Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berker EIB System von 1999, keine Software/Programmierung vorhanden - was machen?

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Berker EIB System von 1999, keine Software/Programmierung vorhanden - was machen?

    Guten Abend!

    ich habe ein Einfamilienhaus in Büsum (BJ 1999). Es wurde damals eine EIB-Anlage von Berker gebaut. Jetzt sind die ersten Schalter defekt, und mein Elektro-Fachbetrieb sagt, dass es (ohne großen Kostenaufwand) keine Möglichkeit gebe, diese Schalter zu tauschen. Das alte Berker-System soll nicht kompatibel sein...
    Es wird ein Umstieg auf ein alternatives System (z.B. Homematic/Funk) empfohlen, um dann nach und nach auf dieses umzustellen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es keine andere Lösung gibt. Kann mir jemand helfen?

    Danke und viele Grüße
    Lars
  • Als Antwort markiert von Lars73 am 14.04.2024, 10:18.

    Falls vor Ort Unterstützung benötigt wird und Interesse besteht, kann ich Dir einen fähigen Elektriker aus deiner Umgebung nennen, mit dem ich in Büsum schon Projekte realisiert habe.

    Kommentar


      #2
      Der Umstieg von EIB/KNX auf Homematic ist Blödsinn. ~1999 war die ETS 2 glaube am Start.
      Du wirst schon ein wenig Geld in die Hand nehmen müssen um Geräte zu tauschen bzw. zu ergänzen. Die Frage ist wie groß ist die Anlage und wieviel Aufwand es ist diese auf Stand zu bringen.

      Kommentar


        #3
        Hi,
        Kompatiblität hin oder her, wenn das ETS Projekt nicht vorhanden ist, können die neuen Teile passen wie sie wollen. 1:1 tauschen ist dann nicht weil niemand die Programmierung des Teils kennt.

        da es "nur" ein EFH ist und die Installation schon einige Jahre her ist gehe ich davon aus, dass es keine großartigen Logiken und "komplizierte" Verknüpfungen Busseitig gibt.
        An deiner Stelle würde ich definitiv keine Rekonstruktion machen lassen sondern mir jemand mit ner ETS suchen der das ganze System neu programmiert.

        Sehr hilfreich wäre da eine Vorarbeit von dir. Welche Geräte (und bestenfalls deren physikalischen Adresse) sind Verbaut, welcher Taster schaltet welchen Aktorausgang.

        Preislich kann ich absolut nichts sagen, da ich meine Analge komplett selbst programmiert habe. Selbst das angeforderte Angebot für die Bank (wegens Kredit) bringt dir nix, da es mit Absicht etwas übertrieben war.

        Eventuell wäre es auch sinnvoll, falls du es dir zutraust, es selbst neu zu programmieren. Zitat: Das ist kein Hexenwerk ^^

        Kommentar


          #4
          Hallo Lars, willkommen im KNX Forum.
          Wenn man davon ausgeht, dass weitere Geräte demnächst ausgetauscht werden müssen, dann sollte man die Anlage „rekonstruieren“ lassen. Die Programmierung der Geräte kann man nicht so ohne weiters auslesen, wenn kein Projekt (also eine Datei, die die komplette Programmierung enthält) vorhanden ist, dann „sieht“ man nicht einfach, was wie verbunden ist.
          Dazu gibt es Software, die diese Rekonstruktion unterstützt, aber es es trotzdem ein beachtlicher Aufwand, Einzelteile mal eben in Homematic zu wechseln, geht auch nicht so einfach, der Taster steuert wahrscheinlich Licht und gleichzeitig noch ein Rollo, du musst also einen Taster, den Jalousieaktor und den Schaltaktor für das Licht austauschen. An den Aktoren hängen aber meistens mehrere Kreise, und schon musst du im nächsten Zimmer auch etwas ändern.
          Du solltest jetzt erst einmal nach Unterlagen über Verkabelung und Programmierung suchen, wenn du etwas findest, bist einen einen Schritt weiter. stell mal ein paar Bilder vom Schaltschrank und von den Tastern hier ein, dann bekommt man eine Vorstellung davon, wie aufwändig die Anlage ist.
          Vielleicht bekommst du hier dann auch sinnvolle Vorschläge, was du machen könntest, Rekonstruieren, komplett neu programmieren, bestimmte Geräte tauschen, oder …. Homematic wird nicht günstiger, immerhin ist bei deinem Haus die Verkabelung schon einmal gemacht,

          Gruß Florian

          Kommentar


            #5
            Eventuell wäre es auch sinnvoll, falls du es dir zutraust, es selbst neu zu programmieren. Zitat: Das ist kein Hexenwerk ^^​
            Programmieren ist eins, KNX Geräte im Schaltschrank tauschen erfordert eine Elektrofachkraft! Die alten Geräte zicken auch öfter beim Programmieren (weiter Zusatzsoftware nötig).
            Analysiere mal deine Anlage und dann reden wir weiter
            Gruß Florian

            Kommentar


              #6
              Zum Glück wohnt er zuweit weg, sonst hätte ich mir jetzt schon wieder Arbeit aufgeholzt

              Kommentar


                #7
                Hallo Lars. Hast du private Nachrichten aktiviert?

                Kommentar


                  #8
                  Ja, hat er, sonst würde das Symbol neben dem Namen nicht angezeigt werden.

                  Kommentar


                    #9
                    Was soll denn da konkret inkompatibel sein? Ich dachte das tolle an KNX ist eine Jahrzehnte übergreifende abwärts Kompatibilität? „Komfort-Features wie long frame support, Anzahl der Geräte pro Linie, mal außen vor?

                    Kommentar


                      #10
                      Inkompatibel mit den Fähigkeiten des Elektrikers. Er hat ja nicht gesagt womit.
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #11

                        Hallo Florian,
                        danke für deine Nachricht. Ich habe die handschriftliche Aufzeichnungen über die Installation gefunden. Eine Sicherung der Programmierungs-Datei gibt es leider nicht. Diese ist verloren gegangen.

                        Gestartet wurde das Projekt mit folgenden Funktionen:
                        • Lichtsteuerung Incl. Dimmer
                        • Steuerung Fußbodenheizung (inzwischen deaktiviert, da die Stellmotoren von Berker sehr anfällig waren)
                        • Wetterstation (inzwischen deaktiviert)
                        Heute wird nur noch das Licht gesteuert. Da das Haus zukünftig vermietet werden soll, hat eine stabile Funktionalität Priorität vor komplizierten Programmierungen.

                        Fotos des Schaltschrankes lade ich am Dienstag hoch. Ich bin gerade im Urlaub.

                        Schönen Sonntag!

                        Viele Grüße
                        Lars Jochims




                        Kommentar


                          #12
                          ja, habe ich

                          Kommentar


                            #13
                            Falls vor Ort Unterstützung benötigt wird und Interesse besteht, kann ich Dir einen fähigen Elektriker aus deiner Umgebung nennen, mit dem ich in Büsum schon Projekte realisiert habe.

                            Kommentar


                              #14
                              danke. für einen Tipp wäre ich dankbar.

                              Kommentar


                                #15
                                Melde dich per PN

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X