Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Linienkoppler filtern Telegramme nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Linienkoppler filtern Telegramme nicht

    Guten Tag miteinander

    Wir sind gerade dabei eine Zenon Visu für unsere Prozess- und Gebäudeautomation zu projektieren.

    Beim Beobachten des Telegrammverkehrs ist mir aufgefallen das meine Linienkoppler bei der Einstellung ‚filtern‘ alle Telegramme durchlassen. Wenn ich diese auf ‚sperren‘ einstelle dann werden die auch gesperrt. Wenn ich die Filtertabelle der einzelnen Linienkoppler anschauen, finde ich merkwürdige Gruppenadressen Einträge, 0/0/1 – 0/0/1, 0/0/11 – 0/0/11, 0/0/21 – 0/0/21 .. 0/0/181. Diese GAs sind in der Installation nicht vorhanden.

    Die Topologie ist auf der angehängten Datei ersichtlich. Das LAN stellt den Backbone dar und über zwei Bereichskoppler, IPR/S 2.1, werden jeweils vier und zwei Linien über Linienkoppler, LK/S 4.1 verbunden.

    Die Kopplereinstellungen sind auf 'Standardwerte'
    Hauptlinie->Line :: filtern
    Linie->Hauptline :: filtern
    Hauptgruppe 14/15 weiterleiten
    Telegrammwiederholung Linie-Hauptlinie und umgekehrt sind beide auf :: Ja
    Telegrammbestätigung auf Linie und Hauptlinie sind beide auf :: nur bei Weiterleitung

    Was kann es für Gründe geben das die LKs die Telegramme nur ganz ‚sperren‘ können und nicht gemäss meiner GA Struktur ‚filtern‘?

    Für Inputs danke ich Euch bestens.

    Gruss,

    Martin
    Angehängte Dateien

    #2
    1. Kannst du bei den Eigenschaften jeder GA einstellen, ob diese gefiltert werden soll oder nicht.
      Das siehst du dann auch in der Vorschau der Filtertabelle
    2. Muss du nach jeder Änderung die Filtertabelle auch in den Koppler laden
      Zum Schluss sollten die Filtertabellen in die Koppler programmiert werden. Das Laden der Filtertabelle
      erfolgt automatisch beim Übertragen der vollständigen Applikation oder auch beim partiellen Programmieren der "Gruppenadressen".
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Und ich dachte mir immer das nur die GAs die eine Linienübergreifende Verbindung/Funktion haben in die Filtertabelle geschrieben werden. So falsch kann man liegen.

      Vielen Dank Michel!

      Kommentar


        #4
        Weiß nicht welchen LK du hast, aber bei denen die ich kenne, gibt es drei Möglichkeiten:
        • sperren (kein Telegramm geht durch)
        • weiterleiten (alle Telegramme gehen durch)
        • filtern (Telegramme gemäß Filtertabelle werden weitergeleitet)

        Du musst also auf die richtige Einstellung achten.
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Hallo Michel

          Natürlich sind das die Merkmale der LKs, mir ging es vielmehr darum warum nun GAs nicht gefiltert werden wenn diese auf 'filtern' eingestellt wurden (die LKs habe ich immer auch mit programmiert bei Aenderungen). Nun hab ich gesehen das fast zahllose GAs die in die Filtertabelle eingetragen waren obwohl ich diese nie dort haben wollte, oder eingetragen habe. Die habe ich jetzt nun alle von Hand rausgenommen. Ich hatte angenommen dass GAs welche eine Linie verlassen müssen (aufgrund ihrer Verknüpfung mit PAs aus anderen Linien) automatisch in die Filtertabelle eingetragen werden. Gibt es eine Einstellung das er dies automatisch vornimmt?

          Vielen Dank für Deine Hilfe.

          Gruss,

          Martin

          Kommentar


            #6
            Zitat von kropfm Beitrag anzeigen
            Und ich dachte mir immer das nur die GAs die eine Linienübergreifende Verbindung/Funktion haben in die Filtertabelle geschrieben werden. So falsch kann man liegen.
            Nein, schon richtig.

            Nur Gruppen die mit Geräten in unterschiedlichen Linien verknüpft sind (oder GA die explizit weitergeleitet werden sollen) werden in die Filtertabelle eingetragen. Falls du jetzt tatsächlich ein Projekt hast, in welchem die GA 0/0/1 nicht existiert, diese aber trotzdem in der Filtertabellenvorschau zu finden ist, so ist das ein (mir bisher unbekannter) Fehler der ETS.

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für Deine Antwort, Sebastian.

              Die Notation der GAs in der Filtertabelle war ein bisschen gewöhnungsbedürftig, das hatte ich falsch interpretiert.

              2 [Bau 5]
              2 [1.OG]
              0/0/41 - 0/0/41
              0/0/91 - 0/0/91

              In der Tat handelt es sich hier um die GAs 2/2/41 und 2/2/91.

              Aber trotztdem bleibt die Frage wieso bei so vielen GAs das Weiterleiten Häckchen gesetzt war, obwohl die ETS beim Anlegen einer GA per default dies nicht tut.

              Aber irgendwie kann ich mir fast nicht vorstellen das es sich hier um einen Fehler handelt, wahrscheinlich stelle ich mich irgendwie ein bisschen komisch an.

              Gruss,

              Martin

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                Vielleicht hast du GAs mit gesetztem Haken als Vorlage zum Kopieren und Einfügen genommen.
                Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                Andreas


                Alter Hof mit neuer Technik

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank für Deine Antwort.

                  Nun dies kann ich natürlich nicht ganz auschliessen, obwohl dann einige GAs immer hätten auftauchen müssen, weil ich in der Tat ganze Blocks kopiere.

                  Gruss,

                  Martin

                  Kommentar


                    #10
                    Mach mal folgendes:

                    - öffne die Gruppe 2/2/41 in der Baumansicht und schau Dir die Spalte "Gerät" der verknüpften Objekte an: sind hier unterschiedliche Linien zu finden? (Adresse wird in alle Filtertabellen in den Kopplern der genutzten Linien und Bereiche eingetragen)

                    - rechtsclick auf die Gruppe 2/2/41, Eigenschaften: ist hier weiterleiten angehakt? (Adresse wird in alle Filtertabellen eingetragen)

                    - gleicher Dialog: Ist hier evtl Zentralfunktion angehakt? (dann bleibt diese Adresse beim kopieren von Geräten auf dem neuen Gerät erhalten und so könntest du ungewollt Adressen in verschiedene Linien bringen)

                    Kommentar


                      #11
                      Danke Sebastian für Deine Antwort. Das waren in der Tat nur zwei Beispiele bei denen das Häckchen gesetzt war. Wahrscheinlich habe ich wirklich beim kopieren (oder vor dem Kopieren) der GAs irrtümlicherweise das Häckchen gesetzt.

                      Gruss,

                      Martin

                      Kommentar


                        #12
                        also sind die GA mit mehreren Geräten verbunden?

                        Kommentar


                          #13
                          teilweise ja, aber das entscheidende ist ja eigentlich ob KOs von unterschiedlichen Linien drin sind.

                          Ich habe alle Einträge 'händisch' gelöscht und verwende nun überall dort wo es nicht linienübergreifend ist Dummy Geräte um die Werte auf der Visu zu bekommen. Nun scheint er dies auch sauber nachzuführen.

                          Weiss jemand ob es frei skalierbare Dummy Applikationen gibt? So das man diese um beliebige KOs erweitern kann.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X