Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Angebotsbewertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Angebotsbewertung

    Hallo zusammen,

    ich baue mit einem BU; das mir erstmal ein Standard Elektroangebot lt. Baubeschreibung gemacht hat. Nun habe ich mich mit dem Elektriker zusammengesetzt und mit ihm meine Wünsche (einigermaßen konkret) bezüglich KNX geäußert. Dieser hat mir daraufhin ein Angebot zukommen lassen.

    Das Angebot beinhaltet nur den Aufpreis zur konventionellen Installation. Das ganze kommt mir aber mit ca. 15000€ ein bisschen hoch vor (1.Posten bitte nicht berücksichtigen).
    CAT und Koax sind hier noch nicht berücksichtigt, selbstverständlich aber geplant.
    Die KNX Komponenten werde ich alle selber besorgen und programmieren.

    z.B. Pos 1.013: Ich wollte von jedem Fensterkontakt ein Kabel zu einer UP-Dose, wo ein Multi I/O rein soll. Kabellänge je ca. 3m. Dafür je 32€??

    Ich habe leider mit meinem Eli noch nicht über das Angebot gesprochen und auch keine Vergleichsangebote. Könnt ihr mir sagen, ob das jetzt unverschämt teuer oder einigermaßen i.O. ist?

    LG
    Matthias
    Angehängte Dateien

    #2
    Ich würde ihn mal Fragen ob er Material und Arbeitskosten aufschlüsseln könnte, und dazu noch ein Angebot von einem anderen Elektriker einholen.
    Außerdem sollte er dir doch bitte ein Angebot machen wo alles komplett drin ist und die Standard-Elektrik raus lassen sondern alles komplett sonst ist das dch rel. undurchsichtig.
    Aber insgesamt kommt mir das ganze dafür dass keine einzige KNX-Komponente dabei ist doch recht hoch vor, das sind ja quasi nur zusätzliche Lehrrohre/Kabel zu der normal vorhandenen Elektrik (Klick-Klack) und keine Minute programmiert oder dergleichen.

    Der setzt zum Schlitze ziehen wahrscheinlich den Meister Stundensatz an

    Aber das wichtigste, Vergleichsangebote einholen

    Kommentar


      #3
      Ich finde das eben auch etwas undurchsichtig. Es muss doch zumindest noch ein Posten rein, in dem Sachen der Standardinstallation weggerechnet werden (z.B. die Taster mit Verkabelung).
      An Elektor-Komponenten sind in dem Angebot nur die Gira Sprechanlage, die Merten Rauchmelder und ein Außen-Bewegungsmelder dabei.
      Und für einen Rauchmelder verlangt der 128€ + 43€ Verkabelung!!! Ist das normal?
      Kostet ein Verteilerschrank 2350€?

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        für einen Rauchmelder verlangt der 128€ + 43€ Verkabelung
        also mein Merten-Connect kostet heute 100,67€ + Versandt.

        Rechnet dein Angebotsersteller noch die Leitungsverlegung (Schlitz schneiden, Dose setzen, Leitung verlegen/anschließen, Schlitz schließen) hinzu finde ich die 43€ OK. Um das aber beurteilen zu können benötigt man ein detailliertes Angebot. Bitte ihn um ein solches Angebot in dem du alles wiederfindest, was du haben willst. Was im Angebot nicht drin steht muß später u.U. teuer nachgeordert werden. Versuche aber auf jeden Fall noch mind.2 weitere Angebote einzuholen.

        Gruß
        Tim

        PS. Den letzten Posten (Verteilerkasten & Aktoren verdrahten) find ich Hammer-stark. Für den Preis komm ich sogar aus Berlin angereist und mach dir das. Wenn das durchgeht mach ich mich als Verteilungsverdrahter selbständig. 3 Verteilungen im Monat und ich bin saniert.

        Kommentar


          #5
          Nicht ungewöhnlich. Ein paar Sachen kommen mir schon sehr teuer vor. Mein Vorrredner hat Recht. Die Standard Installation muss natürlich abgezogen werden.
          Das Angebot ist aber sehr undetailliert. Nicht mal die Typen der Produkte sind benannt die der Elektiker liefert.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            Zitat von Incognito666 Beitrag anzeigen
            Die KNX Komponenten werde ich alle selber besorgen und programmieren.
            @Voltus, die KNX-Aktoren usw sind ja da ja garnicht drin, gibt also auch nix zu bezeichnen, so habs ich jedenfalls verstanden.

            Kommentar


              #7
              Bewegungs- und Rauchmelder hat er doch angeboten. Wenn der Preis für die Teile ohne Material ist, ist es maßlos überteuert.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #8
                OK stimmt das ist drin, aber sonst auch nix.

                Kommentar


                  #9
                  Ich bin auch immer ein Fan von Euro pro Meter Angaben.

                  Macht vieles transparenter und Angebote vergleichbarer.

                  Kommentar


                    #10
                    Bei Nachtragsangeboten für Komplettpreisangebote wird im Angebot in der Regel nichts abgezogen, sondern nur der Aufpreis zu der im Bauvertrag vereinbarten Austattung berechnet.
                    Gruß, Christian
                    Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                    http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                    Kommentar


                      #11
                      Bitte bedenkt, bei Euren Preisvergleichen, dass das Preisniveau in München ein anderes ist als in Lübeck oder in vielen kleineren Städten dieser Republik.

                      Als Beispiel: Hamburg und Lübeck liegen keine 70 Kilometer auseinander. Der Preisaufschlag bei Bauleistungen liegt bei ca. 20 Prozent :-). Und für die Einkommen auch ;-)

                      Dennoch:
                      Es ist richtig, dass ein paar Punkte noch detailierter aufgeschlüsselt werden sollten. Die Rauchwarnmelder sind auch wirklich teuer. Evtl. ist hier auch Gira Dual möglich (je nach Designwunsch des Kunden). Stk. 40 Euro + Relaismoduls nach Bedarf (z.B. 1 Relais pro Etage).

                      Was den Verteilerschrank angeht:
                      Wenn es nur um die Montage der Reihenklemmen + auflegen angeht, dann ist das ein teures Angebot, ist aber die Verkabelung der eigenen Aktorik da mit drin, so kann man darüber schon wieder streiten. Evtl. gibt es bei der Kalkulation einen Risikoaufschlag....
                      Gruß, Christian
                      Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                      http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                      Kommentar


                        #12
                        ...nicht zu vergessen, dass man nicht genau weiss wie gross der Schrank und der genaue Umfang an interner Verdrahtung ist und welche/vieviele Komponenten eingeplant sind LS/FI,.... Das kann ähnlich wie dem zitierten Baugebiet natürlich den Preis schon in die Höhe treiben.

                        Gruß
                        Franc

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          Bewegungs- und Rauchmelder hat er doch angeboten. Wenn der Preis für die Teile ohne Material ist, ist es maßlos überteuert.
                          Also aktorik und sensorik ist in dem angebot NICHT enthalten. Nur das verkabeln und die Dosen und Reihenklemmen.

                          Kommentar


                            #14
                            Kann man das Kabel verlegen denn eigentlich auch selber machen? Ich meine als vollkommen unerfahrener?

                            Ich hab mal einen Termin mit dem Eli vereinbart. Was sollte er denn detaillierter machen? Er hat schon angedeutet, dass er mit Durchschnittspreisen rechnet und nicht mit Meterpreisen.

                            In der Standardinstallation sind zentral steuerbare Rollläden enthalten. Allerdings habe ich dafür kein konkretes Angebot bekommen, sondern steht nur so in der Leistungsbeschreibung vom Pauschalangebot mit drin. Das wäre aber doch z.B. ein Punkt, der komplett wegfallen würde, oder nicht? Und das ist mit konventionellen Mitteln doch nach meinem Kenntnisstand auch mit gar nicht so wenig Aufwand verbunden, oder?

                            Ich suche nur nach Argumenten, die ich dem Elektriker vorhalten kann, warum er mit dem Preis noch runter gehen sollte. Einen anderen kann ich mir nämlich leider nicht mehr aussuchen. Ich weiß jetzt leider auch, dass das mit dem Pauschalangebot eine Fehlentscheidung war. Der Bauunternehmer verdient ja schließlich an der Elektroinstallation auch noch mit.

                            Kommentar


                              #15
                              Du hast schon mal einen großen Vorteil: er akzeptiert beigestelltes Material.

                              Vielleicht ist es günstiger wenn er nach Stunden abrechnet. Wenn er Dich dann mitarbeiten lässt, hast Du den Fortschritt der Arbeiten im Auge.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X