Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Treppenlicht steuern über Näherungssensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Treppenlicht steuern über Näherungssensor

    Hallo zusammen,

    wir planen im Treppenhaus (gerade Treppe) als Beleuchtung einen Handlauf mit eingesetztem LED-Stripe.
    Wir sind noch am Überlegen was die schönste / unauffälligste Möglichkeit ist das Licht zu schalten.
    Aktuell ist der Plan dafür den Näherungssensor des Merten Touch Pro zu verwenden.
    Den Merten würden wir auf Höhe der ersten Treppenstufe installieren, so dass die Beleuchtung immer automatisch beim Betreten der ersten Stufe aktiviert wird und es keine Fehlauslösungen gibt, wenn jemand an der Treppe vorbei läuft.
    Direkt vor der Treppe ist nämlich der Eingang zur Küche.
    Hat das jemand so ähnlich umgesetzt? Funktioniert das gut?
    Hat jemand eine Empfehlung für einen anderen Taster mit Näherungssensor mit dem das gut funktionieren würde?
    100% sagt mir das Design des Merten Touch Pro nicht zu...

    LG

    #2
    Beim MDT BWM55 kannst du nur einen Sektor auswerten oder den senkrecht einbauen.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Spricht was gegen die Verwendung des Näherungssensors? Bzw. ist die die Lösung mit BWM genauer?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Here2Learn Beitrag anzeigen
        Bzw. ist die die Lösung mit BWM genauer?
        Kommt auf die Position des BWM oder PM an. Mit Näherungssensor klingt aber auch interessant, kenne ich nur von Displays und so

        Kommentar


          #5
          Ob der Näherungssensor in der Praxis verlässlich das Licht schaltet, kann ich dir leider nicht sagen. Ich befürchte jedoch, dass der relativ kleine Bereich von 20cm, in denen der Sensor eine Näherung erkennt, dazu führt, dass du immer sehr an der Wand laufen musst 😉
          Viele Grüße ... Rudi

          Kommentar


            #6
            Ist womöglich auch nur ne schmale Treppe.

            Mich würde ja schon stören an der ersten Stufe nen Taster an der Wand zu haben.

            Bei der grundsätzlichen Planung präferiere ich eher einen Deckenmelder der durch zonierung den Bereich Treppe separiert.

            Ansonsten ist es auch eine Frage ob es eine offene oder geschlossene Betontreppe mit geschlossenem Geländer ist. Je offener die Treppe desto eher kann man das Treppenlicht auch ins reguläre Licht des Flures/Raumes integrieren und kann den Aufgang auch schon erleuchtet haben wenn man ihn anvisiert um hoch/runter zu gehen und nicht erst ins Dunkel schauen und hoffen das es mit der ersten Stufe hell wird. Gerade im Nachtmodus wo alle anderen Leuchten auch nur reduziert leuchten sehr vorteilhaft.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Die Treppe ist tatsächlich nicht wirklich breit - 1 Meter Durchgangsbreite.
              Es ist eine Eichentreppe mit ansteigender Brüstungswand.
              Die Frage ist aber tatsächlich, ob ich das Licht der Treppe nicht einfach mit dem Flurlicht gemeinsam schalte.
              100% gelungen finde ich die Lösung mit dem Taster nämlich auch nicht. Die meisten Funktionen des Tasters werden im Flur nicht benötigt werden.


              Kommentar


                #8
                Zitat von Here2Learn Beitrag anzeigen
                Direkt vor der Treppe ist nämlich der Eingang zur Küche.
                Wenn man die Treppe runterkommt ist geradezu der Eingang zur Küche? Wie breit ist der Flur zwischen Treppe und Küchentür?
                Schöne Grüße
                Mirko

                Kommentar


                  #9
                  Ich werfe das Wort Lichtschranke in den Raum.

                  Oder: Schon in den 60ern hatte unsere Straßenbahnen einen mechanischen Trittkontakt, der das Schließen der Türen verhinderte, solange jemand im Eingang stand. SmartTram. 😎

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn das so ein geschlossenes Geländer ist, dann tut auch der MDT senkrecht montiert wie eine Lichtschranke funktionieren. Bleibt aber ggf der Gedanke erst ins dunkle zu gehen bevor der dann auf Stufe eins/zwei hell macht.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Here2Learn Wenn Du es wirklich mit einem Näherungssensor umsetzen willst, der dann in einer normalen Schalterdose sitzt, dann schaue mal bei https://sensortec.ch/sensor/sensir_de/ - der Sensortaster reagiert bis zu einer Entfernung von 80cm. Optisch vermutlich nicht das, was Du willst aber es wäre eine technische Möglichkeit.

                      Kommentar


                        #12
                        Hi..ich wollte mich hier mal einklinken. Ich hab ein ähnliches Problem mit der Lichtsteuerung auf der Treppe. Im KG und OG kann ich einen MDT SCN-BWM55T.02 verwenden. Aber im EG ist die Treppe relativ "luftig" und ich befürchte das bei einem Präsenzmelder oder Bewegungsmelder dann immer in beide Richtungen ausgelöst wird. Ich finde das Thema Lichtschranke da ganz spannend. Aber ich tu mich schwer da ein geeignetes Produkt zu finden. Habt ihr da Tipps? Danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von swoti Beitrag anzeigen
                          Habt ihr da Tipps?
                          Ja.
                          Zitat von swoti Beitrag anzeigen
                          MDT SCN-BWM55T.02

                          Dreh den um 90° und du hast eine vertikal arbeitende Lichtschranke.

                          Kommentar


                            #14
                            Hi..ja das war der Plan den zu drehen, aber das geht im EG nicht, weil die Treppe da "durchsichtig" ist und wenn ich, wie ich es zunächst vorhatte, einen auf jeder Seite einbaue, dann wird wenn jemand hochgeht auch der für unten ausgelöst, oder kann man da die Entfernung bei der er reagiert auf 1 m beschränken?

                            Kommentar


                              #15
                              Näherungssensoren sind nicht so wirklich zuverlässig.
                              Im Elsner Corlo Touch ist z.B. einer drin, der oftmals erst reagiert wenn ich mit dem Finger schon auf das Glas getippt habe.
                              Im Gira G1 habe ich einen, der ab und an schon auf 2m Entfernung anschlägt, normalerweise aber erst bei ca. 50cm...

                              Die MDT BWM erkennen rel. Zuverlässig Bewegung. Die Erkennung der Bewegungsrichtung ist aber nicht 100% zuverlässig.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X