Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

INFO: Siemens stellt auf der L&B den Nachfolger des DENRO One vor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Falls es noch jemand nicht gesehen hat, hier mal ein Link zum Prospekt vom Contouch UP204.

    Ich vermute Siemens hat etwas mehr geändert als nur die Icons, da jetzt auch sdhc-Karten zum Übertragen geeignet sind, bei meinen Denro One lief eine getestete 4GB SDHC nicht.

    Es wäre eine super Sache von Siemens wenn die ein Herz für die bedrohte Spezies der Denro one Besitzer hätten und eine Firmware für den Denro One herausbringen die auch mit der ETS4 zusammen arbeitet

    Kommentar


      #32
      Das Hoffen ist aussichtslos. Gehöre ebenfalls in den Kreis der Denro One Besitzer.

      Ich war sowohl mit der Firma GLP (Hersteller) als auch mit dem zuständigen Siemens Produktmanager in Kontakt. Siemens Software setzt BCU $0705 voraus, Denro One hat $0701. Ein "cross-grade" können sie nicht anbieten., auch wird Denro - da nicht mehr aktiv - keine Anpassung mehr vornehmen.

      Es gibt somit nur die Varianten, dass mit der Denro Software einem die ETS-DB nicht zerschossen wird i) ETS3 einsetzen oder ii) Denro One Version 1.1.34 einsetzen.

      Gruss
      Chris (bac)

      Kommentar


        #33
        Moin moin

        hat schon jemand Erfahrungen mit dem "neuen" Gerät von Siemens sammeln können?

        Ich habe mir zwei "gebrauchte" Denro One's zugelegt, wovon sich beide leicht unterscheidlich bei der Programmierung verhalten. Auch vermute ich den ein oder anderen Fehler in dem Add-In von Denro in der ETS4. Ich arbeite mit der Version 1.1.34, nachdem ich von extremen Problemen mit der aktuelleren Version gehört habe.

        Hat Siemens die Versionen einfach so übernommen, oder was eigenes / besseres / fehlerfreies daraus gemacht?

        Mich würde nun gerne interessieren, ob Siemens die ganze Geschichte "besser" im Griff hat bzw. ob Siemens überhaupt großartig an der Weiterentwicklung der Software interessiert ist.

        Kennt jemand von euch schon eine Bezugsquelle für den UP204? Wie gestaltet sich der Preis?

        Gruß

        DANIEL

        Kommentar


          #34
          Hab mir eine gekauft, aber noch nicht testen können, bzw. auch noch nicht eingebaut.

          Bezug: UP 204 - Raumcontroller Contouch - Touchscreen und Drehknopf, titanweiß-5WG1204-2AB11

          Kommentar


            #35
            Contouch und Denro One verbaut

            Hallo Zusammen,
            Hab mir mehrere Contouch bestellt und wollte diese jetzt programmieren.
            Mit der neuen Plugin von Siemens, hat sich optisch nicht all zuviel verändert.
            Jedoch haben Sie die beste Funktion nämlich das RGB Dimmen (Farbanwahl im Display) runter gelöscht!
            Dies ist jetzt mein Hauptproblem, da ich dem Kunden genau diese Funktion letztes Jahr mit einem Denro One vorgeführt hatte.
            Als zweites weiß ich nicht wie man den Drehbutton ansteuert, beim Denro konnte man eine Szene auslösen lassen.
            Falls mir bitte jemand helfen kann, bitte melden.
            Danke vorab

            Kommentar


              #36
              Moin,

              die RGB-Dimmer habe ich auch schon vermisst!

              Den integrierten Szenencontroller hat man auch weg gelassen! Die Szenen lassen sich jetzt nur noch klassisch in den Aktoren speichern/aufrufen.

              Dafür gibt es jetzt die Möglichkeit mit dem Drücken des Drehrades zwei definierte Szenen (Grundszenen) toogeln. Das hatte ich beim Denro sehr vermisst!

              Leider keine Antwort auf Deine Fragen, ... aber vielleicht besser Siemens noch nach.


              Jörg

              Kommentar


                #37
                Ich bin da wirklich froh, noch die "alten" zu haben. Das RGB Feature nutze ich in Bad und Sauna und möchte das nicht missen.
                Gruß, Christian
                Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                Kommentar


                  #38
                  Ein RGB Farbwahlrad wäre schon 'ne tolle Sache.
                  Alternativ bleiben leider nur drei Dimmfunktionen für R-G-B oder in Szenen hinterlegte Farben.
                  Viele Grüße Hartmut
                  Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                  "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo zusammen, hier hatte sich ja ein falsches Bild eingeschlichen. Das was ihr hier seht ist ein Raumbediengerät/Raumtemperaturregler/Multifunktionstastsensor, der voraussichlich ab März auch als KNX-Gerät mit integriertem Busankoppler erhältlich sein wird.
                    Funktionell wird das Gerät einiges zu bieten haben. Warten wir mal ab, ob das preislich dann auch eine interssante Alternative sein wird. Wer kann oder will schon in jeden Raum einen Raumcontroller für 500,-- € schrauben.
                    Angehängte Dateien
                    Viele Grüße Hartmut
                    Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
                    "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo,

                      also RGB nutze ich auch an meinem. Sollte also nicht fehlen.
                      Ist denn noch die Wetterfunktion integriert? Denn die funktioniert ja auch bestens mit dem Wiregate-Plugin.

                      Kommentar


                        #41
                        Siemens will nacharbeiten

                        Vielen Dank Jörg, und auch allen anderen.

                        Handelt sich wahrscheinlich um das Kommunikationsobjekt: "8-Bit Grundszene" oder?
                        Achja, hab Kontakt zu Siemens in München, die wollten sich darum kümmern das RGB wieder in die Applikation wieder aufzunehmen. Es soll evtl im Februar ne neue Appl. rauskommen. Naja mal schauen.

                        Schöne Grüße

                        Kommentar


                          #42
                          Contouch / denro ONE

                          Hallo,

                          gerne möchte ich Euch als ehemaliger Entwickler des denro ONE kurz aufklären, warum Siemens kein Update anbieten kann.
                          Der Unterschied vom denro ONE zum Contouch ist hauptsächlich das Display. Hier mußten wir damals vom OLED zu einen LCD wechseln, da der Hersteller des OLED nicht mehr liefern wollte.
                          Das Thema Display ist eine echte Katastrophe, da die Hersteller mittlerweile alle in Tawain und Umgebung sitzen und lieber Displays für Smartphones herstellen. Diese gibt es dann für ein halbes Jahr, anschließend wird wieder ein neues produziert. Für den "kleinen " Markt der Hausautomation gibt kein Hersteller die Zusage für eine längere Verfügbarkeit. Hier gibt es 2-3 Hersteller in Japan, welche dann aber auch andere Preise verlangen.
                          Da die Ansteuerung des Display unterschiedlich ist, funktioniert die Firmware des Contouch leider nicht auf dem denro ONE.
                          Habe auch einen Contouch gekauft und diesen getestet. Er funktioniert gut, leider fehlt auch mir die RGB Funktionalität und der Szenencontroller. Die denro ONE funktionieren seit Jahren sehr gut in unserem Haus. Speziell die einfache Szenendefinition wird bei uns gut genutzt.
                          Siemens hat ja recht, das Sie sagen, das man die Szenen in den Aktoren definieren kann. Wir fanden dies dennoch sehr umständlich, da man dann jeden Aktor anfassen muss. Auch geht nicht jede Funktion.

                          Wir können der KNX Gemeinde nur sagen, das wir damals gerne weitergemacht hätten, aber unsere Visionen nicht mitgetragen wurden.
                          Wir hatten auch schon einen Prototypen eines echt tollen KNX-Touchdisplays im IPAD-Style sowie dazu eine coole Visualisierung fertig.

                          Nun bin ich auch wieder ein normaler KNX User geworden und suche noch immer eine wirklich gute Visualisierung, welche auch entsprechend gut zu konfigurieren ist.

                          Gruss
                          Robert

                          Kommentar


                            #43
                            *den Thread nochmal rauskram*

                            Gibt's denn aktuell irgendein Raumbediengerät, das analog dem Denro/Contouch ein Drehbedienelement mit einem Touchdisplay kombiniert, einen einigermaßen sinnvollen Funktionsumfang bietet und dabei keine Playmobil-Haptik versprüht?

                            Gruss
                            Jochen.

                            Kommentar


                              #44
                              Enertex Synohr?

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von Jever Beitrag anzeigen
                                Enertex Synohr?
                                Nur zur Info: der große Knopf in der Mitte ist nicht zum Drehen, sondern zum Drücken...
                                Gruß
                                Frank

                                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X