Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entfernte KNX-Inseln mit wenigen Geräten - eigene Linie einfach aufbauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Entfernte KNX-Inseln mit wenigen Geräten - eigene Linie einfach aufbauen

    Hallo,

    immer wieder komme ich - wie gerade jetzt, über das Problem, dass nur einige wenige Schaltfunktionen am anderen Ende eines Gebäudes per KNX gewünscht sind.

    Konkret soll ein neuer Scheinwerfer und eine Kamera installiert werden, es ist lediglich eine Steckdose (und entsprechend 30m Zuleitung) dort.
    Die Frage ist nun, was ist am sinnvollsten?

    1. Netzwerkkabel mit PoE dort hinlegen, KNX-Kabel (ebenso jeweils 30m) dort hinlegen, große UP-Dose mit einem Schaltaktor und einem KNX-Taster
    2. Netzwerkkabel dort hinlegen, größeren Unterverteiler mit kleinem PoE Switch sowie einer neuen KNX-Linie quasi... (schon etwas overkill??) aber wenn man daran denkt, dass man ggf. noch einen Wifi-Hotspot dort mal ergänzen will.... es wird ja naturgemäß immer alles mehr....

    Ein Nachteil von den langen Leitungen ist natürlich das Übersprechen bzw. auch die Induktionsgefahr von Blitzschlag (hatte ich bei langen Netzwerkkabeln schon 2x)

    Da kommt die Frage auf, ob es denn keine einfache Lösungen gibt, um eine handvoll KNX-Geräte "schnell" wo anzubinden.
    Konkret käme mir da die Idee von einer KNX-Spannungsversorgung mit max 160mA, welche auch gleich ein Interface zum Ethernet integriert hat (powered by PoE)....

    Aber vielleicht habt ihr ja bessere Ideen...

    Grüße und Danke
    Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

    #2
    Bei 2. kann man halt dazu sagen, man investiert halt jetzt mal und erschlägt das Problem für die Zukunft.
    Wobei ein LWL zumindest den Blitz auf diesem Weg vom Netzwerk und der Hauptlinie fernhält ...

    Kommentar

    Lädt...
    X