Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousien Gruppenadresse auf + zu einrichten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Jalousien Gruppenadresse auf + zu einrichten

    Hallo,
    brauche mal eure Hilfe.
    Ich möchte in meinem Haus die Jal. so programmieren, dass ich eine Funktion "auf" und eine "zu" einzeln nutzen kann. Wie geht das mit dem Aktor von BJ ?

    MfG
    Henry

    #2

    ich sehe - ich sehe --- Du wirst wenig brauchbare Antworten bekommen.

    Aber Du könntest Dir ja etwas mehr Mühe machen - und Dein Problem genauer beschreiben (inkl. Modellnummern Deine Aktoren und Sensoren).

    Viele Grüße,

    Stefan
    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

    Kommentar


      #3
      Also gut, die Teile sind alle von BJ

      Jal Aktor (Steuerbaustein) 6997/60

      Habe einen 6128/10 Solo Timer und möchte das abends alle Jalousien herunterfahren, aber morgens nicht die von meiner Tochter und nicht die von meinem Schlafzimmer. Wie kann ich das realisieren?

      Gruß
      Henry

      Kommentar


        #4
        Hallo Henry,

        der 6128/10 hat 2 Schaltkanäle. Auf den Einen programmierst Du alle Wohnzimmer - und auf den anderen die beiden Schlafzimmer.

        Verfügst Du über eine ETS?

        Viele Grüße,

        Stefan
        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          Verfüge über eine Ets 3. Ja das geht aber würde gern den 2. Kanal für Lichtfunktionen nutzen. Besser ist es doch wenn 2 verschiedene Schaltmöglichkeiten vorhanden sind( auf und ab). So kann ich dann allen Zimmern abends den zu Befehl geben und morgens nur ausgewählten Zimmern den auf Befehl. Das ist doch besser, denke ich.

          Weis aber nicht wie ich das mit der Ets3 mache!

          Gruß
          Henry

          Kommentar


            #6
            Ohne mir genau die Applikation angeschaut zu haben, dürfte aber genau das mit nur einem Schaltkanal nicht gehen. Hast Du denn nur einen einzigen Zeitkanal auf einem einzigen Tastsensor frei?

            Eventuell ließe sich noch was mit anderer Logik (Tor) machen --- am Besten listest Du mal alles auf, was bei Dir vorhanden ist ... Z.B. wäre auch ein Touchpanel oder eine Wetterstation hilfreich. Hast Du ausschließlich Powerline, oder auch TP?

            Viele Grüße,

            Stefan
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7
              Das Problem habe ich zwar nicht verstanden aber Kommentare abgeben kann ich trotzdem. Vielleicht hilft es ja

              Merten Rolllädenaktoren werden in der Regel wie folgt programmiert:
              1. Bewegtobjekt: 1 bit, d.h. irgendiw hoch und runter (bei einer 0 hoch, bei einer 1 runter?)
              2. Stoppobjekt: 1bit, d.h. bei Signal bleiben die Rollläden stehen
              3. Höhe (manuell und / oder automatisch): 1byte, d.h. es wird direkt der % Wert gesetzt, z.B. ca. 80% für "bis auf Schlitze geschlossen"

              Damit braucht man also 2-4 Gruppenadressen (bewegen, stopp, Höhe automatisch, Höhe manuell) und Rolläden mit dem Merten Aktor schön nutzen zu können. Ich vermute mal, dass es sich hierbei um den Standardfall handelt...

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                da bist du eigendlich an der Stelle, wo man über einen Eibpc oder ähnliches nachdenken sollte, denn mit einer gewissen Logik dazwischen ist fast alles möglich; auch dann in der Woche morgens die Rollos automatisch auffahren zu lassen.

                Dann könntest du, wenn es dein Schalter kann, auf einer Wippe mit einem kurzen 1-2sec Tastendruck die Rollos ohne Kinderzimmer, und bei einem längeren 3-5 sec alle Rollos fahren lassen. Bei einem ganz kurzen Druck <1 sec auf die Wippe bleibt alles stehen.

                Dann kannst du immer individuell entscheiden, ob die Rollo deiner Tochter mit gefahren werden sollen oder nicht, oder auch wie du gefragt hast runter alle, rauf ohne Kinderzimmer.
                Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                Andreas


                Alter Hof mit neuer Technik

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  die Rolladen fahren automatisch auf und zu das habe ich schon geschafft mit dem Solo Timer von Bj. Wie schaffe ich es aber das alle Rollladen abens herunterfahren und nur 3 zu einer Zeit hochfahren ?

                  Viele Grüße.

                  Kommentar


                    #10
                    OK - ich glaube ich bin draussen ... Henry, ich glaube, ich kann Dir nicht helfen. Ohne Logik oder eine 2. Schaltuhr wird's halt nicht gehen - und ich habe nicht den Eindruck, dass wir da mit ausreichend Infos versorgt werden.

                    @Andreas: das Problem ist, dass Henry zudem Powernet hat - und er nichts dazu geschrieben hat, ob er auch TP Teilnehmer hat. Somit gehe ich erst mal davon aus, dass er mit einem EibPC o.ä. nichts anfangen kann.

                    Viele Grüße,

                    Stefan
                    Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                    Kommentar


                      #11
                      Doppelposting - sorry - wenn's einer der Mods sieht, bitte löschen. Danke, Stefan
                      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von lobo Beitrag anzeigen

                        @Andreas: das Problem ist, dass Henry zudem Powernet hat -
                        Die Info ist natürlich wichtig, full ACK
                        Ich kenne ja nicht alle Bestell-Nr. von Mertens, hätte er aber auch dabei schreiben können.
                        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                        Andreas


                        Alter Hof mit neuer Technik

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Leute,

                          ja ich habe das Powernet, ich dachte ich hätte es erwähnt! Sorry.

                          Gruß
                          Henry

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X