Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 5 VPN Verbindung Windows Adapter festlegen.

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS 5 VPN Verbindung Windows Adapter festlegen.

    Hallo,

    habe folgendes Problem. ich möchte aus der ferne per VPN auf mein Netzwerk zugreifen. Habe mich hier für die Lösung mittels eines VPN Gerätes der Marke EWon entschieden. Ich kann auch auf mein Netzwerkzugreifen, Visu ansehen, alles anpingen etc. aber meine ETS findet meine Schnittstelle nicht. Ich habe die Vermutung, dass die ETS nicht den entsprechenden Windows Adapter durchsucht.
    Von meinem Smartphone aus ist es kein Problem komme auf eine MDT Visu die zugleich als Programmieradapter dient.
    Gibt es eine Möglichkeit der ETS mitzuteilen welcher Adapter verwendet werden soll.

    image.png

    image.png

  • Als Antwort markiert von SPS Andy am 16.04.2024, 13:54.

    Zitat von SPS Andy Beitrag anzeigen
    Gibt es eine Möglichkeit der ETS mitzuteilen welcher Adapter verwendet werden soll.
    Nein. Das ist aber auch gar nicht das Problem, eher die nicht existierenden Multicast-Telegramme durchs VPN. Die ETS sucht nämlich nicht, sondern die Schnittstellen melden sich.
    Du kannst aber einfach deine Schnittstelle manuell anlegen.

    Kommentar


      #2
      Zitat von SPS Andy Beitrag anzeigen
      Gibt es eine Möglichkeit der ETS mitzuteilen welcher Adapter verwendet werden soll.
      Nein. Das ist aber auch gar nicht das Problem, eher die nicht existierenden Multicast-Telegramme durchs VPN. Die ETS sucht nämlich nicht, sondern die Schnittstellen melden sich.
      Du kannst aber einfach deine Schnittstelle manuell anlegen.
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #3
        Genau Multicast per VPN ist so nicht möglich und somit klappt das Discover per Multicast nicht. Das ist auch gewollte, weil VPN eben Unicast-Medium ist. Man müsste also Multicastrouting betreiben, was bei normalen VPNs nicht vorgesehen ist.

        Wie aber schon geschrieben, hindert dich nichts die IP vom Interface direkt zu nutzen, nur das lokale Disocvery geht halt nicht (weil du halt nicht lokal bist).
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #4
          Um dann auf den Adapter zuzugreifen und auch Rückmeldungen zu bekommen musst Du mit ziemlicher Sicherheit auch das Häkchen bei "NAT" (Network Address Translation) setzen sodass die Verbindung funktioniert. (Ist ein TAP Adapter und dann geht Routing über ein eigenes Subnetz)
          Smart homes for smart people

          Kommentar


            #5
            Danke für die schnellen Antworten,

            habe das getested hat nach der IP Adreesseingabe und Individual Adresse (KNX) funktioniert.
            Aber wie auch tstalzer sagte das Häckchen bei NAT muss rein.

            Kommentar

            Lädt...
            X