Hallo liebes Forum,
ich bin zwar noch Neuling in Sachen KNX, habe aber innerhalb der letzten Tage tatsächlich mein komplettes Einfamilienhaus erfolgreich in ETS 6 parametrisiert.
Alles funktioniert soweit, jedoch eine Sache nicht:
Ich habe auf jeder Etage einen Heizkreisverteiler, in dem sich je ein Heizungsaktor (MDT AKH-0800.03 Heizungsaktor 8-fach) befindet, der die elektrischen Stellmotoren antreibt. Dieser ist wie folgt verknüpft:
003.png
An jedem Fenster sind Fensterkontakte, die mit den Eingängen am Rolladenaktor (JAL-B1UP.02 Jalousieaktor) verbunden sind.
004.png
Dieser Fensterkontakt (KO 62) ist jeweils mit einer eigenen Gruppenadresse (z.B. 4/4/5) verbunden, die wiederum mit dem Fensterkontakt-Kanal des Heizungsaktors verbunden ist.
[Fensterkontakt-Kanal (Jalousieaktor) ---> Gruppenadresse 4/4/5 <--- Fensterkontakt-Kanal (Heizungsaktor)]
001.png
Im Heizungsaktor sind folgende Parameter bezüglich des Fensterkontakts eingetragen:
002.png
Ich würde nun aufgrund der Einstellungen vermuten, dass bei Fensteröffnung der Heizungsaktor den Frost-Modus (7 Grad Celsius) aktiviert.
Tut er aber nicht!
Auf meinem MDT Glastaster steht immernoch die gleiche Solltemperatur. In der Diagnose kann ich sehen, dass in der Gruppenadresse 4/4/5 erfolgreich eingetragen wurde, dass das Fenster offen ist. Es scheint, als würde der Heizungsaktor die Information nicht verarbeiten oder aus irgendwelchen Gründen den Frostmodus nicht schalten.
Die Frage ist, warum? Wo liegt hier der Fehler? Was habe ich übersehen? Oder gibt es Abhängigkeiten, die ich nicht kenne?
ich bin zwar noch Neuling in Sachen KNX, habe aber innerhalb der letzten Tage tatsächlich mein komplettes Einfamilienhaus erfolgreich in ETS 6 parametrisiert.
Alles funktioniert soweit, jedoch eine Sache nicht:
Ich habe auf jeder Etage einen Heizkreisverteiler, in dem sich je ein Heizungsaktor (MDT AKH-0800.03 Heizungsaktor 8-fach) befindet, der die elektrischen Stellmotoren antreibt. Dieser ist wie folgt verknüpft:
003.png
An jedem Fenster sind Fensterkontakte, die mit den Eingängen am Rolladenaktor (JAL-B1UP.02 Jalousieaktor) verbunden sind.
004.png
Dieser Fensterkontakt (KO 62) ist jeweils mit einer eigenen Gruppenadresse (z.B. 4/4/5) verbunden, die wiederum mit dem Fensterkontakt-Kanal des Heizungsaktors verbunden ist.
[Fensterkontakt-Kanal (Jalousieaktor) ---> Gruppenadresse 4/4/5 <--- Fensterkontakt-Kanal (Heizungsaktor)]
001.png
Im Heizungsaktor sind folgende Parameter bezüglich des Fensterkontakts eingetragen:
002.png
Ich würde nun aufgrund der Einstellungen vermuten, dass bei Fensteröffnung der Heizungsaktor den Frost-Modus (7 Grad Celsius) aktiviert.
Tut er aber nicht!
Auf meinem MDT Glastaster steht immernoch die gleiche Solltemperatur. In der Diagnose kann ich sehen, dass in der Gruppenadresse 4/4/5 erfolgreich eingetragen wurde, dass das Fenster offen ist. Es scheint, als würde der Heizungsaktor die Information nicht verarbeiten oder aus irgendwelchen Gründen den Frostmodus nicht schalten.
Die Frage ist, warum? Wo liegt hier der Fehler? Was habe ich übersehen? Oder gibt es Abhängigkeiten, die ich nicht kenne?
Kommentar