Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira x1, Jalousien Überprüfung

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira x1, Jalousien Überprüfung

    Hallo,

    ich versuche alle Jalousien hoch zu fahren , Jalousien für 15 Minuten sperren und nochmal nach 30 Minuten überprüfen, wenn die Windgeschwindigkeit > 20m/s . Ich habe mit Sperre Baustein versucht aber leider kein Erfolg gehabt. Was kann ich dann machen, vielen Dank im Voraus.

    Viele Grüße
    Safin
    Zuletzt geändert von Wanderlust01; 25.03.2024, 14:06.
  • Als Antwort markiert von Wanderlust01 am 26.03.2024, 11:28.

    Zitat von Wanderlust01 Beitrag anzeigen

    Das ist was ich wollte. Ich bin mir nicht mehr sicher , dass ich sowas im GPA schaffen kann.

    Klar kann man das alles im X1 auch machen, aber wie schon gesagt man macht das nicht, weil das schon alles fertig implementiert in den Aktoren/Sensoren steckt. Da muss nichts 15 Minuten geperrt und alle 30 Minuten überprüft werden, das teilt dir die Wetterstation ganz von alleine "AKTIV" mit wann der Alarm gesetzt bzw. zurückgenommen wird.

    Bsp: Einschaltverzögerung 60s, Ausschaltverzögerung 15m, Schwelle 20m/s, Hysterese 1m/s (20-1=19m/s)

    1. Wind erreicht >20m/s
    2. Einschaltverzögerung wartet 60s
    3. Nach 60s ist der Wind immer noch bei >20m/s
    4. Windalarm wird gesetzt
    6. Nach 30min geht der Wind wieder <19m/s
    7. Ausschaltverzögerung wartet 15m (sollte der Wind während der Ausschaltverzögerung wieder >20m/s steigen, wird das Ausschalten abbgebrochen)
    8. Nach 15m ist der Wind immer noch unter 19m/s
    9. Windalarm wird zurück gesetzt

    Ist der Wind durchgehend für 60s >20m/s dann wird der Windalarm gesetzt. Erst wenn der Wind wieder für mindestens 15m unter 19m/s fällt, wird der Windalarm zurück genommen.

    Dieser ganze Ablauf wird komplett von der Wetterstation erledigt ohne externe Logik. Das einzige was du danach noch machen musst ist den Windalarm auf die KO's der einzelnen Beschattungskanäle des Aktors zu verbinden. Und natürlich den Aktor richtig parametrieren, damit er weiß was er machen soll wenn der Windalarm gesetzt wurde.

    Fazit: Verabschiede dich von dem Gedanken es mit dem X1 zu lösen. Setze dich mit den Funktionen auseinander die dir die Aktoren/Sensoren schon ab Werk zur Verfügung stellen. Du tust dir damit selber einen großen Gefallen, glaub mir ;-)
    Zuletzt geändert von jobl1978; 26.03.2024, 11:29.

    Kommentar


      #2
      Hast du auch einen Jalousieaktor und wenn ja welchen? Von welchem Gerät kommt der Wind? Meistens macht man so etwas ohne X1 direkt in der Wetterstation oder im Aktor.
      Gruß Florian
      ach ja, willkommen im Forum

      Kommentar


        #3
        Hi Florian,

        um ehrlich zu sein , habe ich auch nicht so viele Infos über das Gerät. Ich habe die Aufgabe bekommen, mich mit GPA zu beschäftigen. Ich habe es geschafft, die Jalousien zu steuern aber weiß ja nicht wie ich mit Sperren umgehen kann. Ich bin neu zu dem Thema KNX und GPA , aber lerne sehr schnell. Also ich habe ein Foto von meiner Logik gemacht, das ich hier unten hinzufüge. Wenn das über GPA geht , ich bitte dich um Hilfe. Und sorry , wenn ich Sprachfehler gemacht habe. Vielen Dank.

        Gruß Safin
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.
        Zuletzt geändert von Wanderlust01; 26.03.2024, 09:47.

        Kommentar


          #4
          Deine Logik sagt aus:
          Wenn Windgeschwindigkeit größer 2m/s dann fahre Jalousie Pausenraum runter und wenn Wind kleiner 2m/s dann wieder hoch.
          Fällt Dir was auf?

          Kommentar


            #5
            Ich verstehe den ganzen Sinn der Übung nicht. Es wäre sinnvoll doch die komplette Aufgabenstellung/Wunsch zu beschreiben und ebenfalls auch die verwendeten Geräte und in dem Zusammenhang benutzten Gruppenadressen zu nennen. Sonst ist das alles viel Glaskugel lesen - unabhängig davon doch dann auch eine Sache für das Einsteiger-Forum.

            Kommentar


              #6
              habe ich auch nicht so viele Infos über das Gerät​
              Steht da ne Nummer und ein Hersteller drauf? Ich bleibe dabei, versuche das im Aktor zu machen, die meisten JAL-Aktoren haben eine umfangreiche Windschutz Applikation, mit den richtigen Sperren etc. Als Schnelllerner solltest du dir ruhig die ETS anschauen, das hilft dir auf Dauer weiter.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #7
                Ich schließe mich meinen Vorrednern an. So etwas macht man normal nicht im X1 weil das viel zu komplex und aufwendig wird. Das können einige Aktoren (MDT, Gira usw.) intern viel besser und schneller erledigen. Man geht hier normal folgend vor:

                Wetterstation hat eine Schwelle gesetzt (Ein- Ausschaltverzögerung Windalarm)
                Aktor empfängt Windalarm, fährt die Jalousie hoch und sperrt sie
                Sollte jetzt der Windalarm wieder zurückgenommen werden, dann fährt Aktor nicht wieder stur runter, sondern holt die zuletzt gesetzte Position der Jalousie während der Windalarm aktiv war wieder nach. Stell dir vor es ist 5 Uhr morgens, deine Jalousien sind noch geschlossen. Jetzt kommt plötzlich ein Sturm, der deine Jalousien nach oben fahren lässt. Der Sturm dauert bis 8 Uhr morgens. Deine Zeitschaltuhr versucht um 7 Uhr die Jalousien auf eine bestimmte Position zu fahren, was aber nicht möglich ist, da sie durch den Windalarm gesperrt ist. Wenn jetzt um 8 Uhr morgens der Windalarm zurück genommen wird, dann willst du sicher nicht das sie sich wieder schließen, sondern dort hinfahren wo sie die Zeitschaltuhr um 7 Uhr haben wollte.

                Hier sieht man zb. die Parameter vom MDT Aktor

                image.png
                Zuletzt geändert von jobl1978; 25.03.2024, 20:49.

                Kommentar


                  #8
                  Eine Windsperre kann nahezu jeder AKtor. Auch die aus den 90er. Es sollte direkt von der Wetterstation auf den Aktor gehen. Ohne jegliche Logik dazwischen.

                  Und, die Funktion der Verbindung Wetterstation<->Jalousie Aktor soll zyklisch überwacht werden. Dann ist es fein :-)

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                    Fällt Dir was auf?
                    also wenn Windgeschwindigkeit > 20m/s :
                    -Alle Jalousien hoch fahren
                    -Jalousien gesperrt für 15 Minuten
                    -Neue Überprüfung nach 30 Minuten.

                    Das ist was ich wollte. Ich bin mir nicht mehr sicher , dass ich sowas im GPA schaffen kann.

                    Kommentar


                      #10
                      Zitat von Wanderlust01 Beitrag anzeigen
                      -Jalousien gesperrt für 15 Minuten
                      -Neue Überprüfung nach 30 Minuten.
                      Nach 15 Minuten ist die Windgeschwindigkeit 30m/s und Du hebst die Sperre auf......und überprüfst weitere 15 Mnuten später?

                      Woher beziehst Du die Windgeschwindigkeit und was ist es für ein Jalousieaktor? Was passiert wenn Windgeschwindigkeit = 0 nach der Prüfung.

                      Ich lasse mal die anderen zum Antworten vor. Ich bin raus aus diesem Thread.

                      Kommentar


                        #11
                        Zitat von Wanderlust01 Beitrag anzeigen

                        Das ist was ich wollte. Ich bin mir nicht mehr sicher , dass ich sowas im GPA schaffen kann.

                        Klar kann man das alles im X1 auch machen, aber wie schon gesagt man macht das nicht, weil das schon alles fertig implementiert in den Aktoren/Sensoren steckt. Da muss nichts 15 Minuten geperrt und alle 30 Minuten überprüft werden, das teilt dir die Wetterstation ganz von alleine "AKTIV" mit wann der Alarm gesetzt bzw. zurückgenommen wird.

                        Bsp: Einschaltverzögerung 60s, Ausschaltverzögerung 15m, Schwelle 20m/s, Hysterese 1m/s (20-1=19m/s)

                        1. Wind erreicht >20m/s
                        2. Einschaltverzögerung wartet 60s
                        3. Nach 60s ist der Wind immer noch bei >20m/s
                        4. Windalarm wird gesetzt
                        6. Nach 30min geht der Wind wieder <19m/s
                        7. Ausschaltverzögerung wartet 15m (sollte der Wind während der Ausschaltverzögerung wieder >20m/s steigen, wird das Ausschalten abbgebrochen)
                        8. Nach 15m ist der Wind immer noch unter 19m/s
                        9. Windalarm wird zurück gesetzt

                        Ist der Wind durchgehend für 60s >20m/s dann wird der Windalarm gesetzt. Erst wenn der Wind wieder für mindestens 15m unter 19m/s fällt, wird der Windalarm zurück genommen.

                        Dieser ganze Ablauf wird komplett von der Wetterstation erledigt ohne externe Logik. Das einzige was du danach noch machen musst ist den Windalarm auf die KO's der einzelnen Beschattungskanäle des Aktors zu verbinden. Und natürlich den Aktor richtig parametrieren, damit er weiß was er machen soll wenn der Windalarm gesetzt wurde.

                        Fazit: Verabschiede dich von dem Gedanken es mit dem X1 zu lösen. Setze dich mit den Funktionen auseinander die dir die Aktoren/Sensoren schon ab Werk zur Verfügung stellen. Du tust dir damit selber einen großen Gefallen, glaub mir ;-)
                        Zuletzt geändert von jobl1978; 26.03.2024, 11:29.

                        Kommentar


                          #12
                          Zitat von jobl1978 Beitrag anzeigen
                          Du machst dir da selber einen riesen Gefallen, glaub mir ;-)
                          verstanden, vielen Dank.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X