Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousieaktor empfehlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Jalousieaktor empfehlung

    Hallo

    Ich habe 3 Jalousien und 7 Rolläden. Ich möchte diese gerne mit einem Aktor ansteuern. Dabei möchte ich gerne den Schließzustand und die Jalousienstellung auslesen bzw. auf die Visu bringen. So das ich auch mal nur 50% schließen kann usw.

    Brauche ich da spezielle Aktoren?

    Bei Gira gibt es Rolladenaktoren und Jalousienaktoren? Was ist hier der Unterschied?

    Welche sind hier zu empfehlen um meinen Anforderungen gerecht zu werden.

    Da ich insg. 10 ausgänge brauche, wie ist hier die Aufteilung am besten? Vlt. ein Ausgang als normalen Schaltaktor nehmen oder so?

    #2
    Hallo,

    zu Gira Jalo.-/Rollo-Aktoren kann ich nicht viel sagen. Ich habe ABB im Einsatz.
    Hast du KNX- oder SMI-Motore im Einsatz ? Wenn nicht, dann ist eine reele Rollladen-/Jalousie-Zustandbestimmung nicht möglich. Der Aktor bekommt keine Rückmeldung, ob der Rollladen wirklich unten oder am Blumentopf hängen geblieben ist. ABB (und wahrscheinlich auch die anderen) lösen eine Zustandsbestimmung per Hilfskrücke über die Fahrzeit. Bei ABB wird die jeweilige Fahrzeit für Auf und Ab in Sekunden angegeben. Will man nun den Rollladen auf 50% fahren, so fährt dieser nur die Hälfte der angegebenen Zeit. Fährt der Rollladen z.B. nach längerem Stillstand, Alterung, oder, oder, oder langsamer stimmt die angegebene Fahrzeit nicht mehr und der Motor bleibt stehen, bevor der Behang oben/unten ist. Dafür hat ABB einen neuen Aktor auf den Markt gebracht (JAR/S x.xxx.5.1). Dieser ermittelt über eine Strommessung bei jeder vollständigen Auf-Ab-Fahrt die Zeit automatisch und speichert diese intern ab.

    Der Unterschied zw. Rollladen- und Jalosieaktoren wird darin liegen, dass es in den Applikationen des Rollladenaktor keine Möglichkeit der Lamellenverstellung geben wird, wohingegen sich ein Jalo.-Aktor auch auf Rollladenbetrieb umstellen läßt.

    Ich habe den JRA/S8.230.2.1 im Einsatz, bin sehr zufrieden und ärgere mich, dass der JRA/Sx.xxx.5.1 (mit Fahrzeitermittlung) erst nach meiner Bestellung auf den Markt kam.

    Ob du nun 2x 8fach oder 1x 4fach + 1x 8fach benutzt und die übrigen Kanäle zum Schalten benutzt bleibt natürlich dir überlassen.

    Gruß
    Dennis

    Kommentar


      #3
      Hi Danke für deine Antwort.

      Habe leider keine KNX oder SMI Motoren dran
      Zum schalten sind die Kanäle natürlich recht teuer oder? bezogen auf 2x8fach Jalo.
      In dem Fall käre es wohl Sinnvoll den 4 Fach Jalo Aktor und ein 8 Fach Rolladenaktor zu nehmen.

      Allerdings sind die 4fach unverhältnismäßig teuer (pro Kanalpreis)

      Können das mit der Strommessung alle (neuen) oder muß ich da spezielle kaufen?

      Die Gira messen doch auch den Strom und legen so die Fahrzeit fest oder? Und die Gira sind sogar noch günstiger als die ABB oder liege ich jetzt Falsch?

      Kommentar


        #4
        Bei SMI sagt der Motor dem Aktor, wo der Behang wirklich steht. Also eine reele Rückmeldung. Ich hätte mir die SMI-Technik gerne eingebaut. Es gab nur keinen Jalousiebauer der diese Motoren einbauen wollte. Aber egal....ich schweife ab.

        Nein, es können nicht alle neuen Jalo.-Aktoren die autom. Fahrzeitermittlung. Da muß man sich in die Appl.-Beschreibung einlesen. Es gibt auch noch die Aktoren ohne autom.Fahrzeitermittlung.

        Ich habe einen Gira 103800 im Einsatz, nutze den aber nur als 16fach-Schaltaktor. Ob dieser eine automatische Fahrzeitermittlung hat kann ich nicht sagen. Ich finde bei Gira widersprüchliche Informationen. Aber schau selbst [Link].

        Ob teuer oder nicht....ich schaue natürlich auch auf´s Geld. Aber ich kaufe das, was ich brauche oder für Gut befinde. Der Preis spielt da eher eine Nebenrolle.

        Gruß
        Dennis

        Kommentar


          #5
          Ist bei den ABBs eine Automtische messung der Lamellenverstellzeit möglich? Oder mußt du die von Hand eingeben?
          Was meinst du mit wiedersprüchlichen Angaben. Kann da nix finden. Man kann sie einmal manuel eingeben und einmal automatisch erfassen lassen. Laut Gira Support über Strommessung.
          Lamellenpos kann nicht gemessen werden.

          Kommentar


            #6
            Schau Dir mal die Griesser / BMS Aktoren an.

            Die MSX-6 haben 6 Kanäle pro Gerät und eine sehr komfortable Möglichkeit der Parametresierung, inkl. umfangreicher Rückmeldungen.

            Der MCU-09 hat 9 Kanäle und bietet fast die gleiche Funktionalität, kann aber keine prozentuale Position direkt anfahren (außer den definierten Beschattungspositionen).
            Gruß, Christian
            Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
            http://meine.flugstatistik.de/chrini1

            Kommentar


              #7
              Kann ich bei dem MSX-6 die Fenstersensoren auf die Binäreingänge setzen? Und diese ganz normal auf den Bus bringen?

              Kommentar


                #8
                ja, das kannst Du bei beiden Varianten tun :-)
                Gruß, Christian
                Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
                  Die MSX-6 haben 6 Kanäle pro Gerät und eine sehr komfortable Möglichkeit der Parametresierung, inkl. umfangreicher Rückmeldungen.
                  Der MSX-6 ist nun der MCU-06

                  Vor allem im Zusammenspiel mit der BMS Quadra Wetterzentrale eine nette Sache. Werden bei mir auch zum Einsatz kommen für die Jalousien. Für Rollläden verwende ich einen Busch Jäger Aktor.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Niko Will

                  Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                  - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                  Kommentar


                    #10
                    Jetzt muß ich mal genauer fragen.
                    Der MCU-06: Kann der nun die Jalousie Prozentual anfahren?
                    Wie mist er die Laufzeit? Über Endschalter oder Strom?
                    Habe schon vor mir eine Quadra irgendwann mal zu holen

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      warum spielt die BMS Quadra mit dem MCU BESONDERS zusammen ? Das ist ne Wetterzentrale, die ihre Daten auf den Bus sendet. Diese werden über die KO des Aktors empfangen und entsprechend ausgewertet. Das macht doch jede Wetterstation mit jedem Jalo.-Aktor.

                      Mein Gira Jalo.-Aktor 103800 kann definitiv keine Strommessung. Es sind die Gira 215200, 216100 u.a. die die Fahrzeit über die Strommessung ermitteln können. Ich bin die techn. Beschreibung dieser Aktoren mal durchgegangen. So richtig komm ich an die Gira-Aktoren nicht ran und bleibe lieber bei ABB.

                      Das mit der Lamellenverstellung über den ABB JRA/S x.y.5.1 liest du am besten im Anhang (ab S.111/112).

                      Gruß
                      Dennis

                      PS. Es liest sich fast so, als würde ich dir unbedingt ABB ans Herz legen wollen. Mit nichten ! Ich kenne mich nur mit denen ganz gut aus.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi

                        Also laut Gira Telefonhotline können das mit der Strommessung alle Jalousieaktoren. Auch die Schalt-Jalousieaktoren.
                        Die können keine Strommessung für den Betrieb als Schaltaktor aber für den Betrieb als Jalousieaktor schon. Um die Fahrzeit messung durchzuführen.
                        Ist egendlich genau das selbe Bauteil nur mit mehr oder weniger Funktionen. So wie auch der Rolladenaktor. Welche nur für den Betrieb von Rolläden geeignet ist.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X