Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger: Wiregate sinnvoll bei kleinem EFH?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Anfänger: Wiregate sinnvoll bei kleinem EFH?

    Hallo zusammen,

    ich bin Neuling beim Thema KNX und bin über diverse Beiträge zum Thema Wiregate/1-ware gekommen. Hierbei wird von einigen Vorteilen von kostengünstigen Realisierungen von Heizungssteuerung mit günstigen Temperatursensoren gesprochen.
    Auch fand ich als PHP-Programmierer und mit etwas Linux-Kenntnissen bespickt, die Plugin-Community sehr interessant.
    Trotzdem frage ich mich ob es sich überhaupt lohnt neben KNX/EIB jetzt auch noch in das Thema 1-Wire einzuarbeiten.

    Wir planen gerade einen kleinen Einfamilienhaus mit 5 Zimmern und einer komplleten Fußbodenheizung. Was ich so gelesen habe war meist auf grössere Vorhaben oder auf günstige Erweiterung bei Bestandsimmobilien fixiert.

    Was spricht dafür oder dagegen statt komplett auf KNX/EIB zumindest auch 1-Wire-Kabel zu verlegen oder gar von Anfang an direkt auf Wiregate zu setzen?

    Weiterer Hinweis: Meine Präsenzmelder werden sowieso einen integrierten Temperatursensor besitzen (die neuen von Preussen).

    Was meint ihr?
    Danke im voraus

    #2
    Das Wiregate dient zusätzlich noch als Logik Engine und evtl. als Visu und noch viel wichtiger... als Schnittstelle zum Bus. Diese brauchst du zum Programmieren der Anlage ohnehin. Sprich, wenn du gegenrechnest, was du an der Schnittstelle sparst, ist das Wiregate fast bezahlt
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Die Programmierung macht man doch mit ETS und für die Visu hatte ich mir eibport in Verbindung mit einem iPad gedacht Ist Wiregate dann trotzdem noch interessant?

      Kommentar


        #4
        Richtig, die Programmierung geht per ETS auf einem Rechner. Allerdings spricht der Rechner nicht direkt mit dem Bus. Du brauchst dafür eine Bus Schnittstelle. Ob der EipPort diese Aufgabe übernehmen kann weiß ich nicht.
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          wiregate "kaufempfehlung"

          über wiregate kannst du dann per ethernet programmieren.
          bin immer wieder erstaunt was mit der kleine wunderkiste alles so machbar ist.
          schau dich im unterforum wiregate um, was man damit alles machen kann.
          temperaturfühler im präsenzmelder halte ich nicht so viel davon. im forum gibt es einige beiträge die ganz gut aufklären warum und weshalb (siehe auch estrichfühler).
          die investition für das wiregate zahlt sich mehrfach aus.

          gruß
          andreas

          Kommentar

          Lädt...
          X