Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX RF: Verfügbare Produkte und Wünsche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX RF: Verfügbare Produkte und Wünsche

    Hallo,

    leider hat es auf der L&B wenig Neues aus dem Bereich KNX RF gegeben.

    Ich starte daher dieses Thema um Informationen zu verfügbaren Produkten auszutauschen und gleichzeitig als Plattform für Produktwünsche - in der Hoffnung, dass viele Wünsche zusammen kommen und die Hersteller, die hier aktiv sind bzw. mitlesen, sich dieser Wünsche annehmen. hjk

    Ich habe vor zwei Jahren angefangen, ein Haus mit umfangreicher, aber konventioneller Elektroinstallation smart zu machen. Dabei setze ich wo immer möglich auf KNX TP. Aber dort, wo der Aufwand für neue Schlitze in den Wänden für die grüne Leitung zu groß ist, ergänze ich mit KNX RF und EnOcean.

    Leider ist die Produktpalette im Bereich KNX RF immer noch sehr bescheiden, sodass lediglich die Grundfunktionen abgedeckt werden können.

    KNX RF und EnOcean sehe ich hier als gleichberechtigte Subsysteme, die jeweils ihre Stärken und Schwächen und damit bestimmte Aufgabengebiete haben. Ein EnOcean-Temperatur-/Feuchtesensor mit Solarzelle ist unschlagbar und günstig, ein batterieloser Taster, der irgendwo an die Wand geklebt werden kann ebenso - aber für komplexere Aufgaben wie Bedienung mit Rückmeldung oder Anzeige ist KNX RF die bessere Wahl.

    Zur vorhandenen Produktpalette:

    Einen KNX-RF-Medienkoppler hat ja fast jeder Hersteller im Programm, der RF anbietet.

    Taster in verschiedenen Ausführungen, vor allem auch mit integrierten Schaltaktoren, gibt es von MDT. Einen einfachen oder doppelten Lichschalter kann man damit sehr einfach ersetzen.

    Schalt- und Dimmaktoren für UP-Dosen gibt es ebenfalls von MDT, von Hugo Müller (auch mit Binäreingang, sehr praktisch um Schalter zu ersetzen wenn man unbedingt im vorhandenen Schalterdesign bleiben möchte).

    Tasterschnittstellen/Binäreingänge sind ebenfalls Standard und von verschiedenen Herstellern erhältlich.

    Funktionionell recht umfangreich ist das System 3000 von Gira, womit man viele Anwendungsbereiche durch die Wahl von RF-Aufsatz und Schalteinsatz abdecken kann.

    Was aus meiner Sicht noch fehlt (vielleicht gibt es ja schon etwas und jemand hat einen Tipp?):

    - Bewegungs-/Präsenzmelder (es gibt einen von Zennio, allerdings batteriebetrieben)

    - Anzeigen (mein größter Wunsch an MDT: das Glas-LED-Display in RF-Ausführung

    - Anzeigen mit Bedienfunktion (ebenfalls ein Wunsch an MDT: das neue Glas Touch Smart in RF-Ausführung, mit 230 V Versorgungsspannung und mindestens zwei eingebauten Schaltaktoren), um herkömmliche Doppelschalter in Räumen zu ersetzen. Die Einbauhöhe wäre natürlich nicht ideal, aber bei der Nachrüstung muss man eben Kompromisse eingehen :-) )


    Ich würde mich freuen, wenn hier eine lebhafte Diskussion zum Thema RF entstehen würde.

    Vielen Dank und viele Grüße
    Falk
    Zuletzt geändert von speckenbuettel; 14.03.2024, 08:00.

    #2
    Was ich mich schon lange frage. Könnte man einen TP - RF "Koppler" bauen, der auf der einen Seite RF spricht und auf der anderen Seite hängt man ein beliebiges TP Gerät dran?

    Kommentar


      #3
      Mit integrierter Busspannungsversorgung oder wie?

      Aber wäre schon interessant, könnte man ja wirklich bauen. Habe allerdings noch keinen solchen gesehen. Bräuchtest halt 230V in der Dose. Oder wenigstens irgend eine Stromquelle, PoE oder so. PoE ist vom Bauraum allerdings nicht so wirklich kompakt leider.
      Zuletzt geändert von trollvottel; 13.03.2024, 14:07.

      Kommentar


        #4
        Ja, mit 230V Versorgungsspannung. Das hat man ja meistens vor Ort und für sowas wie eine Leuchte bräuchte man es eh.

        Kommentar


          #5
          kleinklausi was ist jetzt der Unterschied zu einem Medienkoppler/Segmentkoppler ? Mit der ETS 6 kannst du dich doch überall einklinken.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Beleuchtfix mein Verständnis ist, dass ich mit besagten Medien-/ Segmentkopplern eine Hauptlinie oder Sublinie um RF Geräte erweitern kann.
            Wenn ich jetzt ein Gerät hätte, dass im RF Teil hängt und an das ich jedes TP Gerät anschließen könnte, hätte ich auf einen Schlag die Möglichkeit alle bestehenden TP Geräte an Stellen ohne grüne Leitung zu verwenden. (ja, Strom brauche ich natürlich.)

            Kommentar


              #7
              Mein Wunsch wäre die Preise bei den aktuellen Knx rf Produkten zu halbieren!

              Kommentar


                #8
                Zitat von oesi Beitrag anzeigen
                Mein Wunsch
                Schade, dass man Beiträge nur Liken und nicht Downliken kann.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von kleinklausi Beitrag anzeigen
                  Was ich mich schon lange frage. Könnte man einen TP - RF "Koppler" bauen, der auf der einen Seite RF spricht und auf der anderen Seite hängt man ein beliebiges TP Gerät dran?
                  Die Idee hatte ich auch schon. Mit einem erfahrenen Systemintegrator besprochen, das Ergebnis ist: es funktioniert nicht. Abgesehen vom Platzbedarf wäre das natürlich eine Möglichkeit, jedes beliebige TP-Gerät über RF zu verwenden ...

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    also natürlich war mein Aussage sehr provokativ. Meiner Meinung nach finde ich im Vergleich zu Shelly die Preise viel zu hoch. Konkret kenne ich vier Arbeitskollegen (Elektroingenieure), die über Generalunternehmer sich EFH gebaut haben. Da die Aufpreise bei der Elektroinstallation zu KNX sehr hoch war, haben diese das "Standardpaket" genommen und alle über Shelly Ihr Haus ertüchtigt. Natürlich kannten die Arbeitskollegen KNX RF und auch die Vorteile, aber beim Thema Preis ist Shelly sehr günstig. KNX RF+ Funksteckdose kostet 120 € vs. 20 € für Shelly Plug, oder Shelly Plus 2PM für 25 € vs. Funk-Jalousieaktor etwa 100 €

                    Ich werde KNX RF als Nachrüstoption in meiner bestehenden KNX TP Lösung einsetzen. Und folgende Wünsche hätte ich gerne als Komponenten für KNX RF:
                    • Füllstandsmessung Batteriebetrieben, oder AD Wandler auf KNX RF
                    • Wetterstation
                    • GIRA 517827 RF Wandsender 2-fach als 1-fach RF Wandsender​
                    Wünsche Euch noch einen schönen Start in den Tag und wollte mit meiner vorherigen Aussage keinen zu Nahe treten.

                    viele Grüße

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von speckenbuettel Beitrag anzeigen
                      das Ergebnis ist: es funktioniert nicht.
                      Hallo speckenbuettel, könntest Du bitte ausführen, warum es nicht funktioniert? Technisch nicht machbar? Finanziell nicht sinnvoll?
                      Danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Der RF-Medienkoppler hat "oben" (Hauptlinie/Hauptsegment) TP und "unten" (Unterlinie/Untersegment) RF. Versuche mal, die Topologie aufzumalen und du sieht, dass das nicht funktionieren kann.

                        Kommentar


                          #13
                          Jetzt verstehe ich den Wunsch, eine RF Brücke zwischen 2 TP Linien, in der Anwendung kann ich mir da grundsätzlich interessant vorstellen.
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                            Der RF-Medienkoppler hat "oben" (Hauptlinie/Hauptsegment) TP und "unten" (Unterlinie/Untersegment) RF
                            Ja, das verstehe ich.
                            Es gibt jetzt doch auch RF Segmentkoppler. Mit den kann ich eine bestehende TP Linie um RF erweitern. (oder verstehe ich das falsch?) Jetzt würde ich gerne von RF wieder zurück auf TP um ein besonderes oder vielleicht auch mehrere TP Geräte anzubindne. Wie Beleuchtfix schreibt "eine RF Brücke".

                            Grüße

                            Kommentar


                              #15
                              Ein RF-Domain kann nur einen Medienkoppler haben, eine "Brücke" ist daher nicht möglich.
                              Ich kann den Wunsch verstehen, aber KNX RF ist dafür nicht gedacht und nicht gemacht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X