Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zugriff Skoda Connect, Werte auf den Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zugriff Skoda Connect, Werte auf den Bus

    Servus,

    ich möchte gerne über die Skoda Connect App z. B. den SOC auf den Bus bringen. Versucht habe ich es bereits über Tibber, die OpenWB und Home Assistant, leider immer ohne Erfolg. Ich fahre einen Enyaq aus 11.23, also einer der Letzten mit dem alten MIB3. Hat noch jemand eine Idee, wie ich doch an die Werte kommen könnte?

    Gruß
    Jens

    #2
    Hm mein id Buzz, auch MiB3 läuft ohne Probleme in HASS. Was genau geht denn nicht?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      In allen drei Fällen funktioniert das Login nicht, im Falle vom HASS sagt das System: "Sie konnten sich nicht bei Skoda Connect anmelden. Bitte überprüfen Sie Ihre Anmeldedaten und stellen Sie sicher, dass der Dienst funktioniert."
      Händisches Login funktioniert in der App und auf der Webseite, es sind auch keine Bestätigungen bei der Anmeldung offen, was ich mal im Netz als Tipp gefunden habe.
      In den Logs ist auch kein Hinweis zu finden, außer login fehlerhaft

      Kommentar


        #4
        Gibt es bei Skoda, so wie bei VW diese I-Pin?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Ganz vorsichtig gefragt: Was hat das mit KNX zu tun? Es wird ein Authentifikations-Problem sein.

          Kommentar


            #6
            Ja richtig, aber wie oben geschrieben, will ich die Daten auf den Bus bringen, was nativ leider nicht geht. Deshalb meine Frage, über welchen Umweg es möglich ist, und was ich schon probiert habe, da es, ja in der Tat, scheinbar ein Anmeldeproblem ist. Wenn es hier im Bereich falsch ist, bitte entsprechend verschieben.
            Dann frage ich nochmal vorsichtig, wer hat eine beim Enyaq MIB3 funktionsfähige Lösung, Daten über skoda connect auf den KNX Bus zu schreiben.

            Nach kurzen Googlen, nein eine I-PIN gibt es bei Skoda meines Wissens nach nicht, ist nur user und pwd.

            Kommentar


              #7
              Zitat von bigfoot Beitrag anzeigen
              Daten auf den Bus bringen
              Nach kurzem googlen finde ich nur: https://carnet.vw.com/#/home

              aber keinen Hinweis auf eine API. Mit den verfügbaren Bausteinen kannst Du keinen "Browser und Benutzer" emulieren. Dies würde technisch gehen indem Du mit PHP und JavaScript auf einem eigenen Web-Space genau das tust, dann die gewünschten Daten abholst und weiter über PHP per JSON bereitstellst, um diese in Dein KNX-System zu holen.

              Kommentar


                #8
                Servus,

                ich habe den Fehler gefunden, als Info falls jemand an der gleichen Stelle hängt. Ich hatte die neue App, myconnect installiert, bei dieser werden am Anfang keine Freigaben abgefragt. Die Vorgänger App, skoda essentials app tut dies, hatte ich durch Zufall im Netz gefunden. Die App installiert, das Profil für Zugriff freigeschaltet, und nun funktioniert auch per HASS der Zugriff. Warum, weshalb, wieso etc. weiß sicherlich nur Skoda, aber es funktioniert. Nun schreibe ich per HASS die Daten auf den Bus und kann sie in Edomi anzeigen, perfekt.

                Gruß
                Jens

                Kommentar


                  #9
                  Da könnte man edomi ja fast gleich ersetzen.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich bin vom HS zu Edomi vor Jahren gewechselt, und Edomi ist damit bei mir gewachsen. Aber als Broker nutze ich inzwischen gerne HASS, alleine da die KNX Integration stetig besser wird. Ist bei mir ein Zwiebelmodell geworden, KNX nativ was immer funktionieren muss, Edomi für Visu und Comfort Logiken, und HASS für den ganzen IO Kram ungleich KNX, was ich aber auf dem Bus haben möchte. Plus die anderen kleinen Lösungen um Heizung, Lüftungsanlage, PV etc smart zu machen. Leider habe ich zu einer Zeit gebaut, da hat jeder sein Süppchen gekocht. Kennt ihr ja :-)
                    Aber gutes Thema, damit es hier nicht OT wird, ich mache mal einen Fred auf.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich steh vor einem ähnlichen Thema, allerdings mit einem VW eUP.

                      Umsetzen werde ich das mit OVMS: https://www.openvehicles.com/ und evcc. Evcc übernimmt die Ladesteuerung und kann per MQTT die Werte auch weiter reichen. OVMS wird im eUP Installiert und stellt die Fahrzeugdaten zur Verfügung - ohne jährlich für die Dienste bei VW zu bezahlen.

                      Edit: ich seh gerade, dein Problem scheinst du eh gelöst zu haben 😊
                      Zuletzt geändert von crazyyou; 05.03.2024, 10:40.

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, geht Gott sei Dank. evcc hatte ich mir auch angeschaut, da ich in meiner OpenWB den SOC nicht zum Laufen gebracht hatte, somit ging Zielladen direkt nicht.
                        Jetzt schreibe ich per mqtt den SOC in die OpenWb und alles ist schick, und evcc nicht mehr notwendig. Die 2.0 habe ich mir bei openwb noch nicht angeschaut, da warete ich noch auf die finale stable für tibber.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X