Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anordnung Bewegungsmelder in offener Diele

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anordnung Bewegungsmelder in offener Diele

    Hallo zusammen!

    So langsam muß ich bei meiner Planung in´s Detail gehen. Bei der Anordnung eines Bewegungsmelders in der Diele ware ich für ein paar Tips dankbar.
    Auf dem Angehangten Bild erkennt man mehr oder weniger gut einen Ausschnitt aus dem Gebaudegrundriß. Die rot markierte Zone soll der durch den Bewegungsmelder erfasste Bereich sein.
    Von der Diele zum Wohnzimmer und zum Esszimmer gibt es keine Türen. Die Diele incl. Flur ist 8m lang.

    Ich sehe bei der Anordnung zwei Probleme:
    1. Es gibt immer ungünstige erfassungssituationen, in denen die Bewegungen (betreten der Diele bzw. des Flures) nicht erkannt werden.

    2. Wenn man vom Esszimmer in das Zimmer 1 (geandert, hatte mich verschrieben) geht, soll der Bewegungsmelder nicht ausgelöst werden.

    Ich befürchte mittlerweile das für diese Situation nur ein Prasenzmelder in Frage kommt, oder möglicherweise nur die Anordnung von zwei Bewegungsmeldern. Da ich alle mir bisher bekannten Prasenzmelder fürchterlich finde, ware das nicht die optimale Lösung für mich...

    Was sagen Ihr dazu?

    Vielen Dank im Voraus,
    arne
    Angehängte Dateien

    #2
    Punkt 1 läßt sich durch geschickte Anordnung, z.B. in der linken oberen Ecke oder an der Wand zum Wohnzimmer lösen. Wichtig ist nur, daß das Esszimmer nicht im Erfassungsbereich liegt.

    Punkt 2 ist schon erheblich schwieriger , aber IMHO mit zwei BWM´s lösbar:

    BWM 1 wie oben geschrieben montieren. BWM 2 an der unteren Wand direkt neben dem Esszimmer montieren. Erfassungsbereich nur auf das Esszimmer mit den entsprechenden Abdeckungen einrichten, sodaß dieser nur auf Bewegungen im Esszimmer reagiert.

    Bei Bewegung sendet Melder 2 ein Telegramm auf das Sperrobjekt -> Melder 1 schaltet nicht ein. Am Ende der Erfassung wird durch ein entsprechendes Telegramm von Melder 2 die Sperre wieder aufgehoben.

    Bei Bewegung im Bereich Melder 1, könnte dieser durch ein entsprechendes Telegramm auch die Sperre wieder aufheben und gleichzeitig Licht schalten.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Die Wand zum Wohnzimmer war auch zunächst mein Favorit. Wenn dann jedoch jemand aus dem Bad 1 kommt, läuft er radial auf den BWM zu, was dann möglicherweise nicht erkannt wird....

      Ansonsten klingt die Variante mit dem Sperrobjekt ganz gut. Gibt es dann nicht Probleme sobald mehr als eine Person unterwegs ist?

      Kommentar


        #4
        Solange die Person nicht direkt auf den BWM zugeht, sollte das kein Problem sein. Daher auch die Idee mit der Ecke. Dort werden in jedem Fall mindestens 2 Erfassungssektoren durchschritten, was das Telegramm auslöst.

        Wenn man vom Esszimmer in das Zimmer 2 geht, soll der Bewegungsmelder nicht ausgelöst werden.
        Und was ist mit anderen "Bewegungen" aus dem Esszimmer heraus in andere Räume? Schreibe mal alle deine Bedingungen auf. Das ist auch die Voraussetzung für die Positionierung von Melder 1.
        Ich denke, daß sich das grundsätzlich lösen läßt. Ob aber für alle denkbaren Varianten.....

        Wenn mehr als eine Person unterwegs ist gilt:
        • Bewegung im/aus dem Esszimmer heraus sperren den Melder 1 -> kein Licht
        • Bewegung im Bereich Melder 2 heben die Sperre auf -> Licht wird geschaltet
        • Bewegung im Bereich Melder 1 und Melder 2 -> Licht wird geschaltet. Allerdings muss man schauen, ob das mit allein mit Parametern oder nur mit zusätzlicher Logik zu realisieren ist.
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          zu 2. würde ich einen Wandbewegungsmelder (mit 2,1m-Linse) unter die Decke über der Tür setzen. Damit ist Linsenmaßig sichergestellt, dass dieser nicht vom Esszimmer getriggert wird. Also klare Abgrenzung durch richtige Linsenwahl.
          In den mittleren Bereichen würde ich zu Decken-Prasenzmeldern tendieren.
          Gruß Christian

          Kommentar


            #6
            Hallo A-L,

            habe ich das richtig verstanden: Bei Bewegung vom EZ zum Zimmer 2 soll keine Bewegung erkannt werden? Das ist ja dann die ganze Dielenlänge!
            Damit sind ja auch die Zugänge vom Bad 2 und Zimmer 3 ausgeblendet.
            Oder meinst Du vom WZ zum Zimmer 2?

            Gruß aus Lüdenscheid

            Kommentar


              #7
              Wichtiger Hinweis! Hab mich da verschrieben. Ich meine Zimmer 1!!!

              Vielen Dank für den Hinweis

              Kommentar


                #8
                Dann ist das gar kein Problem, es greift der Vorschlag aus meinem ersten Post.
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar


                  #9
                  Das hab ich mir fast gedacht, dass da ein Fehler drin war ... (hatte ich aber auch ne Lösung für gehabt...)


                  Ich geh mal davon aus, dass Bewegungen im EZ auch nicht erfasst werden sollen.

                  Geht IMHO nur mit 2 UP-BWM. Prasenzmelder sind hier nicht die richtige Wahl. Die Diele und Flur ist ein klarer Durchgangsbereich, Prasenzerkennung bringt hier nichts.
                  2,20 m UP-Variante über EZ reagiert erst, wenn man ca. 1 m im Flur steht.

                  Mein Tipp:
                  1 x BWM 1.10 m an der Haustür ca. Mitte Wand, Alternativ an der Wand zum WZ obere Halfte.

                  1 x BWM 1,10 m an der Wand direkt am Esszimmer/Zimmer 3 mit Blende 90° rechts (Abschattung Bewegung im EZ/Zimmer 1).

                  Zumindest bei UP-BWM der Instagruppe passt das mit dem Erfassungsfeld sehr gut. Die Diele hat ja nur ca. 4m x 4m. Querbewegung ist immer sichergestellt.

                  Das deckt sich im Großen und Ganzen mit der Empfehlung von Michel.
                  Allerdings: Ich würde auf die Sperrfunktionen verzichten, braucht man nicht wirklich und kann in der einen oder anderen Situation dazu führen, dass das Licht eben nicht angeht obwohl man es braucht.


                  Mit nur einem BWM ist das nicht zufriedenstellend zu schaffen.

                  Gruß aus Lüdenscheid

                  Kommentar


                    #10
                    Stimme orion voll zu!
                    Die Idee mit der Sperre sollte ja auch nur das Schalten bei Bewegung aus dem / im Esszimmer erkennen und das Schalten auf dem Weg zu Zimmer 2 verhindern.
                    Da sich jetzt die Voraussetzungen geändert haben ist diese Idee obsolet
                    Gruss aus Radevormwald
                    Michel

                    Kommentar


                      #11
                      Obsolet ???

                      Zitat von Michel Beitrag anzeigen
                      Da sich jetzt die Voraussetzungen geändert haben ist diese Idee obsolet
                      Na ich hoffe Du meinst das anders als das was man gemeinhin unter obsolet versteht!

                      /Oberlehrermodus ein
                      obsolet veraltet, ungebräuchlich
                      Das Adjektiv obsolet (nicht mehr gebräuchlich sein, an Geltung verlieren) bezeichnet generell Veraltetes, meist Normen oder Therapien.
                      http://www.fremdwort.de/suche.php
                      /Oberlehrermodus aus

                      Bis denne

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X