Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Fensterkontakte anbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Wie Fensterkontakte anbinden

    Hi
    Nach längerer Überlegung kommen für mich mehrere Möglichkeiten in Betracht.
    Situation:
    Neubau Fertighaus (holz), Leerdosen neben dem Fenster für Rolladenantriebverklemmung und Sensorverdrahtung(Anbindung)
    Da die Wände zu sind und es fast unmöglich ist dort noch Leerrohre reinzulegen sollte leider beides in der gleichen Dose verkabelt sein. (tiefe 68 Dose)

    Möglichkeiten: (Rolladenverkabelung immer auch in der Dose)
    1. Die Reedkontakte auf eine MDT Tasterinterface (2fach oder 4fach)
    Somit mehrere Fensterkontakte auf eine Dose verlängern und das Buskabel hin legen.
    2. Die Kontakte direkt in der Dose verlängern und einzeln in den Verteiler ziehen. Dann auf Binäreingänge (recht teuer pro Kanal) oder doch auf MDT dann halt im Serverschrank oder Verteiler statt in der Dose
    3. Warten auf die IO Module von 1-Wire. In dem Fall verkabeln wie bei 1. Aber Dose halt noch Leer lassen. Problem: Wenn es die nicht rechtzeitig gibt dann hab ich halt nichts und möchte die Dose schließen.

    Was wäre den die beste Lösung.
    Macht irgendeine Lösung besonders Probleme evtl. 1. weil die Busleitung zusammen mit der 230V Leitung in der Dose ist. z.b. bei Fenster auf = Rolladen Hochfahren. oder 2. Weil die Leitungslänge Probleme macht?
    1. Scheint mir am einfachsten da ich es irgendwo auf den Bus hängen kann.
    2. Scheint mir am sichersten bezüglich Störungen zu sein
    3. Scheint mir sehr unsicher zu sein, da ich nicht weiß wann und ob es die IOs mal gibt.

    Also was würdet ihr empfehlen oder hat schon jemand Erfahrungen damit?

    #2
    Moin,

    Ich habe bei mir deine 2. Lösung umgesetzt und würde dies auch immer wieder bevorzugen, da man halt immer an die Geräte rankommt, ohne im Wohnraum etwas zu "zerstören".

    Bei den Binäreingängen wird die max. Leitungslänge IMHO mit 100m angegeben. -> SuFu

    VG,
    Mucki

    Kommentar


      #3
      Zitat von daene85 Beitrag anzeigen
      Dann auf Binäreingänge (recht teuer pro Kanal)
      Hi,

      ich habe auch alle Fensterkontakte in die HV gezogen. Falls du noch keine Jalousie-Aktoren hast, schau Dir mal die hier schon oft empfohlenen BMS-Aktoren an, da hast du 12 bzw. 18 Binäreingänge drann (die habe ich bei mir auch für die Fensterkontakte benutzt), somit sparst du Dir einen extra Binäreingang.

      Frag auch nochmal bei einem Elektriker nach, ob es zulässig ist, die Rolladen und die Reedkontakte in derselben Dose zu klemmen (mir hat mein Eli damals gesagt, dass ich die in separaten Dosen klemmen soll, aber weiß nicht, ob das eine Empfehlung oder ein "muss" war).
      Viele Grüße
      Christian

      Kommentar


        #4
        Zitat von daene85 Beitrag anzeigen
        Was wäre den die beste Lösung.
        1. Die Reedkontakte auf eine MDT Binäreingang UP
        2. Die Kontakte in den Verteiler auf MDT REG
        3. Warten auf die IO Module von 1-Wire.
        1. ist am schonendsten für die Reeds, nur ein KNX-Kabel für alle Fenster (Bus)
        2. Zusatzfunktion alle Fenster zu ist bereits im REG Binäreingang integriert, sind meist bis 20m auch schonend für die Reeds. (pulsierende Abfragespannung) (So hab' ich's)
        2. ähnlich wie 1, nur günstiger
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Schon mal überlegt enOcean Kontakte zu nehmen?
          Funktioniert ohne Probleme. Selbst bei - 20 Grad.

          Kommentar


            #6
            Hi,

            Ich stand/stehe vor dem gleichen Problem, habe dann aber deine 1. Variante vorbereitet und von den Fenstern jeweils ein Leerrohr zu einer "zentralen" Dose gelegt. Das Leerrohr habe ich im Bereich der Dose für den Rola-Motor raushängen lassen und bohre dann ein zusätzliches Loch vom Rollladenkasten rüber ins Ständerfach. Im Bereich des Rola-Kastens lasse ich genug Kabelreserve für alle Fälle.

            In die zentrale Dose kommt eine UP-Tasterschnittstelle: entweder ABB US/U 12.2 oder zwei Zennio Quad. Mit den Quad kann ich auch direkt einen BWM anschliessen und die Raumtemperatur im Wohnzimmer erfassen.

            Als Kontakte habe ich die MK4 von Telenot mit 10m Kabel geholt. Ein erster Einbauversuch war OK. Nur das Bohren durch den Fensterrahmen ist reine Fumelei wenn man nicht alles zerkratzen will.

            VG
            Sven

            Kommentar


              #7
              Zitat von christian523 Beitrag anzeigen
              Frag auch nochmal bei einem Elektriker nach, ob es zulässig ist, die Rolladen und die Reedkontakte in derselben Dose zu klemmen
              Das würde mich auch interessieren. Ist dies zulässig?

              Danke!
              Micha

              Kommentar


                #8
                Zitat von mivola Beitrag anzeigen
                Das würde mich auch interessieren. Ist dies zulässig?

                Danke!
                Micha
                moin

                nein ist es nicht .
                ausnahme du benutzt dosen mit trennsteg wie zb
                Kaiser GmbH & Co. KG - Electronic-Dose
                oder
                Kaiser GmbH & Co. KG - Verbindungskästen mit trennsteg

                mfg

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von daene85 Beitrag anzeigen
                  Also was würdet ihr empfehlen oder hat schon jemand Erfahrungen damit?
                  moin

                  ich geh mal davon aus das es sich um eine hohlwanddose handelt,
                  ich würd sie rausbauen und durch die ersetzen
                  Kaiser GmbH & Co. KG - Electronic-Dose
                  damit bekommste eine saubere trennung von 230v und knx hin und kannst alle deine lösungen realisieren
                  halbe dose zumachen ,eine blindabdeckung,fertig

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von tank74 Beitrag anzeigen
                    nein ist es nicht .
                    ausnahme du benutzt dosen mit trennsteg
                    Gibt es solche Trennstege auch für "normale" tiefe Dosen?

                    Danke
                    Micha

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von mivola Beitrag anzeigen
                      Gibt es solche Trennstege auch für "normale" tiefe Dosen?
                      Micha
                      moin

                      bei kaiser nicht

                      ist aber ne frage was du damit vor hast
                      wenn du zb den rollladen nur durchverdrahten willst würde ich die 230v leitung an den hintersten öffnungen einführen,durchklemmen und diesen deckel draufmachen Kaiser GmbH & Co. KG - Signaldeckel
                      einfach in die dose durchdrücken bist du aus der tiefen ne normal gemacht hast
                      jetzt kannste die reed/knx vor dem deckel einführen und verklemmen

                      mfg

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, an genau sowas habe ich gedacht. Perfekt, Danke!
                        Micha

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X