Es gab ja schon mehrfach Bestrebungen das WG an EnOcean zu bringen, aber ich denke hiermit http://www.busware.de/tiki-index.php?page=EUL sollte es nun wirklich soweit sein oder wie seht ihr das?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
EnOcean EUL
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Versteh ich das richtig, könnte man damit aus'm Wiregate ein enOcean Gateway machen? Wir wollen langfristig enOcean für einige Sitzsensoren (siehe Funkstuhl Thread), momentan ist das aber noch nicht drin. Für knapp 100 Euro ein Gateway wäre aber recht interessant im Vergleich zu den Weinzierl teilen.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigenVersteh ich das richtig, könnte man damit aus'm Wiregate ein enOcean Gateway machen?
Darf sich auch gerne jemand darum bemühen und es dann mit der Community sharen.
lg
Stefan
Kommentar
-
Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigenVersteh ich das richtig, könnte man damit aus'm Wiregate ein enOcean Gateway machen? Wir wollen langfristig enOcean für einige Sitzsensoren (siehe Funkstuhl Thread), momentan ist das aber noch nicht drin. Für knapp 100 Euro ein Gateway wäre aber recht interessant im Vergleich zu den Weinzierl teilen.
Exakt das ist auch mein Gedanke.
Meine Hoffnung ist, dass das durch den AVR auf dem Gateway und eine ähnliche Firmware wie auf dem CUL/CUN auch ähnlich zu steuern ist, dann könnte man dafür das CUL868 plugin "recyclen".
Kommentar
-
Zitat von StefanW Beitrag anzeigenGenau, jetzt brauchen wir nur noch einen der das auch tut.
Wir haben keine Enocean-Sender und außerdem einen großen Packen an unvollständigen Projekten. Wäre schön, wenn das jemand aus der Community übernehmen könnte.
Kommentar
-
Welche Erwartungen darf man von so einem EUL haben?
Ich habe wohl das Weinzierl Gateway in Betrieb und ein Wiregate im Keller.
Ich denke man sollte vor einem solchen Projektstart klären unter welchen Bedingungen ein solches Setup Sinn macht.
Gruss
Marcelseit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2
Kommentar
-
Naja das Weinzierl Gateway ist sicherlich kein Schnappchen, das Modul mit 99€ dagegen schon.
Ich fände das auch interresant, besonders an stellen wo kein Bus liegt weil kein Lehrrohr und ich damit auch die zu unserm Schalter-Programm passenden Jung Geräte nehmen könnte.
Für jemand der schon ein Gateway hat ist das wahrscheinlich relativ uninteressant würde ich mal behaupten.
Kommentar
-
Ich freue mich dass sich CTR der Sache annimmt und zumindest den Versuch startet
Bedenkenträger dürfen sich von mir aus auch gerne zurückhalten, weil das ist durchaus demotivierend wenn ein Lösungsversuch gleich von vornherein zerredet wird. Auch Diskussionen zu möglichen Leistungsumfängen und was geht / was nicht sollten wir auch hinten anstellen bis CTR die Ergebnisse seines Projektes vorlegt.
Nur so aus meinem Erfahrungsschatz mit "Ankündigungen" heraus...
Stefan
Kommentar
-
Das TCM310 ist ja etwas das einem die blutigen Details abnimmt, der AVR darauf macht nicht viel mehr als Seriell<->USB..
Wie schon beim CU* wird man sich bei FHEM anlehnen können, dort ist das wies scheint eingebaut.
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Hi,
eine andere (verfügbare) Alternative ist, einfach FHEM auf dem WireGate zu installieren (es gibt ein funktionierendes .deb package), dort den EUL einzubinden und über fhem notify die entsprechenden EnOcean devices auf den KNX zu bringen. Zumindest für Schaltzustände geht alles. Wenn es um andere DPT als DPT1.xxx geht, hat fhem noch einige Probleme...
Ich nutze das hier für einige Geräte, die von FHEM unterstützt werden (allerdings nicht für EnOcean) als Kombi mit linknx und bin zufriedener als meine ersten Versuche mit dem CUL-Plugin auf dem WG.
Nachteil: Man muss auch noch FHEM lernen...
Gruß, Waldemar
Kommentar
Kommentar