Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM manuell sperren, aber wie nach Patsch (MDT GT II) wieder aktiv setzen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM manuell sperren, aber wie nach Patsch (MDT GT II) wieder aktiv setzen?

    Hallo zusammen,

    ich beiße mir die Zähne an folgendem Problem aus:

    Der Präsenzmelder (BJ 6131/31) schaltet beim Betreten des Raumes eine von 4 Lichtquellen (230 V Spots) ein, die sich bei Nichtbewegung und/oder des Raumes wieder ausschalten würden. Um das zu verhindern, kann man mit dem Glastaster II manuell nachschalten/einschalten, was den PM deaktiviert/sperrt und die Spots bis zum Ausschalten leuchten lässt. Sprich ein manueller Schaltbefehl soll immer Vorrang haben und deaktiviert bei Betätigung den PM (bei allen Lichtquellen). Wenn man den Raum nun verlässt, kann man mit einem kurzen Patsch alle aktuell aktiven Lichtquellen ausschalten. Und nun das Thema: Der PM soll sich nach dem Patsch direkt wieder aktivieren, um die eine Lichtquelle beim wiederholten Betreten des Raumes wieder automatisch einzuschalten. Doch hier besteht eine heftige Latenz oder Fehlfunktion, weil das nicht funktioniert. Im Hintergrund ist eine Logik hinterlegt (BAB Eibport V3 mit App Modul und Alexa-Gateway), die nach 4 Stunden greift und alle eventuell noch aktiven Lichtquellen ausschaltet, um nix zu vergessen.

    Ich weiß nun nicht, ob mein Setup "schuld" an dem Problem ist oder eine schlichte Fehlkonfiguration/Fehlparametrierung. Im Schaltschrank wummern für alle Lichtquellen MDT-Dimmaktoren. Außer dem LED-Band (indirekte Beleuchtung), das hängt an einem MDT AKD-0424V.02 LED Controller 4-Kanal RGBW UP, welcher direkt im Raum oben in der Verkofferung liegt.

    Denke ich hier komplett falsch/zu kompliziert? Hat jemand eine Lösung?
    Zuletzt geändert von geo01; 10.04.2024, 16:21.

    #2
    Bzgl. Beurteilung ob es eine falsche Parametrierung ist. Müsstest die bestehende hier mal kundtun, per screenshots, und die KOs mit GA verknüpfung.

    Aber es gibt schon einige Threads bzgl. Der manuellen Beeinflussung und Aktorstatus bei den BJ Meldern, da haben die irgendwo ein Logikproblem. Da ich dieses Modell selbst aber nicht nutze nur die Hinweise aus meinem groben Gedächtnis was ich mal gelesen habe im Forum.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Der Taster hat eine Sperre/Freigabe (Bewegungskanal freischalten) und eine Manuelle Bedienung Funktion, die deutlich unterschiedlich sind. Mit Manueller Bedienung löse ich die Sperren.
      Viel Erfolg Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Der Taster hat eine Sperre/Freigabe (Bewegungskanal freischalten) und eine Manuelle Bedienung Funktion, die deutlich unterschiedlich sind. Mit Manueller Bedienung löse ich die Sperren.
        Viel Erfolg Florian
        Danke dir für deinen Input. Wie meinst du das genau „mit manueller Bedienung, löse ich die Sperren“? Wir haben ja die Situation, dass beim Verlassen des Raums mit dem Patsch alles ausgehen soll und gleichzeitig die (möglicherweise gesetzen) Sperren wieder aufgehoben werden sollen. Kann man den Taster so parametrieren, dass sich die Sperre(n) im PM mit dem Patsch wieder lösen und alles im Ausgangszustand ist, sprich beim nächsten Betreten des Raums der PM ganz normal anspricht? Welche Parameter im Taster müsste ich hier wie setzen?
        Zuletzt geändert von geo01; 11.04.2024, 04:47.

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Bzgl. Beurteilung ob es eine falsche Parametrierung ist. Müsstest die bestehende hier mal kundtun, per screenshots, und die KOs mit GA verknüpfung.

          Aber es gibt schon einige Threads bzgl. Der manuellen Beeinflussung und Aktorstatus bei den BJ Meldern, da haben die irgendwo ein Logikproblem. Da ich dieses Modell selbst aber nicht nutze nur die Hinweise aus meinem groben Gedächtnis was ich mal gelesen habe im Forum.
          Gerne, ich werde später versuchen Screenshots zu posten. GA = Gruppenadressen. Was meinst du mit KOs?

          Kommentar


            #6
            KO Kommunikationsobjekte wo die GAs dran verbunden sind. Das ist bei dem Problem übersichtlicher aus der Geräteansicht heraus zu sehen welche KO haben welche GAs dran.

            Manchmal denkt man man hat nur drei GA am Problem beteiligt, schaut sich deren Verbindungen an und alles schaut gut aus, aber am KO hängt dann ggf noch eine weitere GA die dann falsch ist.

            Für das Forum, Antworten einfach direkt drunter schreiben und dann Antworten anklicken. Vollzitate als direkte Antwort macht man nicht.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              gbglace Danke dir für die Hinweise. Ich versuche später die Screenshots zu posten.

              Kommentar


                #8
                Zitat von geo01 Beitrag anzeigen
                Doch hier besteht eine heftige Latenz oder Fehlfunktion, weil das nicht funktioniert.
                Diesen Satz solltest Du mehr ausführen, das reicht als Problembeschreibung keinesfalls. Was genau funktioniert hier nicht? Wie kommst Du auf die Vermutung, dass es Latenzen sein könnten? Was hast Du bereits mit dem Gruppenmonitor überprüft?

                Grundsätzlich hast Du beim dieser Aufgabenstellung folgendes konzptionelle Problem:
                • PM ist gesperrt, Licht ist an
                • Du machst PATSCH, Licht geht aus und PM wird entsperrt
                • Weil der Taster (und damit die Person, die gerade PATSCH gemacht hat) im Sichtbereich des PM ist, merkt er sofort eine Bewegung
                • Der PM macht das Licht an
                Du musst also mit einer Verzögerung arbeiten, bis die Person den Raum verläßt. Häufig haben PM eine einstellbare Kurzzeitsperre nach dem Ausschalten, bevor sie wieder auf Bewegungen reagieren (häufig Totzeit genannt). Um das zu nutzen, musst Du aber erreichen, dass der PM (und nicht der Taster) das Licht ausmacht. Das könnte gehen, falls der PM eine Einstellung wie "Sperre aufheben und AUS senden" hat.

                Ist aber nur geraten, solange Du nicht schreibst, was nicht geht.

                Gruß, Waldemar
                Zuletzt geändert von mumpf; 11.04.2024, 09:20.
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Ist aber nur geraten, solange Du nicht schreist, was nicht geht.
                  Du musst nicht unbedingt schreien, leises Schreiben reicht uns

                  Kommentar


                    #10
                    Danke Florian Beleuchtfix, habe es oben korrigiert.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #11
                      Ich freue mich über solche Fehlerchen, dann gibt es zwischendurch etwas zum Schmunzeln. Und manchmal will ich andere auch daran teilhaben lassen.
                      Gruß Florian

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X