Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auswertung Stromzähler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Auswertung Stromzähler

    Hi,
    ich möchte gerne einen Stromzähler von meinem MDT Schaltaktor auswerten. Prinzipiell gibt es da genau einen Zähler, der aufsummiert und der zurückgesetzt werden kann. Im Optimalfall möchte ich sehen, was pro Tag, pro Monat und insgesamt "verbraucht" (in meinem Fall eingespeist) wurde.
    Eine erste Idee um erstmal (nur) Monatswerte zu bekommen, war die Rücksetzung automatisch über eine Zeitschaltuhr zu erledigen (immer am 1. des Monats um 00:00 Uhr).
    Aber gibt es vielleicht auch andere Ideen? Klasse wäre, wenn ich einfach immer zum Monatswechsel die Differenz zum Wert vom letzten Monatsersten berechnen könnte, dann hätte ich einen gesamtzähler und einen Wert für den "Verbrauch" des letzten Monats..
    Hat jemand sowas in der Art schon mal probiert und hätte ein paar Tipps für mich?

    #2
    Wenn du nur einen Zähler hast musst du dich entscheiden wie du ihn betreiben willst. Ich persönlich würde in dem Fall die Zurücksetzung nicht verwenden und ihn als Absolutzähler betrachten und mir die Täglichen, Wöchentlichen, Monatlichen Verbräuche über weitere Logik, Visu, Server errechnen.

    Macht das ganze auch flexibler. ggf will man ja auch nicht nur Verbräuche von vollen Tagen oder Monaten betrachten sondern ggf auch mal rückwirkend Verbrauch der letzten 24h, Verbrauch der letzten 30Tage über Tages und Monatsgrenzen hinweg. Da wird deutlich einfacher werden wenn der Zähler in KNX selbst eben kein Reset macht den die nachgeschaltete Logik dann auch berücksichtigen müsste.

    Ich persönlich löse das über InfluxDB und Grafana. Für den täglichen Verbrauch muss du dir also nur die Differenz zwischen den beiden Absoluten Zählerständen ausrechnen lassen.
    Zuletzt geändert von ewfwd; 16.04.2024, 00:16.

    Kommentar


      #3
      Mit dem X1 wirst Du da mit Bordmitteln nicht weit kommen. Solche Funktionen sind seitens des Herstellers einfach nicht vorgesehen.

      Kommentar


        #4
        Hi Martiji,

        Ich habe bei Kai im Appshop gesehen, dass er ein Auswertebaustein hat:

        https://www.smarthome-appstore.de/produkt/auswerten/

        eventl hilf das weiter. Bin auf deine Lösung sehr gespannt.

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,
          danke für Eure Tipps, ich schaue mal, was ich da hinbekomme.

          Das mit dem Rücksetzen je Monat bin ich schon mal abgekommen... Ich schaue mir mal den Auswertebaustein an, das klingt prinzipiell vielversprechend.

          Ansonsten hatte ich die Idee, über einen Trigger am Monatsanfang den aktuellen Wert zu "Speichern" und (vorher) die Differenz zum zuvor gespeicherten Werte zu berechnen, das wäre dann der Monatswert. Ich hoffe/vermute, der Auswertebaustein in Kais Appstore macht sowas in der Art ohne umständliche "Klimmzüge".

          Viele Grüße
          Martin

          PS: Der Auswertebaustein hilft leider nicht wirklich, aber ich teste jetzt mal den Aggregationsbaustein:
          https://www.smarthome-appstore.de/pr...abs-neleo-com/
          So wie ich es verstehe, müsste ich damit (mit einer nachgelagerten Formel) sowohl des gestrigen Verbrauch als auch den heutigen Verbrauch berrechnen können. Ich bereite das aber alles aktuell vor, mein Balkonkraftwerk wird erst in einigen Wochen installiert, ich kann noch nicht genau sagen, ob meine aktuelle Logik das ergibt, was ich denke... In der Simulation sah es soweit aber gut aus.
          Zuletzt geändert von martiko; 17.04.2024, 15:59.

          Kommentar

          Lädt...
          X