Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verbindung Archiv & Lokal getrennt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Verbindung Archiv & Lokal getrennt

    Servus ETS'ler,

    ich habe folgendes Problem. Bei größeren Änderungen erzeuge ich mit eine Kopie im ETS-Archiv. Ich wollte nun wieder einen Zwischenstand sichern, aber leider kann es das Projekt nicht mehr zuordnen und erstellt einen neues Projekt-Archiv. Zwischenzeitlich habe ich neue Geräte hinzugefügt, was aber nicht das Problem sein sollte.

    Mein Vorgehen exemplarisch:
    * Datum: 09.02.2024, Version V1.1
    * Datum: 01.03.2024, Version V1.2
    * Heute, Version V1.3

    In einer kleinen Text-Datei halte ich die Änderungen fest (Change-Log-Style).

    Bis jetzt konnte ich im Archiv auf "Versionen wiederherstellen" und habe aller Versionen gesehen --> z.B. mittels Datum die Versionen V1.1 und V1.2.

    Geh ich jetzt auf das lokale Projekt, erzeugt er mit ein neues Archiv, siehe Screenshot (linkes Archiv = vom heutigen Stand, rechtes Archiv ist V1.1 und V1.2)
    Projektverwaltung.png

    Ich habe von allen Versionen einen lokalen Export (Backup). Ich habe heute ETS 6.2.1 eingespielt, kann es ggfs. daran liegen?

    Wie bekomm ich die History vom Archiv wieder zugsammengefügt?

    Ich habe bereits versucht das fehlende/neue Projekt in der "status.info" im Archiv Ordner auf hinzuzufügen (inkl. der Hash-Ordner), aber das kann er leider nicht zuordnen und öffnen.

    #2
    Kurzes Update 😉

    Nach Rücksprache mit KNX (Ticket) und eigenen Reproduzierung habe ich das Problem eingrenzen können.

    Entstanden ist es vermutlich durch das Duplizieren des lokalen Projekts und anschließendem Löschen des orginalen lokalen Projekts. Beim Weiterarbeiten am duplizierten Projekt, war der Link zw. Backup und Lokal natürlich getrennt und ich konnte die Änderungen im duplizierten Projekt nicht mehr ins Archiv schieben.

    Jedes Projekt bekommt beim Duplizieren (unabhänig von "Als Klon" oder "Als neues Projekt") eine neue ID, genauso wie beim Erstellen eines neuen Projektes. Der Name "Als Klon" ist hier wirklich ungünstig gewählt. Wo genau der Unterschied zwischen "Als Klon" und "Als neues Projekt" konnte ich nicht wiklich erkennen.

    Expotiert man ein Projekt, wird es wieder unter der gleichen ID eingefügt. Wenn das gleiche Projekt (bzw. ID) schon exisitert, meldet er dies als Fehler und fragt, ob das lokale Projekt überschrieben werden soll oder ein neues dupliziertes Projekt angelegt werden soll.

    Vielleicht hilfte diese Info irgendwann jemanden 😊

    Kommentar


      #3
      Wo genau der Unterschied zwischen "Als Klon" und "Als neues Projekt" konnte ich nicht wiklich erkennen.
      Beim Klon sind noch alle grünen Punkte gesetzt, also die Anlage programmiert, bei reinen Duplizieren eher für eine 2 Wohnung, die noch übertragen werden muss.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Perfekt, vielen Dank für den Hinweis! 👍

        Kommentar


          #5
          Kurze Frage, welchen Vorteil hat die Nutzung des Archivs gegenüber simplem Export und Ablage inkl. Versionsnummer, wenn ich allein arbeite?
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Vermutlich unterscheidet es sich mit dem Archiv lediglich in der direkten Einbindung in die ETS (direkt verfügbar mittels Rechtsklick, Anzeige ob Backup aktuell, etc.).

            Im Hintergrund speichert die ETS in einem Backup für alle Versionen auch nur die *.knxproj und zusätzlich Meta-Daten wie Datum ab.

            Kommentar


              #7
              Vorteile des Archivs:
              • Im Kollaborations-Modus bietet das Archiv auch eine Verwaltung der Information, wer von mehreren Mitarbeitern gerade dieses Projekt bearbeitet und auf welchem PC.
              • In der ETS6 lassen sich auch Differenzen zwischen den einzelnen Archiv-Ständen anzeigen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                In der ETS6 lassen sich auch Differenzen zwischen den einzelnen Archiv-Ständen anzeigen.
                Dies ist beim Import auch möglich, sofern die Projekt-ID identisch ist.

                Aber aus den schon genannten Gründe ist es dennoch sinnvoller mit dem Archiv zu arbeiten. Paranoider Weise gibts bei mir natürlich dann noch Fall-Back Exports oder Snapshots des Archiv-Ordners, wie bei allgemeinen Backup-Regels an einem 2. Ort (falls nicht Cloud-basiert).

                Kommentar

                Lädt...
                X