Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - ETS4-Verbindung mit der Datenschnittstelle!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - ETS4-Verbindung mit der Datenschnittstelle!

    Hallo,

    ich arbeite gerade an einem Projekt für meine Studienarbeit und benötige Hilfe. Die Installation ist in einer Lehrwerkstatt aufgebaut und besteht aus einer Spannungsversorgung, Binäreingang, Binärausgang, Lichtregler, Jalousieaktor, Taster 1-fach, Taster 2-fach, Wächtersensor, Wetterstation und die Datenschnitstelle. Die Komponenten sind alle in einer Linie angeschlossen.

    Mein Problem ist das ich keine Verbindung zwischen der ETS4 und der Anlage bekomme. Von der ETS4 wird eigentlich erkannt, dass ich eine Datenschnittstelle von Berker habe. Die Kommunikation kann aber nicht ermöglicht werden. Ich konnte also auch keine physikalischen Adressen vergeben. Ich habe was von lokale Programmierung hier gelesen, aber nicht genau verstanden.

    Als Anhang füge ich die Fehlermeldung hinzu.

    Ich würde mich über eine schnelle Antwort freuen!

    Gruß

    Neco
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von Neco74 Beitrag anzeigen
    Ich habe was von lokale Programmierung hier gelesen, aber nicht genau verstanden.
    Neco
    Hoi Neco

    Ich kenn' mich leider mit der USB-Schnittstelle nicht aus.
    Vielleicht mal die ETS nach dem Einstecken des USB-Kabels starten oder umgekehrt?

    Soweit ich das verstanden habe geht das normale Parametrieren über die Schnittstelle auf den Bus und orientiert sich dann an der Physikalischen Adresse.
    Das lokale Parametrieren spricht die Schnittstelle direkt an, sozusagen am USB-Kabel (Lan-Kabel, W-Lan bei IP-Schnittstellen, Seriellen-Kabel bei Seriellen Schnittstellen), also von der anderen Seite her. (Nicht vom KNX-Bus her)
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Hallo Neco,

      Das sieht für mich so aus, als ob die USB-Schnittstelle zwar am PC hängt (und von Windows erkannt wird), aber nicht am Bus.
      Du musst die Schnittstelle nicht wirklich programmieren, es reicht unter Einstellungen die korrekt phys. Adresse einzutragen.

      Gruß, Klaus

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        danke für eure Bemühungen. Das Problem habe ich behoben. Es war ein Installationsfehler hehe. Eigentlich bin ich davon ausgeggangen das die Busspannung da ist, aber war doch nicht so. An einer Wagoklemme war ein Ader nicht richtig drin. Somit ist das ganze erledigt. Programmiert habe ich die ganze Installation auch schon. Bin zufrieden mit KNX.

        Gruß an Bodo und Gütter

        von Neco

        Kommentar


          #5
          Zitat von Neco74 Beitrag anzeigen
          ... das die Busspannung da ist, aber war doch nicht so.
          Hoi

          Der Gedanke schoss mir auch mal kurz durch den Kopf. Wollte aber niemanden verärgern. So etwas kann es geben.
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar

          Lädt...
          X