Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 und MDT Heizungsaktor AKH-0800.03 Heizungsaktor 8-fach Visualisierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 und MDT Heizungsaktor AKH-0800.03 Heizungsaktor 8-fach Visualisierung

    Hallo Zusammen,

    ich probiere derzeit eine Visualisierung von der Heizung in dem X1 so das ich es auf der App verstellen kann, leider funktioniert das nicht so gut.
    mit dem MDT glastaster funktioniert alles gut, aber eben nicht über den X1.

    jetzt habe ich mir einige artikel durchgelesen dort wird beschrieben das der X1 2 Byte für eine Sollwertverschiebnung benötigt, in dem Aktor kann ich aber nur 1bit oder 1 byte einstellen, bei dem MDT Glastaster habe ich mehr auswahl 1Bit / 1Byte / 2 Byte

    wie bekomme ich das über das Gira GPA zum laufen?


    #2
    Mal nach X1 und Sollwert / MDT suchen? Bei einer schnellen Suche habe ich das: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-mdt-heizaktor gefunden.

    Kommentar


      #3
      Der X1 kennt dummerweise keine Sollwertverschiebung (Dieser Featurewunsch wird von Gira ganz vorbildlich schon seit Jahren ignoriert) . Du musst also deine komplette Steuerung so hinbiegen dass sie mit absoluten Sollwerten arbeitet.. Alternativ mit Bausteinen arbeiten. Dazu findest du auch etwas im Forum...

      Kommentar


        #4
        ewfwd Mit Verlaub, deine Aussage ist zu Pauschal. Für die Heizaktoren der Version .02 richtig, aber in der Version .03 hat MDT die Aktorik angepasst, da GIRA dazu nicht in der Lage ist. Für die Aktoren der Version .03 gibt es Möglichkeiten ganz ohne Logik.
        ​​​​
        ​​​

        Kommentar


          #5
          Screenshot 2024-03-29 192632.png Screenshot 2024-03-29 192647.png Screenshot 2024-03-29 192659.png Screenshot 2024-03-29 192618.png Danke für euche Hilfe.
          ich habe es jetzt hinbekommen, es muss alles auf 2 Byte umgestellt werden (Glastaster+Heizungsaktor)

          hier die bilder von meinen einstellungen

          Kommentar


            #6
            Screenshot 2024-03-29 193342.png Screenshot 2024-03-29 193317.png Screenshot 2024-03-29 193302.png Screenshot 2024-03-29 193329.png

            Kommentar


              #7
              Screenshot 2024-03-29 193407.png Screenshot 2024-03-29 193424.png Screenshot 2024-03-29 193458.png Screenshot 2024-03-29 193512.png

              Kommentar


                #8
                das wichtigste für das Gira GPA

                Screenshot 2024-03-29 193638.png Screenshot 2024-03-29 193703.png

                Kommentar


                  #9
                  So habe ich es gemacht, als nächstes werde ich probieren noch das Kühlen für denn Sommer einzurichten, wenn Ihr vorschläge habt immer gerne her damit

                  Vielen Dank an euch

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von worek Beitrag anzeigen
                    das wichtigste für das Gira GPA
                    Vielleicht könnten wir ja mal einen extra Bereich für Rechtschreibung einrichten:

                    Das Wichtigste für den Gira GPA :-)

                    Unabhängig davon, dass die Benamung der GA's / Gruppenadressen nicht unique ist -> sonst würde da keine 2 in Klammern beim Namen stehen und ich würde sauber jede im X1 "importierte" GA also jeden Datenpunkt sauber mit der Sende UND/ODER Empfangsadresse versehen. Der von Dir markierte Temperaturmesswert kann keine Sendeadresse sein.

                    Kommentar


                      #11
                      Für Heizen und Kühlen gibt es DPT 275.100 - den kann der X1 aber nicht.

                      Muss man sich mal vorstellen: Offiziell im KNX Standard enthaltene Datenpunkte werden nicht unterstützt.

                      Kommentar


                        #12
                        Und was möchtest Du mit dem ‘fehlenden’ Datenpunkt machen?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                          dem ‘fehlenden’ Datenpunkt machen?
                          Zum Beispiel die Solltemperaturen für Heizen und Kühlen einstellen.

                          Kommentar


                            #14
                            Ah ok / das mache ich auch, allerdings benötige ich dazu den genannten Datentyp nicht.

                            Kommentar


                              #15
                              Ist ganz komfortabel, für alle Betriebsarten getrennt die Temperaturen einstellen zu können. Aber wie gesagt, mit dem X1 nicht möglich. Der kann ja noch nicht mal eine normale anständige Sollwertverschiebung, von daher brauchen wir über neue Datenpunkte gar nicht erst zu reden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X