Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS4 - Mittelwerte berechnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS4 - Mittelwerte berechnen

    Hi Forum,
    wir haben folgende Anforderungen an eine Aktivierung einer Verschattungssteuerung:

    Zum Einen muß am QC die Automatik eingeschaltet werden. Das ist natürlich nicht das Problem. Die Aktivierung soll allerdings erst erfolgen, wenn zusätzlich die folgenden Bedingungen erfüllt sind: Aussentemperatur >10°C und Windgeschwindigkeit <10km/h.

    Hier sollen aber nicht die Momentanwerte genommen werden, sondern es sollen beide Werte über 30 min aufgezeichnet werden und mit einer Hysterese von 2°C und 2km/h dann nach 30min gemittelt werden.

    Habt Ihr dazu eine Idee?
    Gruß
    Christoph

    #2
    Dafür gibt es doch die mittelwertbausteine.

    Kommentar


      #3
      Hallo nochmal,
      ich komme erneut auf das Thema zurück.
      Der DACOM-Mittelwert-Baustein addiert lediglich zwei Werte. Ich habe aber über 30 Minuten bei einer Messzeit von 60 Sekunden dann 30 Werte. Ich hatte dann den Baustein 19957 aus dem Downloadordner genommen. Der scheint auch brav einen Mittelwert zu berechnen, allerdings sollten die gemittelten Helligkeitswerte nachts wieder gegen Null tendieren. Aber die vier Mittelwerte (4 Fassaden) bleiben bei 9009 / 14334 / 11315 / 12017 lux stehen. Das kann ja nicht sein. Die Wetterstation sendet die Helligkeitswerte zyklisch alle 60 Sekunden.

      Ich fragte dann die GIRA-Hotline und die sagten, daß ich einfach 30 Addierer hintereinander schalten und am Ende eine Division durch 30 machen soll. Ich weiß nur nicht, wie ich die Meßwerte im Mintutentakt auf jeweils den nächsten Addierer schalten soll.

      Von daher bleibt das Problem:
      Minütliche Helligkeitswerte über 30 Minuten Mitteln.

      Vielleicht sehe ich auch nur nicht eine einfache Lösung :-). Habt Ihr da noch was in petto?

      Gruß
      Christoph

      Kommentar

      Lädt...
      X