Hi, ich verzweifele hier gerade an einem MDT-Jalousieaktor. Und zwar benutze ich die Automatische Beschattung mit diesen Einstellungen, damit der Rollladen sich nicht immer gleich wieder schließt, wenn man ihn während der Beschattung hochfährt:
grafik.png
Nun geht es darum, wann die Beschattung nach dem manuellen Auf/Ab wieder aktiviert wird. Das Handbuch sagt dazu:
Und den fettgedruckten Teil verstehe ich nicht. Ich intepretiere das so:
1. Beschattung aktiv
2. Rollladen wird manuell hochgefahren
3. Beschattung gesperrt
4. KO für "Helligkeit" geht auf 0
5. KO für "Helligkeit" geht auf 1
6. Beschattung wieder aktiv
Doch der Aktor zeigt ein anderes Verhalten: Wenn die Helligkeitsschwelle unter- und wieder überschritten wird, dann bleibt die Beschattung inaktiv. Wie lässt sich dann der markierte Teil aus dem Handbuch verstehen?
grafik.png
Nun geht es darum, wann die Beschattung nach dem manuellen Auf/Ab wieder aktiviert wird. Das Handbuch sagt dazu:
Ist dieser Parameter nicht aktiv, so kann die
Beschattung erst wieder aktiviert werden durch das Objekt Beschattung sperren/freigeben oder
wenn die Sonne für die eingestellte Ausschaltverzögerung die eingestellte Schwelle unterschreitet
und für die eingestellte Einschaltverzögerung die eingestellte Schwelle überschreitet
Beschattung erst wieder aktiviert werden durch das Objekt Beschattung sperren/freigeben oder
wenn die Sonne für die eingestellte Ausschaltverzögerung die eingestellte Schwelle unterschreitet
und für die eingestellte Einschaltverzögerung die eingestellte Schwelle überschreitet
1. Beschattung aktiv
2. Rollladen wird manuell hochgefahren
3. Beschattung gesperrt
4. KO für "Helligkeit" geht auf 0
5. KO für "Helligkeit" geht auf 1
6. Beschattung wieder aktiv
Doch der Aktor zeigt ein anderes Verhalten: Wenn die Helligkeitsschwelle unter- und wieder überschritten wird, dann bleibt die Beschattung inaktiv. Wie lässt sich dann der markierte Teil aus dem Handbuch verstehen?
Kommentar