Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 3 pro stellt keine Verbindung zum EIB her

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ETS 3 pro stellt keine Verbindung zum EIB her

    Hallo,
    Nach langem hin und her mit meinem Chef habe ich endlich einen neuen Notebook bekommen.
    Jetzt habe ich die ETS 3 pro installiert und über einen neuen Host-ID freigeschaltet.
    Doch leider kann ich keine Verbindung zum Bus aufnehmen. Mir wurde in der Kommunikation keine Schnittstelle angeboten.
    Jetzt komme ich noch nicht einmal in die konfiguration bekomme dabei eine Fehlermeldung: "ETS Connection Manager: Der Dialog konnte niocht angezeigt werden."
    Wenn ich auf Test klicke, kommt "Kann Treiber nicht öffnen"

    Muß ich die ETS vielleicht nochmal installieren um die Treiber zu bekommen oder gibt es da eine andere Möglichkeit.

    Achso ich benutze Windows 7 64bit Premium

    Danke für die Hilfe schon im vorraus, ich verzweifel nämlich schon fast.

    #2
    Zitat von Hi2Helmi Beitrag anzeigen
    .

    Achso ich benutze Windows 7 64bit Premium

    Danke für die Hilfe schon im vorraus, ich verzweifel nämlich schon fast.
    Und die ETS 3 ist nicht für 64bit Betriebssysteme gemacht!
    Ich verstehe nicht, warum immer alle 64 bit brauchen, und das noch auf einem Notebook

    Da wird nur ne VM übrigbleiben, aber das kann auch ganz schönes gefrickel werden,

    Kommentar


      #3
      Ich glaube, dass heutzutage ein 32bit System einfach veraltet ist. Ausserdem kann man nicht viel Speicher einbauen, bzw. nutzen.
      Ich habe hier im Forum von manchen gelesen, dass ETS3 mit 64 bit funktioniert.
      Bei mir funktioniert ja auch alles, bis auf die Verbindung.

      Kommentar


        #4
        Was für eine Schnittstelle hast du denn?
        MFG S.Meinert

        Kommentar


          #5
          Eine USB Schnittstelle von Busch Jäger 6123. Die steckt man auf einen Busankoppler.
          Wie siehts mit der ETS4 aus? Läuft die Richtig auf nem 64bit Rechner?
          Mir wurde gesagt, dass die ETS4 noch nicht stabil läuft und mir wurde davon abgeraten.

          Kommentar


            #6
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Da wird nur ne VM übrigbleiben, aber das kann auch ganz schönes gefrickel werden,
            Bei mir läuft die ETS3 seit Jahr und Tag in einer VM mit Windows XP ohne jegliche Probleme. Was soll da ein Gefrickel sein? Im Gegenteil, ich halte das für die stabilste Möglichkeit, so ein System zu betreiben.

            Marcus

            Kommentar


              #7
              Welche VM kannst du mir empfehlen?

              Kommentar


                #8
                Bei mir läuft VMware Fusion, weil ich Apple-Rechner habe und es damals die beste verfügbare Lösung für Mac OS X war. Aber ich denke, dass jede VM mit einem stinknormalen 32-Bit-XP klarkommen müsste. Kannst ja VirtualBox mal versuchen, das ist kostenlos.

                Marcus

                Kommentar


                  #9
                  Habe 2 Betriebssysteme auf dem Rechner WinXP und Windows 7 läuft alles einwandfrei auf 64 Bit. Nutze ets4 und habe damit auch keine Probleme.


                  ---
                  I am here: http://tapatalk.com/map.php?auuuce
                  MFG S.Meinert

                  Kommentar


                    #10
                    Richtig! Wer über IP prorammiert hat auchmit 64bit keine Prob´s

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Tqm Beitrag anzeigen
                      Richtig! Wer über IP prorammiert hat auchmit 64bit keine Prob´s
                      Das mag für die ETS4 gelten, für die ETS3 nicht.

                      Bei mir läuft die ETS3 aufm iMac in einer Windows7 32Bit VM in einer Windows7 64Bit VM hatte ich den gleichen Fehler wie der Threadersteller. Da kommste dann gar nicht bis zur Schnittstellenauswahl ;-).
                      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                      Baustelle 2.0 !

                      Kommentar


                        #12
                        OK, virtuelle Maschine auf dem Mac 64 bit ...
                        ... da habe ich keine Ahnung.

                        Aber normaler PC / Notebook mit 64bit da läuft die ETS3.0f ! - Vielleicht muß man wirklich die Version f haben?!

                        Kommentar


                          #13
                          Und plötzlich geht es doch. Habe mal die ETS4Demo installiert und dort die Schnittstelle mal zu testen, war auch ein fehlschlag.
                          Doch plötzlich ist bei der ETS3 die Fehlermeldung weg und es funktioniert.
                          Keine Ahnung warum.

                          Kommentar


                            #14
                            ets3 und windows7 home premium

                            nachdem ich einen neuen Laptop habe, plage ich mich "natürlich" mit dem neuen "Segen" Windows7 herum...
                            Windows 7 home Premium

                            die ETS3 habe ich als Host-ID Version installiert, soweit OK...
                            als Schnittstelle habe ich die gleichen wie mein "alter" Laptop:

                            KNXnet/IP-Routing
                            Multicast: 224.0.23.12
                            Port: 3671
                            der "Test"-Button liefert "OK"

                            als Schnittstelle fungiert mein N146 IP-Router
                            mit identer Mulitcast Addr....

                            Busmonitor: zeigt Telegramme an
                            Schreiben / Lesen via Busmonitor: funktioniert
                            Programmieren:
                            EDI: KNXnet/IP Routing
                            Params: NIC='Intel(R) Centrino(R) Wireless-N 100';IpAddr='224.0.23.12';Port='3671'
                            Last messages (cEMI):
                            18:55:53.357 S L_DATA.req (OPR/) 80 60 0000 121A 00 80
                            18:55:53.362 R L_DATA.con (OPR/) 80 60 FF01 121A 00 80
                            18:55:53.363 S L_DATA.req (NDT-0/DeviceDescriptor_Read) 80 60 0000 121A 01 43 00
                            18:55:53.368 R L_DATA.con (NDT-0/DeviceDescriptor_Read) 80 60 FF01 121A 01 43 00
                            18:55:53.472 R L_DATA.ind (ACK-0/) B0 40 121A FF01 00 C2
                            18:55:53.472 R L_DATA.ind (CLR/) B0 50 FF01 121A 00 81
                            18:55:53.494 R L_DATA.ind (NDT-0/DeviceDescriptor_Response) B0 40 121A FF01 03 43 40 00 21
                            18:55:53.495 S L_DATA.req (ACK-0/) 80 60 0000 121A 00 C2
                            18:55:53.495 R L_DATA.con (ACK-0/) 80 60 FF01 121A 00 C2
                            18:55:53.514 S L_DATA.req (NDT-1/Authorize_Request) 80 60 0000 121A 06 47 D1 00 FF FF FF FF
                            18:55:53.518 R L_DATA.con (NDT-1/Authorize_Request) 80 60 FF01 121A 06 47 D1 00 FF FF FF FF
                            18:55:53.534 R L_DATA.ind (CLR/) B0 50 FF01 121A 00 81
                            18:55:53.580 R L_DATA.ind (CLR/) B0 40 121A FF01 00 81
                            es haben (scheinbar) einige Leute die Kombination am Laufen, daher: habt ihr einen Tip wie ich das Ding zum Laufen bekomme
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo EPIX,

                              Zunächst mal: du hast als Schnittstellenadresse die 15.15.1 eingetragen; das ist so nicht korrekt. Wenn dein IP-Router z.B. die 1.1.0 hat, muss bei KNXnet/IP-Routing die ETS in der Topologie "darüber" sitzen, also z.B. 0.0.255.

                              Das dürfte aber nicht das eigentliche Problem sein. Rätselhaft ist vor allem das hier:
                              L_DATA.ind (CLR/) B0 50 FF01 121A 00 81
                              Das ist ein hereinkommendes Telegramm, das als Quelladresse ebenfalls die 15.15.1 trägt. Entweder gibt es noch ein Gerät mit dieser Adresse oder du hast ein Problem auf Netzwerkebene (bestimmte Firmwareversionen der FritzBox sind z.B. bekannt dafür, Multicast-Frames zu verdoppeln).

                              Versuch es doch mal mit Tunneling statt Routing.

                              Gruß, Klaus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X