Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Gira TS2+ Objekt 26 und 50 auf gleiche GA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Gira TS2+ Objekt 26 und 50 auf gleiche GA

    Hat das einer von euch schon mal ausprobiert? Wollte damit die Solltemp auf dem Info-Display anzeigen und auch ändern können. Geht grundsätzlich auch. Wenn man aber am TS2+ die Solltemp ändert schaukelt sich das irgendwie auf und läuft von alleine bis 100° hoch (oder bis 0° runter)
    Hab also z. B. 20,0° eingestellt, drücke auf + geht im Display auf 20,1° und dann kommt gleich wieder die normale Anzeige. Im Busmonitor sieht man aber, das die geänderte Solltemp auf die GA1 geschickt wird (Objekt 26) und von Objekt 50 natürlich auch gleich wieder gehört wird (was man nicht sieht...) und dann wird sofort die 20,2° losgeschickt und so fort.

    Hat das was mit der Rundungsdifferenz zu tun? Im Busmonitor ist es ja meist nicht 20,1° sonder z. B. 20,06° oder so.

    Uwe
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    #2
    Das hat etwas damit zu tun, dass das eine ein Eingangs-Objekt und das andere das zugehörige Ausgangsobjekt ist. MUSS eine tolle Rekursion ergeben.

    Ihr kommt auf Ideen *kopschüttel*

    https://knx-user-forum.de/showthread...ighlight=26+50
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      MUSS eine tolle Rekursion ergeben.
      Ok, Rekursion sehe ich ein. Aber warum bzw. durch was ändert sich der Wert dabei?

      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
      Ihr kommt auf Ideen *kopschüttel*
      ja, da staunst Du

      PS: bei mir ist kein HS im Einsatz
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Sprach ich von HS? Ich glaube nicht.

        Da sieht man mal wieder, dass man auch ohne HS den Bus zumüllen kann . Mit HS gehts allerdings noch effizienter .

        Ich weiß nicht, ob wir hier wirklich Mühe darauf verschwenden sollten, warum sich unsinnige Parametrierungen unsinnig verhalten.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Nee, Du hast nicht (direkt) vom HS gesprochen, nur im verlinkten Beitrag ging es um ein Problem mit dem HS.

          Du musst Deine Zeit dafür natürlich nicht verschwenden, aber ich versuch halt immer alles zu verstehen. Dann merk ich mir es auch für's nächste mal. Und warum sich der Wert durch das hin und her schicken ändert ist für mich noch völlig unerklärlich. So wie die Seltsamen Telegramme aus meinem anderen Beitrag bei zu viel gesetzen L-Flags. Ich verstehs halt einfach nicht

          Uwe
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            muss das Thema noch mal aufgreifen und beschränke mich auch rein auf die Probleme bei der paktischen Umsetzung.

            Ich möchte im Infodisplay die Solltemperatur eins TS2+ anzeigen und ändern können. Zum Anziegen müsste ich das Anzeigeelement mit dem Objekt 26 verbinden. Klappt auch wunderbar. In der Funktionstaste wähle ich "Wert des Anzeigeelements" und "Editieren". Damit kann ich durch Auswahl des Anzeigeelements die Solltemp auch ändern. Allerdings wird sie dann an die GA für Objekt 26 geschickt, was den TS2+ nicht interessiert.
            Wenn ich das ganze mit Objekt 50 mache, wirkt zwar die Änderung der Solltemp korrekt, aber sie wird vorher (und auch nachher) nicht im Dispaly angezeigt, da der TS2+ auf eine Leseanforderung auf Objekt 50 nicht reagiert.

            Was ich bräuchte wäre eigentlich eine Möglichkeit die Funktionstaste mit einer anderen GA zu verbinden als das Anzeigeelement. Das gaht zwar grundsätzlich, aber dann gibt es keine Option "Editieren" mehr, ich kann nur einen festen Wert vorgeben, der dann gesendet wird.

            Hab schon überlegt, das über einen Multiplexer zu lösen. Müsste theoretisch funktionieren, aber bei in Summe ca. 15 TS2+ ist das doch eine Krampflösung, oder?

            Also wie ihr macht ihr das? Oder anders gefragt: wo liegt der Schlauch, auf dem ich gerade stehe?

            Uwe
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Hörende Adresse ? Oder versteh ich das Problem nicht ?

              Kommentar


                #8
                Doch, Du hast das Problem verstaden! Und ich hab endlich den Schlauch gefunden, auf dem ich steh.

                Danke.

                ...manchmal ist die Lösung so einfach...
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  war neulich Abend wohl doch schon zu spät...So ganz zufrieden mit meiner Lösung bin ich noch nicht.
                  Die Änderung der Soll-Temp klappt so zwar, aber angezeigt wird die aktuelle Soll-Temp leider erst nach der ersten Änderung.
                  Die aktivierte Statusabfrage geht wohl an die sendene Adresse und da wird stets 0° zurück gemeldet.
                  Hab jetzt als Notlösung im TS2+ zyklisches senden der Soll-Temp eingestellt. So geht es erst mal, aber eigentlich völlig unnötiger Ballast, da die Soll-Temp ja nicht ständig geändert wird.
                  ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X