Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

X1 Visualisierung fehlerhafte Anzeige Tunable White Leuchten in Szene

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Visualisierung fehlerhafte Anzeige Tunable White Leuchten in Szene

    Moin,
    das ist mein erster Beitrag also seid´s bitte nachsichtig.

    Ich habe aktuell folgende Situation.

    über einen MDT LED Controller steuere ich ein paar Constaled LED´s im Badezimmer an.

    Das schalten, dimmen und Farbtemp. verstellen funktioniert in der Visu des X1 auch soweit. (wobei das parallele ansteuern mit einem Tantron 4zoll Panel noch nicht optimal funktioniert aber da bin ich noch am tüfteln. irgendwie funktioniert die Rückmeldung einseitig Richtung Tantron Taster nicht, andersrum, sprich wenn aus der Visu geschaltet wird schon, und das auch nur manchmal)

    aber zunächst das einfache
    Problem ist nun: wenn ich über die Funktionebene in der Gira Smart Home App eine Szene anlegen möchte und die Leuchte Deckenbeleuchtung Badezimmer auswähle, und die Werte festlegen möchte, dann habe ich lediglich die Möglichkeit auszuwählen ob diese Ein- oder ausgeschaltet werden soll. Ziel wäre es natürlich ebenfalls die Helligkeits + Farbwerte vorgeben zu können, was ich so auch erwartet hatte, aber Pustekuchen.

    für die Visu im X1 hatte ich das Objekt Dimmer (Tunable White) genutzt.

    Wenn jemand schonmal auf das Problem gestoßen ist, wäre ich dankbar für Tipps.

    Besten Dank Schonmal!

    #2
    vllt noch hinzuzufügen wäre, ich habe keinerlei HCL o.ä. Funktionen parametriert. Stumpfes Schalten, Dimmen, CT Dimmen

    Kommentar


      #3
      Gut hat sich erledigt, eben mit Gira telefoniert, diese Funktion ist in der App tatsächlich nicht verfügbar. Wie man einen Beitrag löscht weiß ich auch nicht..

      Kommentar


        #4
        ich würde die Szene im AKD anlegen und von der X1 Visu nur die Szenennummer senden

        Kommentar


          #5
          Immer wieder faszinierend, wie viele der einfachsten Funktionen nicht von dem X1 beherrscht werden. Vielen Dank für's Herausfinden.

          Kommentar


            #6
            Wat...
            Der X1 ist nicht in der Lage in Szenen absolute Dummwerte auszugeben?

            Kommentar


              #7
              Ich verstehe den ganzen Thread nicht, bzw. nicht wo das Problem ist. Selbstverständlich kann der X1 in einer Szene einen Dimmwert und/oder Farbwert senden. Ich würde den Threadersteller bitten sein Problem zu präzisieren. Ich steuere über X1-Szenen 16 Leuchtengruppen und 5 Einzelleuchten mit Dimmwerten ohne Probleme.

              Es liegt hier vermutlich an der Art, wie die Szene gesteuert werden soll. Wenn man es auf "normalem Wege" macht funktioniert alles, wie gewünscht.
              Zuletzt geändert von araeubig; 13.04.2024, 13:42.

              Kommentar


                #8
                Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                Wenn man es auf "normalem Wege" macht funktioniert alles, wie gewünscht.
                Und welcher ist das? Gira weiß ja selber langsam nicht mehr was sie wollen. Am Anfang gingen Szenen nur über den GPA. Inzwischen kann der Anwender seine Szenen komplett über die gira Smarthome App gestalten, was an sich auch mehr Sinn macht. Es geht halt nur mal wieder nicht alles.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                  Ich verstehe den ganzen Thread nicht, bzw. nicht wo das Problem ist.
                  Du hast irgendwie sehr oft Schwierigkeiten beim Verständnis für Probleme mit dem X1. Für Dich scheint er perfekt zu sein.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                    er perfekt zu sein
                    Nein das ist er nicht für mich. Ich finde es aber bemerkenswert Fehler zu finden an Stellen, wo man mit einer sauberen Umsetzung nach gegebenen Möglichkeiten gar keine Fehler hat. Mir ist schon klar, was der Thread-Ersteller umsetzen möchte aber es geht doch wunderbar mit den Bordmitteln - nur das habe ich gewertet und auch kommentiert. Die Frage, die sich dann stellt: Wenn der TE das Gerät nicht kennt und die gegebenen (umfangreichen, in Bezug auf die Szenen) Möglichkeiten nicht nutzt und dann eine Funktion auf "App-Seite" nutzen möchte, die nicht so umfangreich ist, wie auf dem X1 selber, ist dann eine Kritik am Gerät angebracht?

                    Nur deshalb habe ich erwähnt, dass Helligkeit, Farbtemperatur - eigentlich jede GA über die Szenen steuerbar ist und es eine Lösung für den TE gibt. Man muss sich nur einfach mit der Szenenfunktion auseinandersetzen:
                    - im GPA die Szenensets anlegen und diese mit den GA's verbinden, die enthalten sein sollen
                    - und einfach die Szenen definieren
                    - diese mit den gewünschten Werten befüllen
                    und es funktioniert wie gewünscht.

                    Deshalb habe ich das Problem NICHT verstanden.

                    Das dynamische Anlegen von Szenen über die App kann logischerweise (auch wenn das schön wäre) nicht so umfangreich alle GA's scannen, die der Nutzer sich wünscht.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                      Das dynamische Anlegen von Szenen über die App kann logischerweise (auch wenn das schön wäre) nicht so umfangreich alle GA's scannen, die der Nutzer sich wünscht.
                      Den Satz kapiere ich wiederum nicht. Das anlegen von Szenen über die App wird über die Funktionen gemacht. In den Funktionen hat der Inbetriebnehmer die Gruppenadressen zugewiesen. Was muss da gescannt werden? Wenn eine Funktion Helligkeit, Farbtemperatur und an/aus kann. Erwarte ich das auch bei den Szenen. Für mich ist das schlicht ein Fehler. Den ich bei Gira melden würde. Auch wenn das wie immer nicht viel bringen wird...
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        Den ich bei Gira melden würde. Auch wenn das wie immer nicht viel bringen wird...​
                        Gira ist auch so beratungsresistent wie die KNXA
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Nachdem was ich auf der L&B im persönlichen Gespräch verstanden habe, hat Gira ein Ressourcenproblem im Bereich Softwareentwicklung.
                          Da sind Sie sicher nicht die Einzigen. Sie könnten m. E. nur geschickter damit umgehen.
                          Gruß Bernhard

                          Kommentar


                            #14
                            Die Propagandaabteilung funktioniert aber noch

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X