ist die ABB-Bezeichnung WZ/S1.3.1.2 enthalten. Theoretisch müssten sogar beide Applikationen funktionieren.

                Leider habe ich aktuell keinen Zugriff auf eine WZ/S, um mal die Geräteinfo zu vergleichen.
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #9
                  Was hat denn die Comm Error LED für eine Bedeutung?
                  Hierzu finde ich nirgendwo was zu.
                  Diese leuchtet aktuell orange.
                  Die phy. Adresse bekomme ich ohne Probleme programmiert.
                  Grüße aus dem Sauerland

                  Kommentar


                    #10
                    Die Wetterzentrale besitzt zwei LEDs: LED "On" und LED "Comm. Error".
                    • Die LED "On" leuchtet grün, wenn Netzspannung am Gerät anliegt.
                    • Die LED "Comm. Error" ist aus bei fehlerfreier Kommunikation zwischen Wetterzentrale und Wettersensor.
                    • Die LED "Comm. Error" leuchtet gelb, wenn die Datenkommunikation zwischen Wetterzentrale und Wettersensor nicht erfolgreich durchgeführt werden kann.
                    • Der Wettersensor besitzt eine LED auf der Unterseite, die nach dem Einschalten wie folgt funktioniert:
                    Hinweis
                    Zum Einschalten wird der Wettersensor mit der Wetterzentrale verbunden, an die wiederum sowohl die Spannungsversorgung, als auch der KNX angeschlossen ist.
                    • Die LED leuchtet permanent, wenn Spannung vorhanden ist.
                    • Die LED blinkt, wenn Kommunikation vorhanden ist.
                    • Die LED blinkt 1x, wenn der Wettersensor sich im Kompatibilitätsmodus befindet.
                    • Die LED blinkt 2x, wenn ein neues Protokoll gesendet wird.​
                    Gruß Ingolf

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      ich habe jetzt von BJ eine Applikation zugesandt bekommen, welche funktioniert.
                      DIese musste ich aber mit ETS4 auf die Wetterstation schreiben, da die 5 diese nicht nehmen wollte.
                      Jetzt funktionierts. Warum weiß ich nicht.

                      Ich danke nochmal allen, die bei der Problemlösung geholfen haben.
                      Grüße aus dem Sauerland

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X