Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Angebotsbewertung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    In der Situation sitzt Du ohne Kompromissbereitschaft des Elektrikers / Bauträgers am kurzen Hebel.

    Bauen mit Bauträger oder Fertighausfirma macht immer wieder Freude. Das ist wahrscheinlich der Standardelektriker vom Bauträger. Normalerweise sagt der Bauträger ihm wieviel er noch "verdienen" darf, jetzt hat er eine fette Gans zum rupfen, der Bauträger hat seinen Schnitt schon bei der Standardinstallation kalkuliert.

    Wenn Du nicht mehr die Möglichkeit hast, das Elektrische komplett aus dem Vertrag rauszunehmen und selbst zu vergeben hast Du verloren (abgesehen davon dass Du auch verlierst wenn das nocht geht weil der Bauträger Dir dafür bestenfalls eine lächerliche Gutschrift geben wird wenn der Wert vorher nicht festgelegt wurde).

    Du hast keinen Anspruch auf ein detailliertes Angebot mit Einzelpreisen.

    Bleibt nur, jedes kleine Detail schriftlich zu fixieren, bis hin zu Verlegeplänen, Klemmenplänen, Schalterprogramm, Verteilergrösse und -einteilung u.s.w. damit wenigstens klar ist was für das Geld gemacht wird, sonst stehst Du nachher mit einer 08/15-Installation da die hinten und vorne nicht Deinen Erwartungen entspricht - das ist dann das grosse Delta zwischen dem was Du meintest zu kriegen und dem was der Elektriker meinte angeboten zu haben.

    BTW: Wenn da mehrere Beteiligte an der Installation rumfummeln ist eine exakte Planung und eine laufende Kontrolle, ob die Ausführung der Planung entspricht, quasi lebenswichtig.

    Ein guter Rat zum Schluss: Immer wenn im Angebot die Formulierungen "... oder gleichwertig" oder "vergleichbar" oder "ähnlich" auftauchen unbedingt durchstreichen.

    Kommentar


      #17
      echte Anfrage von einem Bauträger :
      "sehr geehrte Damen und Herren

      was kostet EIB auf einen qm im EFH ?"

      Kommentar


        #18

        Das war wohl sein erstes Haus??? Bei welchem Gewerk lässt sich denn pauschal ein qm Preis ermitteln, ohne auch nur EINE einzige Angabe zu machen?
        Was hast du ihm denn geantwortet?

        BTT: Kann man denn (gut geschätzt) sagen, was ein Elektriker pro meter Y (St) Y 2x2x0,8 Kabel verlegen im Schnitt verlangt?
        Ich weiß, dass das regional unterschiedlich ist, aber ich will halt doch das Angebot besser einschätzen können.

        Kommentar


          #19
          Es wäre deutlich einfacher einzuschätzen wenn man hier mal ein paar Grundrisse und einen oder zwei Schnitte vom Traumhaus sehen könnte. Idealerweise mit den eingezeichneten Schaltern, Brennstellen, Verteilerschrank u.s.w.

          Kommentar


            #20
            Andersrum formuliert: Für die über 18 Kilo die alleine im Nachtrag stecken müsste man ein Haus plusminus 150 m² einmal komplett ausstatten können, KNX komplett mit Aktorik, Tastern, Steckdosen, Datenleitungen, Rauchmelder, Satschüssel mit Matrix und Leitungen, Tüko - alles inkl. Arbeit fertig angeschlossen. Dafür gibts sicher nicht die Steckdosen in Edelstahl massiv und Basalte in Echtbronze aber für ordentlich ohne Spinnerei und eine zweite Steckdose im Wohnzimmer reicht das normalerweise locker. In der Größenordnung habe ich in den letzten Jahren einige Häuser geplant und betreut.

            Wenn man dann noch überschlägig rechnet dass im LV ja schon eine E-Installation drin ist und eine zentrale Rolladensteuerung (welche mit KNX normalerweise deutlich einfacher zu verkabeln ist) - über den Daumen großzügig nochmal EUR 7.500 komme ich so langsam in eine Größenordnung wo auch noch ein HS und Multiroomaudio drin ist ohne dass ich mir überlegen muss wo man das gegenfinanzieren kann.

            Wenn Du allerdings 500 m² ausstatten willst ist das was ich hier geschrieben habe obsolet ...

            Kommentar


              #21
              Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
              Andersrum formuliert: Für die über 18 Kilo die alleine im Nachtrag stecken müsste man ein Haus plusminus 150 m² einmal komplett ausstatten können, KNX komplett mit Aktorik, Tastern, Steckdosen, Datenleitungen, Rauchmelder, Satschüssel mit Matrix und Leitungen, Tüko - alles inkl. Arbeit fertig angeschlossen. Dafür gibts sicher nicht die Steckdosen in Edelstahl massiv und Basalte in Echtbronze aber für ordentlich ohne Spinnerei und eine zweite Steckdose im Wohnzimmer reicht das normalerweise locker. In der Größenordnung habe ich in den letzten Jahren einige Häuser geplant und betreut.

              Wenn man dann noch überschlägig rechnet dass im LV ja schon eine E-Installation drin ist und eine zentrale Rolladensteuerung (welche mit KNX normalerweise deutlich einfacher zu verkabeln ist) - über den Daumen großzügig nochmal EUR 7.500 komme ich so langsam in eine Größenordnung wo auch noch ein HS und Multiroomaudio drin ist ohne dass ich mir überlegen muss wo man das gegenfinanzieren kann.

              Wenn Du allerdings 500 m² ausstatten willst ist das was ich hier geschrieben habe obsolet ...
              Das ist doch mal eine Aussage . Danke dafür!
              Ich will ca. 180m² mit KNX ausstatten und dann kommen nochmal ca. 70m² bewohnbarer Keller dazu, der aber konventionell gemacht wird. Der Keller ist pauschal mit 3500€ in dem Angebot mit berechnet.
              Die Pläne sind angehängt, allerdings noch nichts eingezeichnet.
              Interessant wäre halt noch was genau an dem Angebot so teuer ist.

              Ist es beispielsweise gerechtfertigt, für 3-4m Kabel von Fenster (Reed-Kontakt) zu UP-Dose 32€ zu verlangen (inkl. Dose)?
              Oder pro Schalterdose mit KNX Kabel etagenweise zur Hauptverteilung pauschal 44€/Stück?

              Eure Einschätzung wird nämlich meinen Tonfall beim nächsten Eli Besuch beeinträchtigen
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                Aber da ist schon alles vergoldet?
                Ne Spaß beiseite, aber 3,5k für das bisschen Keller in konventionell (das ist das 3.te Bild oder?
                Ich würd mal sagen da werden insgesamt höchstens 10 Schalter varbaut, plus 10-20 Auslässe, plus 20-30 Steckdosen, plus Kabel und Rohre, aber da kommt man nie und nimmer auf 3,5k, der Verteiler ist da ja nicht drin.

                Lass dir das mal alles genau nach Material und Arbeitszeit aufschlüsseln, kanns sein das der einfach mit nem Preis/qm rechnet?

                Kommentar


                  #23
                  Ich hatte schon Fertighausbuden - durchaus bekannte Namen in der Branche - die für 3.5 Kilo ein komplettes EFH installieren - ist zwar unterster Standard und braucht ein paar Elektriker die von nix leben können aber machbar ist das wohl.

                  Not my Business.

                  Kommentar


                    #24
                    Man kann durchaus pro Gerät kalkulieren, heißt dann Brennstellenkalkulation. Da gibt's dann einen Einheitspreis pro Steckdose, Einfachschalter, Lampenauslass whatever und der Preis beinhaltet die Steckdose mit Abdeckung und Rahmen, die UP-Dose, die Leitung zur Steckdose und die Arbeit. Da kostet dann jede Steckdose gleich und über den ganzen Bau gemittelt passt das aus Sicht des Elektrikers. Für ganz Doofe gibt es beim ZVEH ein Tabellenbuch mit diesen Kalkulationen.

                    Der Fensterkontakt ist nicht definiert, ist das ein Chinakracher für 3 Euro oder einer von ABB für 18 Euro? Die Leitung ist normalerweise fest am Kontakt dran (ca. 3 Meter). Dose senken und eingipsen, ggf. Schlitz Fräsen, Leitung verlegen, Anschließen, Schlitz zuspachteln. Fensterkontakt montieren. Das kann sich durchaus mit ca. 30 Euro ausgehen.

                    An der Stelle wäre zu klären wie der Fensterkontakt montiert werden soll - wird der mit Sekundenkleber einfach innen aufs Fenster gepappt - geht schnell und sieht sch**sse aus - oder bohren die den durch den Fensterrahmen? Was ist dann mit der Gewährleistung des Fensterbauers für die nachträglich durchbohrten Rahmen und wie sieht es mit der Abdichtung des Fensterrahmens im Mauerwerk aus? Da ist normalerweise ein Kompriband drin was der Fensterbauers mit einbaut und wenn man mit dem Kontakt durch den Rahmen will wird das Kompriband normalerweise beschädigt. Wenn bei Dir um die Fenster rum einfach nur Bauschaum ist kannst Du schonmal tief Luft holen für einen Schreianfall.

                    Es bringt wenig, sich bei diesem Angebot an den wenigen Einzelpositionen hochzuziehen die klar sind. Wenn ich mir die Grundrisse ansehe sollte die Hütte eigentlich ziemlich straightforward zu installieren sein. Keine Ecken und Kanten, alles geradeaus, vergleichsweise wenige Räume, da habe ich schon deutlich schlimmeres gesehen.

                    Den Keller in konventionell zu machen halte ich für eine Fehlentscheidung, das wird Dich den Rest Deines Lebens ärgern. Für die 3.5 Kilo sollte der Keller locker in KNX drin sein - inkl. Taster und Raumtemperaturregler u.s.w.

                    Wie gesagt, für das was ich da sehe sollten 20 Kilo für eine Komplette Installation ausreichen inkl. KNX-Geräten und sonstigem Kram. Wenn Du allerdings überall Prions willst und das teuerste Schalterprogramm von wemauchimmer dann wird's teurer.

                    Ich würde zusehen dass ich da irgendwie rauskomme, aber da fehlt es wahrscheinlich an der rechtlichen Grundlage und an der Zeit das einmal ordentlich zu planen und dann einen Handwerker zu suchen der das macht ...

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                      Der Fensterkontakt ist nicht definiert, ist das ein Chinakracher für 3 Euro oder einer von ABB für 18 Euro? Die Leitung ist normalerweise fest am Kontakt dran (ca. 3 Meter). Dose senken und eingipsen, ggf. Schlitz Fräsen, Leitung verlegen, Anschließen, Schlitz zuspachteln. Fensterkontakt montieren. Das kann sich durchaus mit ca. 30 Euro ausgehen.

                      An der Stelle wäre zu klären wie der Fensterkontakt montiert werden soll - wird der mit Sekundenkleber einfach innen aufs Fenster gepappt - geht schnell und sieht sch**sse aus - oder bohren die den durch den Fensterrahmen? Was ist dann mit der Gewährleistung des Fensterbauers für die nachträglich durchbohrten Rahmen und wie sieht es mit der Abdichtung des Fensterrahmens im Mauerwerk aus? Da ist normalerweise ein Kompriband drin was der Fensterbauers mit einbaut und wenn man mit dem Kontakt durch den Rahmen will wird das Kompriband normalerweise beschädigt. Wenn bei Dir um die Fenster rum einfach nur Bauschaum ist kannst Du schonmal tief Luft holen für einen Schreianfall.
                      ...
                      Die Fensterkontakte sind da NICHT dabei!!! Auch nicht das installieren solcher! Die sollten vom Fensterbauer eingebaut werden.

                      Den Keller kann ich noch rausnehmen und selber machen. An KNX Aktorik und Sensorik habe ich für EG und OG jetzt mal ca. 6-7k veranschlagt.

                      Die Frage wär auch, ob jemand wie ich, der zwar handwerklich nicht vollkommen unerfahren ist, aber noch nie Kabel verlegt hat, sowas auf die schnelle lernen kann und das dann selber macht. Ich meine einen Verlegungsplan erstellen, Schlitze fräsen, Dosen einsenken, anschließen?

                      Kommentar


                        #26
                        Du kennst doch sicherlich jemanden der schon gebaut hat mit Eigenleistung oder am besten über paar Bekannte gleich nen Elektriker?

                        Evtl ist der Elektriker mit dem Angebot gar kein Unmensch und würde dir auch Tipps geben, auch wenn ich das iwie bezweifle.

                        Ansonsten, probieren geht über studieren

                        Kommentar


                          #27
                          Der kleine Crashkurs "Smarthome planen, installieren und programmieren " in vier Doppelstunden ab nächstem Samstag bei der VHS?

                          Vergiss es.

                          Ordentliche Planung mit Stückliste, Verlegeplan, Stromlaufplan u.s.w. ca. 1.000,--,Euro in ca. zwei Wochen, frag mal bei Voltus.

                          Wenn Du einen Kumpel hast der weiß was er tut und über die nötigen Maschinen verfügt (= Elektriker) ca. drei lange Tage für die Rohinstallation - das was gemacht werden muss bevor der Estrich und der Gipser kommen. Das ist dann aber fette Knüppelei für 2-3 Leute.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X