Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT akh-0800.02 schaltet invertiert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT akh-0800.02 schaltet invertiert?

    Moin zusammen,

    ich habe mal eine Verständnisfrage. Ich habe zwei MDT AKH-0800.02 Aktoren. Zum Testen habe ich Sie die Kanäle auf Schaltend (1 bit) und die Ventilart auf "Spannungslos geschlossen" gestellt. Ich hätte erwartet, dass eine 1 bewirkt, dass der jeweilige Kanal Ein ist - also Spannung bekommt. Jetzt beobachte ich das Gegenteil:
    - 0/Aus => 230V liegen an/Kanal-LED ist aus
    - 1/Ein => keine Spannung liegt an/Kanal-LED ist ein

    Klar könnte ich (für mich) invertiert arbeiten, aber ich frage mich ob ich da etwas falsch verstanden habe.

    #2
    "Spannungslos geschlossen" = keine Spannung läßt Wasser durchs Ventil fliessen, was richtig ist für den Fall "1/Ein". Wenn der AKH das Ventil ausschalten - 0/Aus - soll, muss er 230V anlegen.
    Für mich ist auch logisch, wenn die LED eine anliegende Spannung anzeigt und nicht den Zustand Ein oder Aus.


    EDIT: Korrektur: Ventil offen = Wasser kann fliessen und Ventil geschlossen = kein Durchfluss möglich
    wäre korrekt gewesen. Die deutsche Sprache macht manchmal Probleme, wo keine sind.
    Zuletzt geändert von knxPaul; 17.03.2024, 11:43. Grund: Korrektur

    Kommentar


      #3
      spannungslos geschlossen heißt eigentlich, wenn keine Spannung anliegt ist das Ventil zu, jedenfalls funktioniert das so bei den Häusern, die ich einstelle. Ich denke, das ist noch irgend etwas andres falsch, schau dir das Diagnoseobjekt an.
      Viel Erfolg Florian
      … und die Applikation komplett übertragen nicht partiell

      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        spannungslos geschlossen heißt eigentlich, wenn keine Spannung anliegt ist das Ventil zu, jedenfalls funktioniert das so bei den Häusern, die ich einstelle. Ich denke, das ist noch irgend etwas andres falsch, schau dir das Diagnoseobjekt an.
        Viel Erfolg Florian
        … und die Applikation komplett übertragen nicht partiell
        Danke für die Bestätigung dass ich es nicht falsch verstanden habe (das passt auch zur Beschreibung der Ventile)... Dann suche ich mal weiter.
        Kann es sein, dass der Aktor nen Schaden hat?

        Kommentar


          #5
          Das Verhalten entspricht „spannungslos offen“. Hast du die Parametrierung übertragen? Ein Defekt ist eher unwahrscheinlich. Hast du ein Ventil angeschlossen?
          Sonst klappt das mit der Messung u.U. nicht.

          Kommentar


            #6
            Zitat von hjk Beitrag anzeigen
            Das Verhalten entspricht „spannungslos offen“. Hast du die Parametrierung übertragen? Ein Defekt ist eher unwahrscheinlich. Hast du ein Ventil angeschlossen?
            Sonst klappt das mit der Messung u.U. nicht.
            Danke für die Bestätigung.
            Parametrierung ist übertragen: sehe auch das unterschiedliche Verhalten von "spannungslos offen" vs. "spannungslos geschlossen". Spannungsprüfer an den Kanälen zeigt was ich oben beschrieben habe.
            Ventile sind angeschlossen, allerdings nicht alle da ich noch im Aufbau bin. Das würde aber höchstens dazu führen, dass gar keine Spannung anliegt, oder?

            Die Aktoren sind bei meinem Elektriker auf einer anderen Baustelle übriggeblieben - ich würde also einen Defekt nicht völlig ausschließen.

            Was kann ich noch prüfen?

            Kommentar


              #7
              Da die Geräte elektronisch schalten gibt es keine 100% freischalten, etwas Restspannung kann anliegen. Wenn du das Ventil anschließt wbricht die Spannung sofort zusammen, aber mit einem empfindlichen Messgerät kannst du im unbelasteten Zustand öftbeine Spann7ng messen.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Da die Geräte elektronisch schalten gibt es keine 100% freischalten, etwas Restspannung kann anliegen. Wenn du das Ventil anschließt wbricht die Spannung sofort zusammen, aber mit einem empfindlichen Messgerät kannst du im unbelasteten Zustand öftbeine Spann7ng messen.
                Gruß Florian
                Evtl. erkläre ich meine Beobachtungen bei Einstellung "spannungslos geschlossen". Die Beobachtungen gelten für alle Kanäle von 2 baugleichen Aktoren (deshalb frage ich auch so doof, weil die Wahrscheinlichkeit dass 2 kaputt sind doch eher klein ist, wobei Sie andererseits auf Baustellen übrig geblieben sind - könnte also einen Grund haben warum Sie übrig waren). Ich messe jeweils mit einem Duspol (nicht Schraubenzieher mit Phasenprüfer ;-)):
                - Wert Ein auf Kanal: minimale Restspannung (20V LED glimmt leicht)
                - Wert Aus auf Kanal: 230V

                Angehängt sind meine Einstellungen - die Kanäle sind nirgendwo verbunden, ich nutze nur die ETS um Werte zu schreiben / lesen.

                Ich habe jetzt mehrfach alles ausgeschaltet (also KNX-Spannung getrennt, ein paar Minuten gewartet) und das Applikationsprogramm überschrieben, aber das Verhalten bleibt. Gibt es noch einen anderen Weg den Aktor zurückzusetzen?
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von DerDenis; 17.03.2024, 20:04. Grund: Einstellungen Aktor hinzugefügt

                Kommentar


                  #9
                  Hast du die aktuelle Firmware, beim Heizungsaktor gab es ein paar Änderungen. (Vorher DCA aktualisieren)
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Es geht um die Serie .02, also ca. 5 Jahre alt. Da gab es noch keine DCA.
                    Welche Version hat die Datenbank und welche Revision hat die Hardware?
                    Teste mal mit einem angeschlossen Stellventil, siehe Post # 5.
                    Wenn die Ausgänge schalten, ist das Gerät nicht defekt.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe den Fehler gefunden und der saß wie leider so oft vor dem Bildschirm...
                      Wenn ich bei einem geschlossenen Schalter mit angeschlossenem Verbraucher die Spannung messe, ist diese natürlich 0... (Ich habe nur am Aktor gemessen und nicht zwischen null und Phase am Ventil)

                      Nach viel grübeln ist es mir irgendwann wie Schuppen aus den Haaren gefallen...

                      Vielen Dank für eure Hilfe!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X