Hallo,
leider hat es auf der L&B wenig Neues aus dem Bereich KNX RF gegeben.
Ich starte daher dieses Thema um Informationen zu verfügbaren Produkten auszutauschen und gleichzeitig als Plattform für Produktwünsche - in der Hoffnung, dass viele Wünsche zusammen kommen und die Hersteller, die hier aktiv sind bzw. mitlesen, sich dieser Wünsche annehmen. hjk
Ich habe vor zwei Jahren angefangen, ein Haus mit umfangreicher, aber konventioneller Elektroinstallation smart zu machen. Dabei setze ich wo immer möglich auf KNX TP. Aber dort, wo der Aufwand für neue Schlitze in den Wänden für die grüne Leitung zu groß ist, ergänze ich mit KNX RF und EnOcean.
Leider ist die Produktpalette im Bereich KNX RF immer noch sehr bescheiden, sodass lediglich die Grundfunktionen abgedeckt werden können.
KNX RF und EnOcean sehe ich hier als gleichberechtigte Subsysteme, die jeweils ihre Stärken und Schwächen und damit bestimmte Aufgabengebiete haben. Ein EnOcean-Temperatur-/Feuchtesensor mit Solarzelle ist unschlagbar und günstig, ein batterieloser Taster, der irgendwo an die Wand geklebt werden kann ebenso - aber für komplexere Aufgaben wie Bedienung mit Rückmeldung oder Anzeige ist KNX RF die bessere Wahl.
Zur vorhandenen Produktpalette:
Einen KNX-RF-Medienkoppler hat ja fast jeder Hersteller im Programm, der RF anbietet.
Taster in verschiedenen Ausführungen, vor allem auch mit integrierten Schaltaktoren, gibt es von MDT. Einen einfachen oder doppelten Lichschalter kann man damit sehr einfach ersetzen.
Schalt- und Dimmaktoren für UP-Dosen gibt es ebenfalls von MDT, von Hugo Müller (auch mit Binäreingang, sehr praktisch um Schalter zu ersetzen wenn man unbedingt im vorhandenen Schalterdesign bleiben möchte).
Tasterschnittstellen/Binäreingänge sind ebenfalls Standard und von verschiedenen Herstellern erhältlich.
Funktionionell recht umfangreich ist das System 3000 von Gira, womit man viele Anwendungsbereiche durch die Wahl von RF-Aufsatz und Schalteinsatz abdecken kann.
Was aus meiner Sicht noch fehlt (vielleicht gibt es ja schon etwas und jemand hat einen Tipp?):
- Bewegungs-/Präsenzmelder (es gibt einen von Zennio, allerdings batteriebetrieben)
- Anzeigen (mein größter Wunsch an MDT: das Glas-LED-Display in RF-Ausführung
- Anzeigen mit Bedienfunktion (ebenfalls ein Wunsch an MDT: das neue Glas Touch Smart in RF-Ausführung, mit 230 V Versorgungsspannung und mindestens zwei eingebauten Schaltaktoren), um herkömmliche Doppelschalter in Räumen zu ersetzen. Die Einbauhöhe wäre natürlich nicht ideal, aber bei der Nachrüstung muss man eben Kompromisse eingehen :-) )
Ich würde mich freuen, wenn hier eine lebhafte Diskussion zum Thema RF entstehen würde.
Vielen Dank und viele Grüße
Falk
leider hat es auf der L&B wenig Neues aus dem Bereich KNX RF gegeben.
Ich starte daher dieses Thema um Informationen zu verfügbaren Produkten auszutauschen und gleichzeitig als Plattform für Produktwünsche - in der Hoffnung, dass viele Wünsche zusammen kommen und die Hersteller, die hier aktiv sind bzw. mitlesen, sich dieser Wünsche annehmen. hjk
Ich habe vor zwei Jahren angefangen, ein Haus mit umfangreicher, aber konventioneller Elektroinstallation smart zu machen. Dabei setze ich wo immer möglich auf KNX TP. Aber dort, wo der Aufwand für neue Schlitze in den Wänden für die grüne Leitung zu groß ist, ergänze ich mit KNX RF und EnOcean.
Leider ist die Produktpalette im Bereich KNX RF immer noch sehr bescheiden, sodass lediglich die Grundfunktionen abgedeckt werden können.
KNX RF und EnOcean sehe ich hier als gleichberechtigte Subsysteme, die jeweils ihre Stärken und Schwächen und damit bestimmte Aufgabengebiete haben. Ein EnOcean-Temperatur-/Feuchtesensor mit Solarzelle ist unschlagbar und günstig, ein batterieloser Taster, der irgendwo an die Wand geklebt werden kann ebenso - aber für komplexere Aufgaben wie Bedienung mit Rückmeldung oder Anzeige ist KNX RF die bessere Wahl.
Zur vorhandenen Produktpalette:
Einen KNX-RF-Medienkoppler hat ja fast jeder Hersteller im Programm, der RF anbietet.
Taster in verschiedenen Ausführungen, vor allem auch mit integrierten Schaltaktoren, gibt es von MDT. Einen einfachen oder doppelten Lichschalter kann man damit sehr einfach ersetzen.
Schalt- und Dimmaktoren für UP-Dosen gibt es ebenfalls von MDT, von Hugo Müller (auch mit Binäreingang, sehr praktisch um Schalter zu ersetzen wenn man unbedingt im vorhandenen Schalterdesign bleiben möchte).
Tasterschnittstellen/Binäreingänge sind ebenfalls Standard und von verschiedenen Herstellern erhältlich.
Funktionionell recht umfangreich ist das System 3000 von Gira, womit man viele Anwendungsbereiche durch die Wahl von RF-Aufsatz und Schalteinsatz abdecken kann.
Was aus meiner Sicht noch fehlt (vielleicht gibt es ja schon etwas und jemand hat einen Tipp?):
- Bewegungs-/Präsenzmelder (es gibt einen von Zennio, allerdings batteriebetrieben)
- Anzeigen (mein größter Wunsch an MDT: das Glas-LED-Display in RF-Ausführung
- Anzeigen mit Bedienfunktion (ebenfalls ein Wunsch an MDT: das neue Glas Touch Smart in RF-Ausführung, mit 230 V Versorgungsspannung und mindestens zwei eingebauten Schaltaktoren), um herkömmliche Doppelschalter in Räumen zu ersetzen. Die Einbauhöhe wäre natürlich nicht ideal, aber bei der Nachrüstung muss man eben Kompromisse eingehen :-) )
Ich würde mich freuen, wenn hier eine lebhafte Diskussion zum Thema RF entstehen würde.
Vielen Dank und viele Grüße
Falk
Kommentar